[Sammelthread] Elektroautos

Zu meinem Model 3 gabs bei Übernahme 10.000km Supercharging gratis. Die waren zwei Jahre gültig. Zusätzlich hab ich durch 2 referrals 15.000 Punkte für das Referral Programm gesammelt.
Ich hab kurz vor Ablauf der 10.000km für 1500 Punkte noch mal 500km eingelöst um den Ablauf um ein halbes Jahr zu verzögern und heute sind meine Punkte ausgelaufen. Also noch mal 500km für 1500 Punkte einlöst und meine nun insgesamt 11.000 free-SuC sind nun bis Anfang Januar 2026 gültig. Hab jetzt 42.000km runter und noch keinen Cent für SuC gezahlt :fresse:
Da hatte ich damals eeeecht glück. Die 10.000km gabs nur in einem Zeitraum von 15 Tagen und genau da war meine Auslieferung.

1742204943710.png


Von den übrigen Punkten hatte ich mir vor nem halben Jahr mal den Dachgepäckträger bestellt. Gestern dann noch ein Jahr Premium Connectivity und nen Hoodie für die Frau. Den will sie zwar nicht, aber bevor die Punkte verfallen.. :fresse:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hätte die schon alle weg, du fährst einfach zu wenig Langstrecke :d
 
Stimmt, gibt Monate in denen ich gar nicht am Supercharger bin, ich nutz es tatsächlich ausschließlich auf Langstrecke und die fahre ich wirklich nicht so viel. Umso besser, dass ich dadurch so lange damit hin komme. Dieses Jahr gehts noch mal nach Schweden, von da aus vielleicht noch mal für ne Woche an die Küste von Norwegen, wissen wir noch nicht genau. Ab Januar 2026 wirds dann ein ganz neues, finanzielles Gefühl wenn ich auf einmal Geld dafür zahlen muss :haha:

1742205847788.png
 
Wenn man wenig fährt muss man dafür ja auch nicht viel Geld zahlen :d
 
Meine nun insgesamt 11.000 free-SuC sind nun bis Anfang Januar 2026 gültig. Hab jetzt 42.000km runter und noch keinen Cent für SuC gezahlt :fresse:
Sieht bei mir ähnlich aus, aber seit Ende 2020. :fresse:
Bin aktuell bei 65tkm nach 4 Jahren.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250317_113200_Tesla.jpg
    Screenshot_20250317_113200_Tesla.jpg
    28,4 KB · Aufrufe: 24
30k FreeSuC, wie kommt man denn dazu? Und wie bekommt man die so lange gültig? :bigok:
 
THG Quote verlängert auch um 12 Monate
 
1742210352308.png

1 Jahr PHEV bei mir :fresse:

Wobei knappe 200 kWh wegen fehlender Aufzeichnung fehlen und die Kosten nicht ganz korrekt sind, da ich bestimmt 150-200 kWh für 0€ öffentlich geladen habe.
 
heißt? Was hast denn dann bisher gespart an Euros?
Wenn ich mich nicht verrechnet habe:
Tesla rechnet bei den alten Guthaben mit 25,3 kWh/km Verbrauch. Also, die geben halt x km an Guthaben an, abgerechnet wird aber natürlich das geladene an der Säule und das wird dann mit dem angenommenen Verbrauch von 25,3 kWh/km auf die Kilometer angerechnet.
Ich hab 4904 Kilometer verbraucht, das sollten also 1241kWh sein. Die Preise haben von rund 32 bis hin zu über 70ct geschwankt, ist also schwierig zu sagen, aber so eine grobe Richtung sollte klar sein.
Die 11.000km Guthaben entsprechen also 2783kWh, die genutzt werden können.
 
25,3kWh? Wahnsinn.
Bei der THG sind es leider nur 14,8kWh bzw. 444kWh für 2024 und 222kWh 2025.
 
Dort wo die SW Lübeck eine neue Ladestation planen, steht seit heute Morgen ein Halteverbotsschild :banana: Ich hab allerdings das Gefühl, dass die Ladestation später oft von Verbrennern zugeparkt wird. Man wird sehen.
Das ist in der Tat ein Problem mit den Ladestationen.

An den "beliebten Ecken" sind meist eh schon die Parplätze knapp, und wenn dann noch weitere Parkplätze als Ladeplätze entfallen ist das schon ärgerlich.

Nichtmal nur für die Fahre von Verbrenner, sondern im Alltag sogar für die Fahrer von E-Autos. Denn die meisten Fahrer von E-Autos wollen ja im Alltag garnicht teuer an den Ladesäulen laden, sondern lieber zuhause und ggf. am Arbeitsplatz. Im Alltag wollen die ja meistens wie die Verbrenner genauso nur parken und nicht laden.

Aber natürlich wollen die E-Auto Fahrer auch für den Fall der Fälle attraktive Lademöglichkeiten haben. Baut man Lademöglichkeiten an eher unattraktiven Ecken wo es mehr als genug Parkplätze gibt, will sie auch niemand nutzen. Das ist wirklich ein Dilemma.
 
25,3kWh? Wahnsinn.
Bei der THG sind es leider nur 14,8kWh bzw. 444kWh für 2024 und 222kWh 2025.
Ja, deswegen werde ich die auch nicht los :fresse: Realverbrauch ist bei mir so bei 16kWh
 
Das ist eben noch nicht fertig alles. Irgendwann gibt es dann hoffentlich so viele Ladestationen und Autos (Laternenlader als Beispiel), dass man gar keine extra Parkplätze mehr blocken muss.
 
Bin gerade in Stockholm im Urlaub, da war die E-Auto Dichte in Kopenhagen letztes Jahr ja fast schon niedrig dagegen. Hier sieht man sogar EQE wie Sand am Meer. Jetzt weiß ich endlich, wo die ganzen Ladenhüter hinkommen, die müssen hier als Taxis herhalten :d
 
Über Design lässt sich ja bekanntlich streiten, aber verstehe wirklich nicht wieso der so super selten ist. Fahre den eqe echt gerne, sehr bequemes Reisemobil mit super Reichweite. Hab den auch erst auf der Bahn ne Handvoll mal gesehen
 
Ich zahle 3x so viel o_O😭
 
weiß nicht ob ich überhaupt schon mal mehr als 7-800€ für ein Auto gezahlt habe im Jahr :d

vlt. hochgerechnet beim ersten bzw. zweiten Auto damals wenn man das auch hätte laufen lassen mit Vollkasko etc ;)
 
ich werfe mal den Preis in den Raum 😅
na ja aber Audis sehe ich auch recht häufig, sind jetzt ja auch keine günstigen Maschinen.
Aber ok, point taken ^^
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich zahle 3x so viel o_O😭
war auch bei mir bei der Huk übel - Allianz 50% günstiger (weiß natürlich nicht ob generell, aber evtl. n Versuch wert?)
 
jo ich werd die Tage mal vergleichen, bisher war bei mir die HUK24 aber auch immer mit am günstigsten
 
Was meinst Du? Das würde eh nur bei neuen Säulen kommen. Die Frage ist, ob sie es über Spannung oder Ampere bringen.

Ansonsten ist da auch nix außergewöhnliches dran. Halt mehr Anschlussleistung.

Solang es keine Autos gibt die es unterstützen, bringt's auch nüscht.
Und wenn Du mit dem 1MW (peak) BYD an eine Ladesäule mit 400 V heranfährst, bringt's Dir auch nix.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh