Externe 2,5 Zoll Festplatte

Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2008
Beiträge
8.749
Ort
Berlin ( the best City in the USA )
Hallo möchte mir eine Externe Festplatte kaufen 2,5 Zoll aufgrund des Preises SSD und Co sind mir zu teuer.

Hab mal Geizhals angeschmissen und finde da so einige aber Schreib und Leseratte wird für USB 3.0 nie angegeben bei den externen Platten.

Weis jemand, was die so im Schnitt machen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, allerdings ist zu beachten, dass die meisten externen SSDs auch "nur" SATA-SSDs sind, die dementsprechend auf maximal 500-550 MB/s kommen. Darüber hinaus geht eben nur eine M.2-SSD mit entsprechenden externen Gehäuse und entsprechendem USB-Anschluss, der mindestens 10 Gbit/s kann.
Bei HDDs ist zu beachten, dass diejenigen mit "SMR" zwar relativ schnell schreiben können, wenn relativ wenige Daten auf einmal geschrieben werden, allerdings teilweise deutlich langsamer werden, sobald viele Daten auf einmal geschrieben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schneller wären dann SSDs. Beachte auch, dass alles >2TB SMR Platten sind (unbedingt vermeiden).
 
Also rund 130 MB/s
Nö, in der Regel weniger, da die meisten Test nicht auf voll geschriebene Platte gemacht werden, wo SMR auch noch die Daten hin und her schreiben muss. Ich würde in der Regel bei längeren Schreibphasen von 80-100MB/s als von 130MB/s ausgehen.

Übrigens - vorsicht bei WD, denn bei 2,5Zoll wird in der Regel seit Jahren ein USB-Port gleich an Platiene gelötet, sprich man kann es nicht einfach so an SATA anschließen, wenn was nicht i.O. wäre. Bei Seagate ist es in der Regel nicht der Fall und die Verbindung wird über einen Converter durhgeführt, der auf default-Sataport angeschlosen wird. STKN5000400 gibt es sogar in nächsten Mediamarkt/Saturn, denn manche Versandhäuser wissen immer noch nicht, dass man die Platten oderntlich verpacken muss. Sprich wenn so was in der Nähe ist, dann kann man sich die möglichen Transporschaden etwas minimieren. :)

Bei 3,5Zoll hättest du besseren Auswahl was die TB-Menge und Geschwindigkeit betrifft, es sei denn die Gehäusegröße und Freiheit von eine zusätzliche Stromquelle spielt eine wichtige Rolle? Wenn du mit externe Platte häufiger hin und her reisen willst, dann wirde ich nur SSD empfehlen - bessere Geschwindigkeit ohne hin (solange es nich an USB2.0 hängt) + stoßsicher.
 
Die 130 MB/s sind was die HDDs auf den äußeren Spuren eines Platters schreiben können. Innen wird weniger als die Hälfte dieser Geschwindigkeit erreicht werden.
Externe SATA-SSDs kommen auf 500-550 MB/s, Externe USB-3 SSDs mit intern PCI können entweder 1GB/s ( USB-3.2 Gen2 ) oder 2GB/s USB-3.2 Gen x2), USB 4 und Thunderbolt ist dann noch schneller und teurer. Vorraussetzung dafür ist natürlich das auch der PC schnelles USB hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh