Rainer B. Trug
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 27.05.2007
- Beiträge
- 852
Hallo,
eine Frage mal. Ich habe mir gestern eine 5070ti gekauft, meine 6800 (leider keine xt) hat nicht mehr alle neuen Spiele so ohne Murren gewuppt gekriegt. Oder was heißt nicht gewuppt, ich spiele eh immer gedeckelt auf 60fps, das ging fast gerade immer noch so, wenn man in den Optionen manches auf mittlere Einstellungen gesetzt hat. Konkret ist es diese Karte geworden https://www.alternate.de/ASUS/GeForce-RTX-5070-Ti-PRIME-GAMING-OC-Grafikkarte/html/product/100110152 .
Nun paßt die Karte derzeit noch nicht zum alten Rechner, da "nur" ein i7 10700 verbaut ist. Wobei man das in meinem Szenario auch schon wieder mit einer Einschränkung sagen muß: der Prozessor macht ja selbst in aufwändigeren Spielen wie Silent Hill 2, Alan Wake 2, Cyberpunk, Indiana Jones noch die 100fps voll, da gibt es für ihn ja fast nichts zu berechnen. Sowas wie Stalker 2 lassen wir mal außen vor, da klappen die CPUs ja leider allesamt ein. Naja, ihr wißt schon, für meine Zwecke mit 60 Bildern/s noch ausreichend, kann eben alles in Grafik gesteckt werden, aber würde ich viel mehr anpeilen, stünden GPU/CPU in totalem Mißverhältnis. Wie es jetzt mit dem Prozessor in Bezug auf vermehrtes RT aussähe, muß ich schauen, das habe ich mit der alten Karte bisher ja eher ignoriert.
Meine Frage zielt erstmal auf das Netzteil ab. Ich habe noch ein 3 Jahre altes 600w Pure Power 11 verbaut. Das soll in dem Zuge natürlich auch getauscht werden, aber zunächst bleibt es die ersten Tage. Ich habe den nicht gerade effizienten Prozessor mit der 6800 untervoltet unter 300w gehalten, da müßte man mit der 5070 vielleicht sogar auch landen können. Es geht mir um den Anschluß. Ich habe natürlich nur 2x8Pin, paßt der mitgelieferte Adapter dazu? In obigen Link steht ja "Für die Stromversorgung wird ein Netzteil mit nativen 16-Pin Stecker oder ein Netzteil mit 3x 8-Pin PCIe für den mitgeliefertem Adapter benötigt". Ich habe halt keine 3x8
. Lieber gleich ein neues NT bestellen oder kommt durch zwei belegte Anschlüsse auch genug Saft für das Ding?
Gruß
eine Frage mal. Ich habe mir gestern eine 5070ti gekauft, meine 6800 (leider keine xt) hat nicht mehr alle neuen Spiele so ohne Murren gewuppt gekriegt. Oder was heißt nicht gewuppt, ich spiele eh immer gedeckelt auf 60fps, das ging fast gerade immer noch so, wenn man in den Optionen manches auf mittlere Einstellungen gesetzt hat. Konkret ist es diese Karte geworden https://www.alternate.de/ASUS/GeForce-RTX-5070-Ti-PRIME-GAMING-OC-Grafikkarte/html/product/100110152 .
Nun paßt die Karte derzeit noch nicht zum alten Rechner, da "nur" ein i7 10700 verbaut ist. Wobei man das in meinem Szenario auch schon wieder mit einer Einschränkung sagen muß: der Prozessor macht ja selbst in aufwändigeren Spielen wie Silent Hill 2, Alan Wake 2, Cyberpunk, Indiana Jones noch die 100fps voll, da gibt es für ihn ja fast nichts zu berechnen. Sowas wie Stalker 2 lassen wir mal außen vor, da klappen die CPUs ja leider allesamt ein. Naja, ihr wißt schon, für meine Zwecke mit 60 Bildern/s noch ausreichend, kann eben alles in Grafik gesteckt werden, aber würde ich viel mehr anpeilen, stünden GPU/CPU in totalem Mißverhältnis. Wie es jetzt mit dem Prozessor in Bezug auf vermehrtes RT aussähe, muß ich schauen, das habe ich mit der alten Karte bisher ja eher ignoriert.
Meine Frage zielt erstmal auf das Netzteil ab. Ich habe noch ein 3 Jahre altes 600w Pure Power 11 verbaut. Das soll in dem Zuge natürlich auch getauscht werden, aber zunächst bleibt es die ersten Tage. Ich habe den nicht gerade effizienten Prozessor mit der 6800 untervoltet unter 300w gehalten, da müßte man mit der 5070 vielleicht sogar auch landen können. Es geht mir um den Anschluß. Ich habe natürlich nur 2x8Pin, paßt der mitgelieferte Adapter dazu? In obigen Link steht ja "Für die Stromversorgung wird ein Netzteil mit nativen 16-Pin Stecker oder ein Netzteil mit 3x 8-Pin PCIe für den mitgeliefertem Adapter benötigt". Ich habe halt keine 3x8
Gruß