Supermicro Board mit random Server Gehäuse sinnvoll

AngeloDiTurtle

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2018
Beiträge
38
Hi,
ich hab noch ein Supermicro X11DDW-NT Board (https://www.supermicro.com/de/products/motherboard/x11ddw-nt) herumliegen und würde das gerne in betrieb nehmen..kenne mich nur mit consumer hardware aus...server hardware ist für mich Neuland. Ich habe mir das Manual durchgelesen (nicht alles, nur die Anschlüsse und Header etc.) und da sind einige Anschlüsse, die den Anschein erwecken nur in Supermicro Chassis zu existieren ,z.B. der Power SMB (I2C) Header:
The Power System Management Bus (I2C) connector (JPI2C1) monitors the power supply,fan, and system temperatures.
Das ist ein 5-PIN connector.

Ich vermute mal, da sind noch andere Anschlüsse, die in einem Supermicro Chassis vorinstalliert sind, daher die Frage: macht es Sinn ein Nicht-Supermicro Gehäuse zu kaufen? Ein Grund wäre mein Budget (200€), aber wenn ihr mir jetzt sagt, dass man nur mit einem Supermicro Gehäuse alle oder zumindest die besten Features nutzen kann, dann würde ich mein budget nochmal überdenken.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Haben dich direkt die Netzteilwerte jemals interessiert?
Wenn nicht, dann werden sie dich auch in Zukunft nicht interessieren.
Interessieren sie dich, musst du in den sauren Apfel beißen und ein solches Chassi inkl. Netzteil beschaffen.
Aber sei gewarnt, dass das mit Nachteilen einhergeht, außer dem Preis.
 
Wegen der Anschlüsse würde ich mir da weniger Sorgen machen, als wegen dem "Form Factor - Proprietary WIO". Da würde ich definitiv ein passendes Gehäuse wählen. Welche da passen, siehst Du bei Ressources > Chassis. Den I2C Header brauchst Du nicht zwingend.

Habe hier auch 4 SM Boards, die haben wenigstens einen halbwegs vernünftigen Formfaktor. Aber auch da bin ich von Pontius zu Pilatus gerannt, bis das dann gelaufen ist. Auf den I2C Bus habe ich einfach mal verzichtet. Bei SM Gehäusen hast Du für den genannten I2C Header und auch für den normalen Front Panel Connector fix fertige Stecker am Gehäuse/NT.

Falls Du wirklich keinerlei Erfahrung mit Server Parts hast, würde ich Dir davon abraten, mit dem Board Deine ersten Schritte in der Richtung zu machen. Da gibt es so einige Fallstricke. Lieber mal mit einem ATX, E-ATX, XL-ATX oder SSI-EB auf Single Socket anfangen. Gibt dort schon genug Sachen, die Du beachten musst. Fängt schon an bei den CPU Kühlern, da kocht SM gerne auch ihr eigenes Süppchen. Zumindest bei meinem C612 Board ist da nicht der normale Square Sockel verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
macht es Sinn ein Nicht-Supermicro Gehäuse zu kaufen?
Nein. Nicht für dieses Board.

Das ist ein sogenanntes WIO board -> Proprietärer Formfaktor
Alles an PCIe geht über Supermicro Riser Karten mit proprietärem Pinout. Die kriegst du nur in ein Supermicro Case vernünftig eingebaut.

Auf ebay gibt's Gehäuse mit X9DRW. Wenn du das ausschlachtest müsstest du auf die 200€ fürs case kommen, musst nur die passende Riser Karte noch kaufen.
 
@java4ever zum Verständnis: meinst du ich soll das Gehäuse dann für mein x11 Board verwenden oder meinst du mein Board liegen zu lassen und auf x9 umzusteigen?

@AliManali passen vom Formfaktor nur die paar gelisteten Gehäuse unter Ressources? andere von SM würden nicht passen?

Noch 2 allg. Fragen:
1. korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber würde der WIO Formfaktor nicht auch in ein E-ATX Gehäuse passen? -> E-ATX: 12″ × 13″, WIO: 12.3" x 13.4"
2. Wenn ich mich für das billigste gehäuse aus der Liste der komptabilen Chassis entscheide, was wäre ein guter gebraucht Preis?

 
@java4ever zum Verständnis: meinst du ich soll das Gehäuse dann für mein x11 Board verwenden oder meinst du mein Board liegen zu lassen und auf x9 umzusteigen?
Das Gehäuse für dein X11 Board verwenden. Das hat nämlich schon das WIO Rear Window, wo die Riser Karte dann einfach reinpassen sollte. Evtl kannst du auch die verbaute Riserkarte weiternutzen.

1. korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber würde der WIO Formfaktor nicht auch in ein E-ATX Gehäuse passen? -> E-ATX: 12″ × 13″, WIO: 12.3" x 13.4"
joar, passen würde das evtl. Und was machst du mit PCIe? Das Ding hat keinen einzigen PCIe Slot, der in ein normales Gehäuse passen würde,

2. Wenn ich mich für das billigste gehäuse aus der Liste der komptabilen Chassis entscheide, was wäre ein guter gebraucht Preis?
200€ für das chassis
 
ok mist, jetzt hab ich doch noch mehr Fragen. Ich kann mir noch kein Bild machen, wie das mit den Riser Karten und installierten PCIe Karte aussehen soll. Auszug aus dem Handbuch:

1741724801688.png


Was ist mit left und right gemeint? Ich seh bei 1 2x PCIe x1 Slot und 1x ? und bei 2 sehe ich PCIe x16 Slot. Wieso werden 2 slots als 1 zusammengefasst? Ich müsste das mal sehen, damit ich das verstehe. Ich finde nichts passendes auf youtube.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

ok ich glaub ich verstehe:

1741725681611.png


left und right, got it. Bedeutet das für meine anderre Frage, dass eine Riser Karte für SXB1 3 ports besetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind schon PCIe Slots, aber nicht so, wie es die PCISIG vorsieht, also nicht im mechanischen/elektrischen Standard, wie man das kennt.
Das liegt daran, dass man die Karten ja nicht klassisch verbaut, wie beim normalen MB.
Daraus folgt, dass man Riser braucht. Diese Riser wiederum brauchen aber mehr Lanes, als nen Standardslot liefern kann. (zumindest in Server, nen x16 nach x4 Riser wäre grundsätzlich machbar)
Da man also in den Riser mehr Lanes reinbekommen muss, als der Standard vorsieht, braucht man auch entsprechende mehr Lanes auf dem Slot.
Und da kommen dann alle möglichen Varianten raus.
Da machen die Hersteller dann das, was gerade passt.
Beispiele:
1741770891768.png
1741770971154.png

Da fällt den jedes Mal auch was neues ein.
Und es ist dann so, dass du an diese Metallhaltedings einen von vorne gesehen links einbaust (das ist SXB1) und einen Riser rechts (das ist SXB2).
Und das sind auch nicht 3 Ports für den SXB1, sondern das ist alles zusammen ein Port. Deswegen heißt der auch SXB1, alles 3 zusammen)
Siehe das erste Bild hier, da sind auch nicht 5 Boards auf dem MB, sondern alles zusammen ist ein Riserslot.

D.h. aber auch, wie @java4ever schon geschrieben hat, wenn man damit in ein normales ATX Case einzieht, dann passt das mit den Karten an sich, also rein von der Ausrichtung her schonmal nicht.
Man kann sich da freilich irgendwas inbasteln mit Riserplatinen und Kartenbracketstrenndinger rausflexen usw., also Frankenstein sein Vater.
In die Slots auf dem MB direkt baust du auf jeden Fall keine Karte ein.
D.h. auch, dass du das MB mit genau der Ausstattung betreibst, wir es in seiner Rohform kommt. Lediglich nen SAS AOM kannste du da noch nachrüsten.
Das ist aber auch wieder proprietär.

Merke: Augen auf beim Serverkauf. Wenn man nicht im Kosmos des Herstellers bleiben will, immer zusehen, dass man die StandardATX (und dessen Substandards) kauft, ansonsten wird es echt immer sehr blöd. Das ist aber schon immer so gewesen. Ich kenne Sockel370 Boards, die sahen auch aus wie ATX, bis auf ein paar "kleine" Details.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr glaubt gar nicht, wie sehr ihr mir schon geholfen habt. Danke <3

@underclocker2k4 Wie entscheide ich denn, welche Riser Karte ich benötige, wenn keine beim Chassis dabei ist (weil gebraucht gekauft). Es ist ja so, dass es für SM Mobos kompatible Gehäuse gibt in sowohl 1HE als auch 2HE. Die Riser Karte muss ja passen und ich denke mal in einem 1HE Gehäuse würde nur eine Riser Karte mit 1 oder 2 slots passen, während in einem 2HE gehäuse eine mit 3 slots passt!!???!? Muss ich demnach eine Riser Karte passend zum Gehäuse oder passend zum Mobo kaufen? Wenn ich das richtig verstanden habe, dann bietet SXB1 bei 2 CPUs 32 Lanes. Mit 32 lanes kann man ja verschiedene Setups realisieren z.B. 2x x16 oder 1x x16 und 2x x8. Da wird es doch dann auch verschiedene Ausführungen von Riser Karten geben um verschiedene Setups zu relaisieren. Ich müsste also vorher schon wissen, welche PCIe karten ich verwende um zu wissen, welche Slots ich auf der Riser Karte benötige richtig? Könnt ihr da mal Licht ins Dunkle bringen, worauf ich genau achten muss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde Sinn machen, wenn es nur 1 kompatible Riser Karte für ein bestimmtes Gehäuse existieren würde, ist das denn so? Und es würde nur Sin machen, wenn ich genau das Gehäuse kaufen würde, welches für den Server verwendet wurde. Ich will ja ein bisschen flexibel sein und dafür muss ich ja verstehen, wie die Komponenten miteinander kompatibel sind. Gehört zu der Karte auch immer die Halterung wie man es oben im Bild sehen kann oder ist die Halterung Teil des Gehäuses. Wenn es Teil des gehäuses ist, würde das dafür sprechen, dass man bestimmt verschiedene Riser Karten verwenden kann...vermute ich mal
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Danke das war eine gute Idee. Ich denke ich kann mir meine Frage selbst beantworten. Also speziell für das Gehäuse CSE-116AC2-R706WB2 (optimiert für mein Board, 1HE) wird right handed 1x x8 und left handed 2x x16 angeboten, beim 2HE Pendant ist es right handed 2x x8 und left handed 1x x16 und 2x x8. Ich behaupte mal, dass es noch Varianten von Riser Karten gibt, die einem andere Slots anbieten, vorallem, weil bei 2HE links handed Platz für 4 Ports wäre und rechts handed Platz für 3 Ports:

1741798855251.png



Besten Dank Jungs!
 
Zuletzt bearbeitet:
@java4ever du hattest ja den Tipp mit 9XDRW bei ebay suchen gegeben. Da ist tatsächlich ein Server für 280 den ich sogar nehmen würde. Dazu eine Frage:

1741804975520.png


Es gibt noch einige CSE-826 und 825 Modelle die - soweit ich das beurteilen kann - von den PCIe Slots passen würden, die aber nicht die rot markierte Öffnung haben. Könnte man auf die Öffnung verzichten? Die ist nur optional oder verliere ich dadurch die Verwendung eines Ports auf dem Mobo?

EDIT: ach dumme Frage, ich sehs auf den weiteren Bildern wie das von innen aussieht. Könnte man drauf verzichten im Notfall
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh