Win 11 UND Linux auf 1 Rechner

Oweh

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
23.07.2022
Beiträge
343
Hallo,

hat jemand hier schon einmal ein solches Projekt versucht ?

Müsste bei zwei SSDs im PC doch gehen oder !?

Das letzte Mal als ich 2 BS hatte war zu Win95 Zeiten. DOS/Win95. Aber da konnte man das in DOS als Primärbetriebssystem so einrichten.

Heutzutage habe ich da gar keinen Plan....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Funktioniert eigentlich immernoch so wie zu Dos-Zeiten.

Und braucht nichtmal zwei Platten, es geht auch mit mehreren Partitionen auf nur einer Platte.

Einfach Windows installieren, dabei bei der Partitionierung einfach Platz für Linux frei lassen, was sich natürlich erübrigt, wenn man sowieso zwei SSDs benutzt.
Danach Linux auf den freien Platz/die andere Platte installieren. Die gängigen Linux-Distributionen richten automatisch Grub als Bootloader ein, über den du dann beim Systemstart wählen kannst ob Windows oder Linux gebootet werden soll.

Abgesehen davon: Mit Dos/Win95 hattest du nicht zwei Betriebssysteme installiert, sondern nur eins, nämlich Dos. Win95 baute auf Dos auf und war sogesehen kein echtes Betriebssystem, denn ohne Dos untendrunter war es nichtmal lauffähig. ;)
Erst mit Windows NT/2000 wurde Windows "eigenständig".
 
Cool. das is ja einfach....

Ich hatte mir damals eingebildet dass es ZWEI Betriebssysteme sind.

Wo könnte man am besten Ubuntu Linux beziehen ?

Ist das hier vertrauenswürdig ?

=>

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal das wäre das richtige ?!

=>

1740223902105.png
 
Probiers doch einfach mal, statt dir vorher schon Gedanken zu machen was vielleicht alles fehlt oder nicht funktionieren könnte.

Im Gegensatz zu Windows bringen die Linux-Distries die AMD-Treiber schon mit. Du musst nichtmal irgendwas installieren.
Da sieht man mal wieder wie sehr man in der "Windows-Denke" steckt. :ROFLMAO:
 
Probiers doch einfach mal, statt dir vorher schon Gedanken zu machen was vielleicht alles fehlt oder nicht funktionieren könnte.

Im Gegensatz zu Windows bringen die Linux-Distries die AMD-Treiber schon mit. Du musst nichtmal irgendwas installieren.
Da sieht man mal wieder wie sehr man in der "Windows-Denke" steckt. :ROFLMAO:
Achso, danke.

Dann installiere ich einfach das unten auf meine 2te platte und schaue mal was passiert. Schief gehen kann dann ja denke ich wenig. Danke an alle schonmal so weit. Es tauchen aber bestimmt noch Fragen auf ^^

1740224305274.png

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Verstehe ich es richtig dass Ubuntu nur eine Version von Linux ist !? Wäre eigentlich bloß fürs Spielen gedacht. Win braucht so endlos viele Ressourcen. Habe mich da vom Steam Deck inspirieren lassen.

Aber da wird von Ubuntu abgeraten !?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die ersten Versuche und eventuell ewig ist Ubuntu schon nicht schlecht. Schau es dir einfach mal an :)
Die Oberfläche "KDE" die in Kubuntu steckt, erinnert an ehesten an die Windowsbedienung.

Und falls du neugierig wirst, fast alle Linuxvarianten die es gibt lassen sich vom USB Stick booten und testen!
Obs nen Nobara, EndeavourOS, Kubuntu, Ubuntu, Debian oder doch was ganz anderes wird: Persönliche Vorlieben und Eigenarten der Distributionen werden schon zusammenfinden.
 
Hab mich jetzt mal hierfür entschieden. Muss ein "Derivat" von Arch Linux sein !? Nennt sich wohl Manjaro....

1740233602886.png


EDIT: Man kann wohl davon ausgehen dass alle Spiele in der Steam Bibliothek die mit dem Steam Deck gut laufen auch dafür passen oder !?
 
LAd dir einfach irgendwas
Und schau ob du dann mit dem OS zurecht kommst. Letzten Endes ist das alles persönliche Präferenz.
Manjaro ist kein so tolles OS weil es eine nicht ganz so tolle Vergangenheit hat. Nimm einfach Ubuntu, Mint, EndeavourOS, Fedora...irgendwas halt.
 
Ich würd vor allem erstmal Linux ausprobieren, in einer VM. Du machst den dritten Schritt vor dem ersten.
 
OK Fedora dann. Danke !! Ja ich komm ums Ausprobieren nicht rum. Den Königsweg gibts nicht....
 
Hi,
was hast du denn auf der zweiten SSD, auf die Linux soll? War da schon mal ein Betriebssystem installiert? Waren nur Daten drauf? Oder ist die nackt/neu?
 
Ist neu, da kommen nur Videoaufnahmen von Let's Plays drauf. und auch nur bis sie hochgeladen sind. Warum ?
 
Ist neu, da kommen nur Videoaufnahmen von Let's Plays drauf. und auch nur bis sie hochgeladen sind. Warum ?
Na dann ist ja alles gut. Ich hatte bei meinem nahezu identischen Vorhaben vor ner Weile die "Eigenarten" von Windows bei der Erstellung von EFI/Bootloader bei System-Neuinstallation nicht bedacht. Hatte Win10 auf einer SSd, dann PC-Upgrade gemacht und ne neue SSd dazu gekauft. Die dann in den "guten" M2-Slot, die alte mit Win10 in nen anderen M2-Slot und dann Win11 neu installiert auf C, also die neue SSD. Lief alles, Dual-Boot war auch problemlos, alles fein. Da Win11 lief und alles so eingerichtet war, wie ich wollte, kam der nächste Schritt, endlich auch mal wieder ein Linux auf die alte SSD. gesagt getan, Installations-Stck mit Cachy-OS und die alte SSD berenigt, formatiert und dann installiert. fein, Linux lief, eingerichtet usw. Nächter Neustart war Win11 weg, keine Auswahl mehr, kein Dual-Boot und auch kein Boot, wenn ich die SSD im Bios allein geladen hab.
Hat also Win11 den auf der alten SSD vorhanden Bootsektor für den Neueintrag genutzt und alles dort abgelegt, nicht auf C, wo es installiert wurde. Muss man erstmal drauf kommen...
Naja, mit Diskpart und den guten alten DOS-Befehlen konnte ich den Bootsektor auf C neu einrichten und den Bootloader neu installieren, dann Linux nochmal neu und seitdem läuft es.
Hatte die "Dummheit/Frechheit" von Windows nicht bedacht bzw. war es schon länger her, das ich sowas gemacht habe...:rolleyes2::d
Viel Erfolg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh