Nö, in der Regel weniger, da die meisten Test nicht auf voll geschriebene Platte gemacht werden, wo SMR auch noch die Daten hin und her schreiben muss. Ich würde in der Regel bei längeren Schreibphasen von 80-100MB/s als von 130MB/s ausgehen.
Übrigens - vorsicht bei WD, denn bei 2,5Zoll wird in der Regel seit Jahren ein USB-Port gleich an Platiene gelötet, sprich man kann es nicht einfach so an SATA anschließen, wenn was nicht i.O. wäre. Bei Seagate ist es in der Regel nicht der Fall und die Verbindung wird über einen Converter durhgeführt, der auf default-Sataport angeschlosen wird.
STKN5000400 gibt es sogar in nächsten Mediamarkt/Saturn, denn manche Versandhäuser wissen immer noch nicht, dass man die Platten oderntlich verpacken muss. Sprich wenn so was in der Nähe ist, dann kann man sich die möglichen Transporschaden etwas minimieren.
Bei 3,5Zoll hättest du besseren Auswahl was die TB-Menge und Geschwindigkeit betrifft, es sei denn die Gehäusegröße und Freiheit von eine zusätzliche Stromquelle spielt eine wichtige Rolle? Wenn du mit externe Platte häufiger hin und her reisen willst, dann wirde ich nur SSD empfehlen - bessere Geschwindigkeit ohne hin (solange es nich an USB2.0 hängt) + stoßsicher.