Neukauf oder Panikmache?

K. Seth

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2021
Beiträge
9
Guten Abend/Morgen zusammen,

meine Tochter nutzt meinen alten 2500k mit einer 970, Win 10.
Für das, was sie macht - Hausaufgaben, Roblox, Minecraft - reicht das Setup immer noch. Andere Ambitionen bisher nicht auszumachen.
Ich frage mich nun, ob es notwendig ist, ab dem Supportende von Win 10 einen neuen Rechner zu kaufen, oder es dabei zu belassen.
Ihr meinen zu vermachen , der mir noch reicht - 5800X, 6900XT - wäre völlig überdimensioniert für den Einsatzzweck. Baue ich ihr nun einen neuen zusammen, wäre der spätestens dann obsolet, wenn ich mal aufrüste - was ich aber in naher Zukunft nicht vorhabe. Also einfach so weiterlaufen lassen und nichts auf das Supportende geben oder was genau tun? Was würdet Ihr mir raten?
Vielen Dank.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Lies dich sonst auch mal kurz bei Deskmodder ein. Da gibts viele gute Tipps und Anleitungen wie man Win11 auf älterer HW fahren kann.
Ich würde den 2500K nicht in die Tonne treten wenn es wirtschaftlich keinen Sinn macht.
Wenn du in 2-3 Jahren dann mit deinem Rechner durch und Neu baust bist reichst du den 5800X-Rechner weiter und bist damit wieder im "regulären" TPM Secureboot Microsoft-phone-home Fensterl Programm.
 
Bleib bei Windows 10 und spar dir das Geld. Gibt genug Unternehmen die selbst sogar nich auf Windows 7 unterwegs sind und Supportende heißt nicht direkt, dass plötzlich riesen Sicherheitslücken von heute auf morgen auftauchen. Würde halt Themen wie Onlinebanking versuchen auf dem Rechber zu vermeiden, um einfach das Risiko gering wie möglich zu halten.
 
Danke an Nice23 für den Hinweis, sowas kannte ich noch nicht.
@Seth Kannst ja auch mal nach refurbished 8th/9th gen i5 Office PC´s schauen. Ich habe neulich bei ebay für 140ink. einen i5/8500 inkl. 16GB Ram und original Win11 Key geschossen. Da noch eine kleine GPU rein und das Kind war glücklich..... Zieht Kreise um den alten Sandybridge, verbraucht viel weniger und hat modernere Schnittstellen (m.2, USB3, Displayport, USB-C etc.).
 
Erst das:
Bleib bei Windows 10 und spar dir das Geld. Gibt genug Unternehmen die selbst sogar nich auf Windows 7 unterwegs sind und Supportende heißt nicht direkt, dass plötzlich riesen Sicherheitslücken von heute auf morgen auftauchen. Würde halt Themen wie Onlinebanking versuchen auf dem Rechber zu vermeiden, um einfach das Risiko gering wie möglich zu halten.
Außerdem das:
Linux installieren und glücklicher werden!
Später dann das, wenns soweit ist, und du was neues willst:
Ihr meinen zu vermachen , der mir noch reicht - 5800X, 6900XT
 
Ich würde unter Windows 10 die Treiber auf USB Stick oder externen Datenträger exportieren. Dazu Powershell aufrufen; Pfad anpassen:
dism /online /export-driver /destination:”full path to existing folder“

Anschliessend die Windows 11 ISO herunterladen von der offiziellen Website.
Mittels Rufus die Installationseinschränkungen von Windows 11 aufheben. Das erspart dir auch gleich noch das Online Konto.

Evtl. noch als letzten Schritt ein Backup vom alten System machen bevor du an die Neuinstallation von Windows 11 gehst... wenn er dann irgendwelche Treiber nicht findet stehen die Chancen gut, dass er die vom Export nimmt. Falls nix funktioniert kannst du immer noch das Backup zurückspielen.
Bis hierhin hats auch nix gekostet ausser Zeit.
Für die Aktivierung würde ich mir noch einen Windows 11 Key organisieren (zahl da nicht mehr als 5$ für).
 
Guten Abend/Morgen zusammen,

meine Tochter nutzt meinen alten 2500k mit einer 970, Win 10.
Für das, was sie macht - Hausaufgaben, Roblox, Minecraft - reicht das Setup immer noch. Andere Ambitionen bisher nicht auszumachen.
Ich frage mich nun, ob es notwendig ist, ab dem Supportende von Win 10 einen neuen Rechner zu kaufen, oder es dabei zu belassen.
Ihr meinen zu vermachen , der mir noch reicht - 5800X, 6900XT - wäre völlig überdimensioniert für den Einsatzzweck. Baue ich ihr nun einen neuen zusammen, wäre der spätestens dann obsolet, wenn ich mal aufrüste - was ich aber in naher Zukunft nicht vorhabe. Also einfach so weiterlaufen lassen und nichts auf das Supportende geben oder was genau tun? Was würdet Ihr mir raten?
Vielen Dank.
Wenn sie weder aktuelle Top-Games spielen will noch irgendwelche sensiblen Banking- oder Finanzsachen machen will, sehe ich jetzt keinen dringenden Zwang nach dem Supportende unbedingt auf Windows 11 zu gehen. Sondern dann tut es in der Tat Windows 10 noch und sogar Windows 8.1 würde es tun.

Allerdings würde eine Aufrüstung nicht schaden und würde auch nicht euer werden. Die GeFort RTX 970 kann man durchaus noch weiterverwenden, Gehäuse und Netzteil wahrscheinlich auch, und SATA SSD oder HDD könnte man als Zweitlaufwerk mitnehmen, aber eine m.2 SSD sollte trotzdem verbaut werden.

Du könntest dir z.B. einen Ryzen 7 9700X oder Ryzen 7 9800X3D samt neuem Mainboard, DDR5 RAM und m.2 SSSD holen (die Radeon RX 6900XT könntet du behalten) und deiner Tochter eine den Ryzen 7 5800X samt Mainboard, DDR4 RAM und m.2 SSD vermachen.

ja die perf. bekommt man als apu system derzeit um die 500€ exklusiv os mit os um die 650€
APU macht generell nicht wirklich Sinn, jedenfalls nicht bei AMD, weil die GeForce RTX 970 immer noch besser ist als die APU iGPUs.

Wenn es zu Intel gehen soll, und wo zwischen einem Core i5-12600KF und Core i5-12600K nur ein paar Euros liegen könnte man natürlich schon den Core i5-12600K nehmen, und ggf. sogar Hybrid-Grafik aktivieren.
 
Gerade bei Schulkindern bin ich Fan von "Standard" Windoof. Das rennt überall und eben auch in der Schule. Das muss sitzen genauso wie Office.
Wenn, aber nur wenn, das Kind ein Talent hat kann man gerne ein Linux Dualboot machen.
 
Bei meiner Mum (66) rennt EndeavourOS + KDE 6.

Die hat noch nicht mal gemerkt, dass es kein Windows mehr ist. Lol. Hab einfach gesagt, das neue sieht jetzt bissl anders aus, es ist alles da, wos war, es ist nur bissl besser und sinnvoller angeordnet und kann mehr.
 
Danke für die ganzen Ideen und Vorschläge.
Was ich nun draus mache ist jedoch nach wie vor unklar - es kamen nur noch mehr Möglichkeiten hinzu, um sich drüber Gedanken zu machen :-)

Würde auf jeden Fall gerne bei Windows bleiben auf ihrem Rechner. Und da er noch läuft wie am ersten Tag tendiere ich aktuell dazu, es erstmal einfach zu lassen, wie es ist... Wenn es soweit ist - und je nachdem, wie sich bis dahin dann der Basteldruck entwickelt - ihr dann aus Teilen des jetzigen und meinem was zusammenzuschustern und bei mir entsprechend durch aktuelle Hardware zu ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ganzen Ideen und Vorschläge.
Was ich nun draus mache ist jedoch nach wie vor unklar - es kamen nur noch mehr Möglichkeiten hinzu, um sich drüber Gedanken zu machen :-)

Würde auf jeden Fall gerne bei Windows bleiben auf ihrem Rechner. Und da er noch läuft wie am ersten Tag tendiere ich aktuell dazu, es erstmal einfach zu lassen, wie es ist... Wenn es soweit ist - und je nachdem, wie sich bis dahin dann der Basteldruck entwickelt - ihr dann aus Teilen des jetzigen und meinem was zusammenzuschustern und bei mir entsprechend durch aktuelle Hardware zu ersetzen.
Ist das nicht der natürliche weg wie die Schüler an Hardware kommen? durch erben von Papa(Schlumpf). Wenns dann spezieller wird und das Alter/Umstände es nötig werden lassen kann man immernoch nachlegen, evnt. gebraucht vielleicht hier ausm Forum ;)

MfG


have fun and good luck
 
Ich weiß nicht was die Panikmache immer soll. Kein Mensch hat heute mehr ein Modem am PC womit der PC direkt angreifbar wäre.
Und bei irgendwelchen Tests um zu zeigen wie angreifbar z.B. WinXP ist, hängt man die Kiste direkt ans Internet.
Heute verbirgt der Router das LAN mit IP Masquerading aber das gibts auch schon über 20 Jahre.
Die Zeiten als man daheim irgendwelche Server ins Internet freigegeben hat, ist wegen Cloud auch ziemlich vorbei.
Die allermeisten Unglücksfälle passieren dadurch, weil die User alles mögliche anklicken und runterladen. Bei einem Crypto Trojaner hilft einem Win11 recht wenig. Browser wird auch weiterhin bei Win10 erstmal lange Zeit aktuell bleiben. Selbst Win7 wurde bis März noch mit Firefox ESR versorgt. Und letztendlich gibt es auch noch Virenscanner, die in den letzten 10 Jahren erheblich besser geworden sind.
Wenns um Geld geht sollte es alles über MFA abgesichert sein.
Bei einer Firma ist das anders, da wird man von innen im LAN angreifbar. Allerdings haben die größeren Firmen vernünftige Firewalls.
Und schlussendlich; Selbst auf einem alten 2500 läuft Win11 mit Tricks.
 
Seitdem Microsoft quasi den Zugang im OS auf die Sicherheit als Monopol festgelegt hat sind sämtliche Virenscanner und co absolut Sinnlos da diese lediglich Ms algo nutzen müssen sprich den defender

Daher ist solange ein OS von MS unterstützt wird das Os relativ sicher bedingt natürlich das man nicht auf alles klickt und software nur aus vertrauenswürdiger quellen nutzt.
Da win 10 in Okt 2025 den support aus dem Kostenlosen Win 10 Modell also alles was nicht LTS ist faktisch die edu oder server Ableger muss auf win 11 wechseln
Das wird einige zum upgrade des PC zwingen
Wer weiterhin sicher sein will aber nicht hunderte euros in nenn pc stecken will muss zu linux das nebenbei für alltagsaufgaben ok ist nicht als Spieler das ist umständlich
Die guilds für linux werden in Jahreszahlen veröffentlicht also heute 25_3_1 etwa kenne das aktuelle build nicht
nvidia Treiber sind ein grauen was das betrifft aber man bekommt es ans laufen das würde den meisten die nicht spielen völlig reichen und wären versorgt.
Da ich immer von einen Spieler ausgehe ist das natürlich keine option. Darum ging ich auch nicht davon aus irgendwas vom alten pc zu behalten.
 
Welches Board ist denn verbaut?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh