[Guide] DIY 12VHPWR Temperatur Sensor schützt vor verschmortem Stecker

f!P[z]y

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.08.2005
Beiträge
1.526
Ort
Königreich Bayern
Short:
Ein simplers Addon mit einem Arduion und Temperatursensoren um den 12VHPWR Stecker vor dem Schmoren zu schützen.
https://hackaday.io/project/202533-12vhpwr-watchdog-to-save-nvidia-gpus

Bild_2025-03-05_104701442.png


Long:
Der 12VHPWR-Stecker ist weiterhin ein heißes 💥 Thema – Nvidia hat hier wirklich den User im Stich gelassen.
Die neuen 5080- und 5090-GPUs sind leider auch wieder mit diesem Stecker ausgestattet und neigen erneut dazu, zu verschmoren oder gar Feuer zu fangen. Was kann man tun, um trotzdem eine nagelneue 5080 oder 5090 zu verwenden? Timo Birnschein hat eine super einfache Watchdog-Lösung für alle zur Verfügung gestellt.

Alles, was ihr brauchst, ist ein Arduino, drei Widerstände und drei 100k NTCs. Steckt die NTCs an den problematischen Stellen des Steckers, ladet die Software von GitHub herunter und schließt den Arduino an den PC an. Wenn eine Übertemperatur erkannt wird, beispielsweise wenn einer der NTCs 100°C erreicht, schaltet der Arduino einfach deinen PC ab. Die Software enthält auch ein Tray-Icon und Temperaturdiagramme.
Es ist Open-Source! Ihr könnt auch weitere NTCs hinzufügen!

Durch Anpassung des Codes und hinzufügen eines Relais könnte auch direkt die 230V Versorgung gekappt werden. 😎 Für das System ist aber sicher ein ordentlichern Shutdown besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn man schon so wenig Vertrauen in einem Produkt hat, frage ich mich warum sowas für 3000 Euro kauft und sich dann eine Überwachung zulegt. Wenn ich so wenig Vetrauen hätte würde ich so ein Produkt nicht kaufen und schon gar nicht für 3000 Euro. Manche müssen wirklich verzweifelt sein.
 
Warum nicht lieber einen Zusatzlüfter auf den Stecker richten* und meinetwegen per Arduino steuern? Wenn man schon bastelt, ist es sinnvoller die Auswirkung zu bekämpfen als den ganzen PC auszuschalten. Weil dann kann ich mir eine 5080/90 auch ganz sparen.

*man könnte es natürlich auch mit einem Peltier Element aktiv kühlen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh