Intel i7 12700k 50-60° idle

Psc0905

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2025
Beiträge
3
Hallo,

ich beobachte jetzt schon seit ein Paar Wochen die idle Temperaturen von meinem 12700k auf dem Desktop. Dabei komme ich laut HW Info nicht unter 50° teilweise nicht mal unter 60° auf den Kernen, sei es P oder E Core.
Was mir aufgefallen ist, ist dass die P Cores permanent mit 4,9Ghz laufen obwohl ich selbst nix am PC übertaktet habe das ganze bei einer Leistungsaufnahme von 35W. Weiterhin ist auffällig, dass bei meiner 360er AIO die das ganze Kühlen sollte nur am ersten Lüfter (am Wassereingang) warme Luft rauskommt und der Radiator auch heißer ist als bei den restlichen Lüftern.
Mein System:
Asus ROG Strix Z690-A Gaming Wifi D4
RAM 32GB Gskill Trident Z 3600 MHz
CPU Intel i7 12700k
AIO Lian Li Galahad 360 UNI Fan
GPU Sapphire 7900 XTX Nitro+
Gehäuse Lian Li O11 Evo
1740086219396.jpeg


Habe ich in meiner AIO irgendwie ein Wasserstau oder was kann hier los sein? 50° im Idle bei so einem System sollte ja eigentlich nicht sein
 
Diese Fertig WaKü fallen doch reihenweise aus, lese ich gefühlt jeden Tag in den Foren, die sind genauso "gut" wie vor 10 Jahren, nur heute haben sie ein anderes äußeres die alles schöner aussehen lässt.
Verstopfungen durch Flüssigkeitsablagerungen oder Materialabrieb, zu wenig Wasser oder (teil)defekte Pumpe sind Klassiker, wenn die Dinger zwei Jahre durchhalten ist das schon lange bei denen.
Ja ich weiß, gar nicht so nett, aber wir können da nicht wirklich helfen, wenn du keine Garantie mehr hast baue sie auseinander und reinige sie.
Viel Glück
 
Ersatzweise einfach einen guten Lukü auf den genügsamen 12700k setzen (gibts auch in Weiß und mit RGB).
 
Was passiert unter odentlich Last?
Wenns unter ordentlich Last brauchbar läuft, wirds nicht die Wakü sein (evtl. die Pumpe zu weit runter geregelt im idle?).

WLP alt/schlecht?
Energiesparzeug nicht richtig aktiv und daher kein richtiges idle? 35W Steckdose oder Package-Draw?
 
Was passiert unter odentlich Last?
Wenns unter ordentlich Last brauchbar läuft, wirds nicht die Wakü sein (evtl. die Pumpe zu weit runter geregelt im idle?).

WLP alt/schlecht?
Energiesparzeug nicht richtig aktiv und daher kein richtiges idle? 35W Steckdose oder Package-Draw?
Unter ordentlich Last kommt man in den Bereich des Throttling. Pumpe läuft laut HWinfo permanent auf 3000 Umdrehungen und geht dann hoch auf 3300 ab 75°.
Wlp ist etwa ein Jahr jetzt alt. Die 35W ist der Cpu Package Draw
 
Wirklich "idle" ist das aber imho nicht... ist das normal beim 12700er? Hab/hatte sowas nicht.
Bei bissl Last sind die modernen CPUs schnell recht warm.


Ja, aber wenn du jetzt ein Benchmark machst, bist du dann +/- dort, wo ein 12700er sein soll, oder erreichst nur noch die Hälfte der Punkte?
Ja, keine Ahnung was da los ist im Idle. Habe wie gesagt auch permanent 4,9Ghz auf den P Cores anliegen. Hab im BIOS mal nachgeschaut, da ist aber alles so wie es eingestellt sein sollte.
Zu nem Benchmark, komme bei Cinebench 2024 nach 3 Runs auf 1121 Punkte. Was etwas unter den Werten liegt die ich sonst so gefunden habe (1150-1180). Scheint aber noch gut im Toleranz Bereich zu liegen denke ich mal. Wird also irgendwas sein, was dafür sorgt dass Permanent 4,9Ghz auf den P Cores anliegen. Wenn ich eine Vermutung anstellen müsste würde ich erst mal auf den Müll von Asus Armoury Crate setzen. Hab auch mal die Pumpe gechecked mit offenem Gehäuse an der liegt es sicher auch nicht, die läuft und man hört das Wasser durch die Schläuche fließen
 
Zuletzt bearbeitet:
Task Manager verrät vllt. irgendwas?

Hab mal ne AiO zerlegt, wo richtig schön Schmodder drin war, woher auch immer. Aber wenn die Last-Temp okay ist, wirds das wsl. nicht sein... kann man halt nur wissen, wenn mans zerlegt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh