Schlechte Zeiten für Gamer - Ursache der extremen GPU Preise bzw. Mangels

madjim

Moderator
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2006
Beiträge
7.629
Ort
C:\Bayern\Nürnberg
Ich bin auf einen sehr interessanten Bericht auf YouTube von Actually Hardcore Overclocking gestoßen (Achtung in Englisch!) :


Hier wird versucht den Zusammenhang zu erläutern, zwischen Chip-Produktion, Bedarf und Gewinnmaximierung und was die Ursache ist, warum wir diese hohen GPU Preise haben.

Zusammengefasst, alle großen Technologiegiganten wie Apple, Nvidia, AMD, Qualcomm usw., lassen inzwischen alle bei TSMC produzieren. Die KI-Welle hat den Bedarf an hochwertigen und teuren Chips extrem ansteigen lassen. Die Kapazitäten konnten (noch) nicht so erweitert werden, wie der Bedarf gestiegen ist.
KI-Beschleuniger Chips sind erheblich profitabler als GPU-Chips, weswegen leider ein großer Teil der Chip Kapazitäten hier verwendet werden und es bleibt weniger für GPUs.
GPU Chips sind dazu noch deutlich größer (weniger Chips per Wafer) und können deswegen weniger profitabel verkauft werden. Da die Kapazitäten extrem knapp sind, wird das hergestellt, was mehr Geld abwirft und weniger von dem, was nicht so profitabel ist.

So einfach ist das.

Der Mangel an GPUs lässt die Preise noch weiter steigen. Angebot und Nachfrage bestimmt hier bekanntlich den Preis. Nun haben wir das Dilemma. Neue Chip-Fabriken hochzuziehen, dauert Jahre.
Wir werden uns wohl mit dieser Situation anfreunden müssen. Es wird sich so schnell nichts ändern. 1000€ und mehr für eine GPU wird vorerst Normalität bleiben, leider.

Keine guten Zeiten für Gamer :rolleyes2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich bin auf einen sehr interessanten Bericht auf YouTube von Actually Hardcore Overclocking gestoßen (Achtung in Englisch!) :


Hier wird versucht den Zusammenhang zu erläutern, zwischen Chip-Produktion, Bedarf und Gewinnmaximierung und was die Ursache ist, warum wir diese hohen GPU Preise haben.

Zusammengefasst, alle großen Technologiegiganten wie Apple, Nvidia, AMD, Qualcomm usw., lassen inzwischen alle bei TSMC produzieren. Die KI-Welle hat den Bedarf an hochwertigen und teuren Chips extrem ansteigen lassen. Die Kapazitäten konnten (noch) nicht so erweitert werden, wie der Bedarf gestiegen ist.
KI-Beschleuniger Chips sind sehr profitabel, weswegen und großer Teil der Chip Kapazitäten hier verwendet werden und es bleibt weniger für GPUs.
GPU Chips sind deutlich größer und können weniger profitabel verkauft werden. Da die Kapazitäten extrem knapp sind, wird das hergestellt, was mehr Geld abwirft und weniger von dem, was nicht so profitabel ist.

So einfach ist das.

Der Mangel an GPUs lässt die Preise noch weiter steigen. Angebot und Nachfrage bestimmt hier bekanntlich den Preis. Nun haben wir das Dilemma. Neue Chip-Fabriken hochzuziehen, dauert Jahre.
Wir werden uns wohl mit dieser Situation anfreunden müssen. Es wird sich so schnell nichts ändern. 1000€ und mehr für eine GPU wird vorerst Normalität bleiben, leider.

Keine guten Zeiten für Gamer :rolleyes2:



:-) Zufällig auch gerade gesehen das Video. Top, wie immer von Buildzoid (y) (y)
 
Und dafür brauchts ein Full quote?
 
Dann bleibt nur zu hoffen, das die KI´s, die mit "unseren GPUs" beheizt werden, in Zukunft nicht wieder solche vermurksten GrafikkartenLeiterplatten wie aktuell entwickeln.

Ein Prosit auch den Fortschritt.
 
Wir als Gamer sind am Arsch :ROFLMAO:
 
Hoffen wir, Intel bekommt 18A schnell auf die Reihe wobei ich vermute, die bedienen ebenfalls als erstes den KI Markt.
 
Die Preise werden wohl nie wieder runter gehen. Man lässt es einfach so teuer. Mining, Corona, Ki, als nächstes vielleicht irgend nen Krieg.

Konsolen find ich nicht so prall. Aber ich könnte mir vorstellen 100% Retro-Gamer zu werden. Ich fand die letzten 10 Jahre schon sehr überschaubar, was mich an neuen Titeln wirklich abgeholt hat. Aktuell bin ich wieder an einem neuen Park in RCT3 dran, da werden dieses Jahr noch viele viele Stunden investiert werden :d
 
Doch was lässt die alten Karten verschwinden? Das kann man mit oben erwähnten Ursachen nicht erklären, das ist künstlich bzw. gewollt.
Künstliche Intelligenz gibt es nicht, sondern nur Algorithmen, die von Menschen geschrieben wurden. Es denkt nicht, es analysiert nicht. Es wertet lediglich aus.
Mining hat viele Netze auf der Welt überlastet. KI formiert Knappheit. Nicht jeder technologischer Fortschritt ist eine reale Entwicklung. Smartphones wurden übrigens auch extrem teuer im Vergleich vor 8 Jahren oder so. Damals gab es einen OnePlus für 300-350 € mit Top-Ausstattung und einen ganz passablen für 80-130 € von Xiaomi.
 
Aus dem Stehgreif fallen mir da zwei Dutzend neue Möglichkeiten ein.

Es ist halt nicht mehr 2005 wo man ne x800xl für unter 400 Euro bekommen hat.
 
Die GTX 1080 war ein NoBrainer für 500€. Heute zahlt man für vergleichsweise 50% weniger Leistung (die 1080 war damals Highend, die 1080Ti absolutes HighEnd), doppelt soviel.
 
Das Hauptproblem ist, dass die Karten einfach nicht mehr lange ausverkauft werden. Die verschwinden einfach vom Markt und das hat nichts mit dem zu tun, was im Eingangsposting geschrieben wurde. Das ist gezielt.
Da kann mir keiner erzählen, dass die älteren Grafikkarten mit der Zeit teuer werden, obwohl deren Leistung in derselben Zeitspanne nicht wächst, weil die Anzahl derer immer geringer wird. Das sind keine Sammel- und Kunstgegenstände.
Vor einem Jahr habe ich eine 6900 XT gebraucht gekauft. Zu dem Zeitpunkt gabs eine Zeitlang die von XTX für 599 € neu zu erwerben. Gebraucht um die 450-500 €. Jetzt neu gar nicht mehr und bei Gebrauchtmarkt hat sich dahingehend nichts verändert.
Nach der GTX 1080 hat die 6900 XT eine etwa 2.4 fache Leistung gebracht und ich dachte, das wird für sehr lange reichen. Sowie der Umstieg von GTX 780 auf GTX 1080. Aber UE5 machts möglich. Da muss ich stark die Grafikeinstellungen runterdrehen, damit die bei 2K nativ stabil die 60 fps hält.
 
Der markt wird halt kaputt gespart.
Karten gehen kaputt - die Frage ist nur wann.
Wen man den Markt jetzt weniger beliefert, ist der verbrauch trotzdem gleich - aber der Bedarf MUSS gedeckt werden, ergo zahlen die leute mehr für Schrott.
Ich feiere immer noch die Leute die glauben, dass sie irgend etwas ändern könnten.
Ich formuliere es mal so - in China ist ein Reiskorn verschwunden - und das ist wichtiger.
 
Ich sag mal so der 8nm Prozess der 3000er Karten bei tsmc ist verfügbar, dennoch sehen wir hier keine neuen Karten...
 
Das waren noch Zeiten als man sich für 500€ 800€ oder 1000€ einen neuen Gaming PC zusammenstellen konnte, der für aktuelle Spiele Low Mid High gespielt werden konnten.
Jetzt bekommt man für 1000€ einen Low PC evtl. noch zusammen.
 
Und irgendwann nicht mal mehr das.
Das ist auch der Grund warum ich zuhause noch ein altes Notebook habe, was für alte Spiele reicht.
Ansonsten habe ich eine Switch.
Für die aktuellen PC Spiele kaufe ich mir keinen 3000€ PC, so gut sind die Spiele nicht.
Und Wartales läuft noch auf dem Notebook.
Das ist eh Hardware die massiv an Wert verliert, ich habe im Leben schon genug Geld für Unterhaltungselektronik ausgegeben, jetzt geht das meiste Geld in Urlaub.
 
Es gilt sich mit der Situation zu arrangieren, dem einen gelingt dies mehr, dem anderen weniger. So wie die Industrie alles daran setzen wird, auch zukünftig das etablierte Preisgefüge beizubehalten.

Doch was lässt die alten Karten verschwinden?

Das Hauptproblem ist, dass die Karten einfach nicht mehr lange ausverkauft werden.

Formulieren wir es mal folgendermaßen: Hersteller wie Handel arbeiten mittlerweile Hand in Hand, so dass Abverkäufe immer seltener anzutreffen sind. Vor Monaten(?) hat sich das 3D Center mit der Thematik auseinandergesetzt, bzw., das Ganze näher beleuchtet.

Bleibt die Frage, ob die Zukunft tatsächlich so düster gezeichnet werden muss, ist ja nun nicht so, als würde das den Weltuntergang bedeuten. Oder anders ausgedrückt: Abseits Gaming bietet das Leben doch diverse weiter Annehmlichkeiten. Zudem scheint dies nur einen verschwindend geringen Teil zu betreffen, dürfte doch das Gro sich wesentlich genügsamer geben. Apropos Kaufreflexe:

Stillgestanden oder vorwärts marsch? Ein paar eigene Gedanken zu Grafikkarten-Entwicklung, Preisen und Lemmingen
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gilt sich mit der Situation zu arrangieren, dem einen gelingt dies mehr, dem anderen weniger. So wie die Industrie alles daran setzen wird, auch zukünftig das etablierte Preisgefüge beizubehalten.





Formulieren wir es mal folgendermaßen: Hersteller wie Handel arbeiten mittlerweile Hand in Hand, so dass Abverkäufe immer seltener anzutreffen sind. Vor Monaten(?) hat sich das 3D Center mit der Thematik auseinandergesetzt, bzw., das Ganze näher beleuchtet.

Bleibt die Frage, ob die Zukunft tatsächlich so düster gezeichnet werden muss, ist ja nun nicht so, als würde das den Weltuntergang bedeuten. Oder anders ausgedrückt: Abseits Gaming bietet das Leben doch diverse weiter Annehmlichkeiten. Zudem scheint dies nur einen verschwindend geringen Teil zu betreffen, dürfte doch das Gro sich wesentlich genügsamer geben. Apropos Kaufreflexe:

Stillgestanden oder vorwärts marsch? Ein paar eigene Gedanken zu Grafikkarten-Entwicklung, Preisen und Lemmingen
Danke für den Link. Igor hat vielleicht gar nicht so unrecht. Ich selbst, kaufe seit längere Zeit kein High End mehr. Ich kaufe nur, was wirklich brauche. (Meistens zumindest 8-) ).

Ich habe mich bewusst für das günstigste Model von der RX9070XT entschieden (Sapphire Pulse 689 €). Ich hätte gar nicht aufgerüstet, wenn meine RTX 4070 16 GB hätte.
In meinen Rechner werkelt ein neuer Ryzen 7 7700. Der Vorgänger hatte noch 6 Kerne (7500F), doch hauptsächlich wegen Virtualisierung, tun 2 weitere Kerne mein System gut.

Man braucht nicht die neueste Hardware, um Spaß beim Zocken zu haben. Es geht auch mit weniger leistungsfähiger Hardware und damit auch noch ehrheblich günstiger.
 
Ich bin auf einen sehr interessanten Bericht auf YouTube von Actually Hardcore Overclocking gestoßen (Achtung in Englisch!) :


Hier wird versucht den Zusammenhang zu erläutern, zwischen Chip-Produktion, Bedarf und Gewinnmaximierung und was die Ursache ist, warum wir diese hohen GPU Preise haben.

Zusammengefasst, alle großen Technologiegiganten wie Apple, Nvidia, AMD, Qualcomm usw., lassen inzwischen alle bei TSMC produzieren. Die KI-Welle hat den Bedarf an hochwertigen und teuren Chips extrem ansteigen lassen. Die Kapazitäten konnten (noch) nicht so erweitert werden, wie der Bedarf gestiegen ist.
KI-Beschleuniger Chips sind erheblich profitabler als GPU-Chips, weswegen leider ein großer Teil der Chip Kapazitäten hier verwendet werden und es bleibt weniger für GPUs.
GPU Chips sind dazu noch deutlich größer (weniger Chips per Wafer) und können deswegen weniger profitabel verkauft werden. Da die Kapazitäten extrem knapp sind, wird das hergestellt, was mehr Geld abwirft und weniger von dem, was nicht so profitabel ist.

So einfach ist das.

Der Mangel an GPUs lässt die Preise noch weiter steigen. Angebot und Nachfrage bestimmt hier bekanntlich den Preis. Nun haben wir das Dilemma. Neue Chip-Fabriken hochzuziehen, dauert Jahre.
Wir werden uns wohl mit dieser Situation anfreunden müssen. Es wird sich so schnell nichts ändern. 1000€ und mehr für eine GPU wird vorerst Normalität bleiben, leider.

Keine guten Zeiten für Gamer :rolleyes2:
Wir haben vor zwei Jahren alle Switche im Unternehmen ausgetauscht. Die alten waren von 2015...
Da lacht man über die GPU Preise 🤣
Ach ja, da war noch was mit tpm 2.0 und neuen Laptops.
 
Wir haben vor zwei Jahren alle Switche im Unternehmen ausgetauscht. Die alten waren von 2015...
Da lacht man über die GPU Preise 🤣
Ach ja, da war noch was mit tpm 2.0 und neuen Laptops.

Der Vergleich hinkt, dürften im privaten Umfeld die wenigsten auf's Geld schei***, Enthusiasten mal ausgenommen. Und selbst im produktiven Umfeld werden Kosten hinterfragt, wenn auch deinem Vernehmen nach nicht überall.

Hier in der Großstadt > 500 000 Einwohner hat eine Klitsche nach der anderen geschlossen, online scheint der Markt auch hat umkämpft, so dass davon auszugehen ist, dass die allg. um nicht zu sagen, absurden Preissteigerungen zukünftig noch das eine oder andere Opfer fordern werden. Dies gilt sowohl für Hersteller als auch für den Handel.

Apropos...

Da lacht man über die GPU Preise

Wenn selbst Systemintegratoren bei Scalpern kaufen müssen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die macht nenn relativ guten job was die Übersetzung angeht aber inhaltlich und im Originalton
hat die Sache einen haken
Ja cpu haben eine wesentlich größere marge aber man braucht nur eine gewissen menge an wafer Sprich Kapazität das aktuell wenig vorhanden ist liegt vor allem an den ai Beschleunigern
Dabei hat amd genug Kapazität für ihre gen gebucht das problem nvidia nicht die machen deutlich mehr ai Beschleuniger als dgpu für desktop
Und da die nachfrage nach nvidia eingebrochen ist wegen den preisen muss amd mit ihren kleiner gebuchten kapazität Herhalten was aber dann die preise treibt
Amd hat nicht mit so eine andrang gerechnet der Profiteur sind die Distributoren und aib, amd hat davon nix.
Dasselbe gilt für nvidia das kommt aber nvidia gelegen weil damit die basis für die bom preise für die nächste gen deutlich ansteigen können dann erst profitiert nvidia von den gestiegenen Preisen
das passierte beim mining boom und auch Jetzt
Die schuld wenn ist nur nvidia zuzuschreiben weil diese ihren Fokus auf ai legen.

Nebenbei sind nur die dicken Aufträge momentan sicher und die sind bald durch danach wird ai keine so große rolle mehr spielen
Börsenblase eben
 
Oh, wir haben hier einen Insider bei TSMC.
 
Die Zeiten sind nicht schlimmer als 2000-2005, da war man immer am Limit.
Sprich Aktuelle Hardware hat 1 Jahr gereicht für aktuelle Spiele, das war dann auch nicht viel Günstiger als heute.
 
Es nervt mehr, dass Youtube nicht die Original-Tonspur, sondern automatisch die grausige KI-Übersetzung in Deutsch abspielt. Da bin ich jedes Mal kurz davor, im Strahl zu 🤮
Das ist einfach die schlechtes Neuerung seit Langem
 
Das ist einfach die schlechtes Neuerung seit Langem
ja und ich weiß noch nicht wie man das abstellt..

ich hab meine einstellungen auf youtube jetzt auf englisch, meine location auf USA geändert und dennoch passiert das. dazu werden manchmal video titel übersetzt und manche nicht.

da ist absolutes chaos. warum kann ich das nicht einfach selbst bestimmen für 13€ die ich monatlich dafür zahle....
 
Im Video aufs Zahnrad. Und dann audio
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh