[Kaufberatung] Ich brauche ein neues Gehäuse

Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2025
Beiträge
4
Hallo zusammen,

Ich hab mich jetzt mal hier angemeldet weil ich Hilfe bzw. beratung benötige. Folgendes Szenario:

ich bin im besitz eines bequiet pure base 600 mit Glasscheibe, und in diesem werkelten bisher ein I7 7700k auf einem Asus ROG maximus IX hero und einer Rog Strix LC 360 AIO. Jetzt bin ich vor ein paar Tagen auf den Sockel 1851 gewechselt. Aktuell läuft folgende Konfiguration:

Asus Prime Z890-p
Intel Ultra 5 245 KF
Alphacool Eisbaer 360 AIO.

Mein Problem besteht jetzt darin, dass durch die neuen Komponenten der Platz im Gehäuse nicht mehr ausreicht. Die 360 AIO läuft mit nur 2 Lüftern weil für den 3. kein Platz mehr ist das kolidiert mit dem Mainboard und auch sonst ist das alles viel zu Eng geworden in dem Gehäuse. Bilder kann ich nachreichen wenn gewünscht. Leider ist der 12V anschluss vom Netzteil von der kabellänger her so kurz, dass es gerade mal so reicht bis ans Mainboard wo ich nicht weiß wie ich das bei einem größeren Gehäuse lösen könnte, das ist aber erstmal nicht mein Hauptanliegen.

Mein Hauptanliegen besteht erstmal darin ein passendes Gehäuse zu finden wo die verbauten teile auch "atmen" können. Ein Airflow ist im Moment kaum möglich das Gehäuse ist viel zu klein. Meine "Wunschvorstellung" ist quasi folgende:

Gehäuse mit einer Glasscheibe, ohne RGB mit Genügend Platz um dann evtl eine custom wasserkühlung auch unterzubringen (ist bis dato noch nicht geplant) kostenpunkt wenn möglich nicht mehr als 200 Euro und für ATX Mainboard größe. Angeschaut hab ich mir bis dato folgende: BeQuiet dark base 701, Fractal Design 7 XL big tower gehäuse. Leider beide ausserhalb des Budgets und leider aber beide das was mir Optisch zusagen würde. Habt ihr jetzt irgendwelche ideen oder Anlaufstellen für mich? Geschaut hab ich bisher bei Alternate und Caseking.

Bei Alternate ist die Auswahl leider etwas Mau, und bei Caseking, nunja geschätzt 90% der Gehäuse die ich dort gefunden habe sind alle mit zuviel Glas und zuviel RGB zeugs, was ich persönlich nicht brauche. Bitte um Beratung, bzw Tips was für Gehäuse es für meine Vorstellung gibt/gäbe, oder bei welchen Geschäften/seiten ich noch schauen könnte. Bis hier her erstmal Danke und falls noch Informationen Gewünscht werden versuche ich diese gerne nachzureichen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wäre evtl. sowas wie ein Fractal North (XL) oder Torrent interessant? Die haben gut Platz und ich konnte unter meinem Torrent auch eine Custom Wakü unterbringen.

Ansonsten habe ich hier (Geizhals) mal eine simple Suche gemacht (ATX Mainboard, mit Sichtfenster und ohne RGB), die du auch noch nach deinen Bedürfnissen weiter anpassen kannst.
 
Warum nimmst nicht das hier?
Hab es auch erst Bestellt aber laut Reviews (youtube und foren) spitzen Case mit viel platz.

 
Ich kann Dir das Thermaltake Core P8 empfelen. Ohne RGB sieht es wirklich schick aus.

Vorne/seitlich und unten können jeweils 3x140mm Lüfter frischluft reinblasen. Vorne und oben ist Platz für 420er Radiatoren. Hinten kann man 2-3 Lüfter rausblasen lassen.


Größer geht's meines Wissens nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten. Das Antec Flux pro gefällt mir, bis auf die Front eigentlich recht gut, das hab ich auch in der Geizhals liste ausfindig gemacht. Da muss ich die Tage mal mit dem Meterstab hantieren ob die Gehäuse mir groß genug sind, denn eigentlich will ich schon richtig groß damit ich beim nächsten mal nicht wieder in Gehäuseprobleme komme.

Ein Gehäuse welches mir äusserlich auch noch sehr gefallen würde, wäre das Phanteks Enthoo Pro, aber der innenraum wirkt irgendwie nicht ganz so geräumig.

ich bin heute zufällig über das be quiet dark base pro 901 gestolpert. Da hätte ich sogar die Möglichkeit das Mainboard über kopf einzubauen, was mir mit meinem 12 volt stecker problem entgegenkommen würde. Leider ist der preis jenseits dessen was ich mir vorstelle.

Fractal North und Antec Flux sind auf jeden fall schonmal brauchbare kandidaten, die beiden werde ich mir mal näher anschauen. Das Fractal torrent ist leider so gar nicht mein Fall.

Das Thermaltake hat mir leider zuviel Glas, eine Glasseite reicht mir völlig. Ich werde in den nächsten tagen mal bilder machen, die meine Problematik hoffentlich etwas verdeutlichen. Ich hatte mir auch kurzzeitig überlegt den Radiator einfach in die Front einzubauen, das passt aber ebefalls nicht weil ich da mit dem festplattenkäfig, welcher eine hdd beinhaltet in Konflikt komme. Ich denke mal so bis in 1-2 tagen müsste ich es schaffen bilder zu machen, die versuch ich hier dann mal einzustellen.
 
Das Phantex wollte ich auch erstmal holen aber im Deckel geht nur ein 320er Radi. Und vom Platz her wenig vom Board bis Deckel.
Deswegen weiter gesucht und den Antec gefunden.
Viel Platz vom Board bis Deckel, 420er überall monierbar, Grosses Case.
Schau mal auf Youtube. Gibts Reviews darüber und wie viel reinpasst. Ich find es richtig gut für das Geld.
 
Hi,
Was hältst Du vom Asus Pro Art PA 602.
Ind den Deckel passt ein 420er Radi und in der Front werkeln 2 200er Lüfter, die in aller Ruhe mehr als ausreichend Luft in Case schaufeln können.
 
Das Asus Pro Art gefällt mir opisch auch sehr gut, auch davon werde ich mir mal die Maße notieren und schauen ob das passt, danke für den Tip.

ich habe es jetzt geschafft mal bilder zu machen (den kabelsalat bitte großzügig ignorieren) ich muss jetzt erstmal schauen wie ich die hier hochladen kann. Auf dem ersten Bild sieht man die rückseite wo der lüfter auf dem radiator fehlt da dort einfach kein platz mehr ist zwischen mainboard und radiator und man sieht ein bisschen von dem besorgniserregend abgeknickten 12 volt stecker der wirklich gerade so ins mainboard passt, da ist kein mm spielraum mehr. Auf dem 2. bild die front mit dem festplattenkäfig und den lüftern. Den radiator würde ich da, selbst wenn ich die lüfter ausbaue und in den deckel packen würde im leben nicht unterkriegen ohne auf die festplatte zu verzichten. Lüfter sind vorne 2x 140mm Noctua und hinten ein 120mm noctua verbaut. Grafikkarte hab ich noch vergessen zu erwähnen ist eine RTX 2060 Dual.

Hab mir mal ein paar videos zu dem Antec angeschaut. Das ist ein reines Mesh gehäuse ich weiß nicht wie da die geräuschdämmung ist. Da würde ein Asus pro art oder ein Fractal design north irgendwie fast mehr sinn ergeben oder? Ich bin zwar nicht geräuschempfindlich was den pc angeht, aber das müsste ich vor ort sehen und testen ob ein mesh gehäuse mir zusagt. Geräumig scheint das Antec aber tatsächlich zu sein.
 

Anhänge

  • IMG_0802.jpeg
    IMG_0802.jpeg
    51,5 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_0803.jpeg
    IMG_0803.jpeg
    56,8 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Also mein Antec ist da und alles aufgebaut.
Oben hab ich 420er AIO drin. Passt bis zum Board noch ewig.
Vorne ist die Schiene mit den Lüftern verstellbar nach oben oder unten.
Auf jeden fall würde da noch ein 420 er locker passen.
Lüfter hab ich alle auf ca 600rpm und höre die kaum noch. Also laut ist das nicht und es insgesammt 9 Lüfter drin

Das Video schon geschaut?

 

Anhänge

  • image-27-03-25-08-23.jpg
    image-27-03-25-08-23.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 16
Lian Li Lancool 207.

Lüfter sind zwar mist, aber ansonsten ein sehr schönes Case, deine AiO sollte da problemlos unter den Deckel passen, da da auch ne 360iger HydroShift passen soll.
Einzig beim Netzteil musst aufpassen, dass es nicht länger als 16cm ist, sonst kann es eng werden, da das Nt ja nach vorn gewandert ist.
Ganz besonders die Graka freut sich über die 2 120iger Lüfter im Boden. Auch, wenn da noch ne Soundkarte drüber sitzt. :)
Möcht ich nicht mehr missen.

Für den Preis ist das ein sehr ordentliches Case.
 
Vielen Dank für eure sehr Hilfreichen und nützlichen Antworten. Bei mir stehen jetzt in der engen auswahl folgende Gehäuse:

Fractal Design Define 7 XL (hab ich für 248 euro gefunden was zwar teurer ist als ich geplant habe, aber das wäre halt gut von der Größe her und das design ist sehr schlicht, was mir extrem gut gefällt)

Das Antec Flux Pro

Asus ProArt 602.

Ich werde mich in den nächsten Tagen für eins davon entscheiden glaube ich. Die Anderen Vorschläge sind zwar auch alle gut, aber da ich weder RGB Benötige und auch kein Showcase brauche fallen die halt leider raus. Auch möchte ich, wie im Eingangspost erwähnt etwas zukunftssicheres haben für eventuelle Auf- oder nachrüstungen ohne mir dann nochmal Gedanken über ein neues Gehäuse machen zu müssen, daher ist für mich persönlich, ein Bigtower schon Pflicht.

Das Antec würde mir halt gefallen wegen den zwei zusätzlichen Lüftern im Boden. Das Proart weil es auch ein eher schlichtes design hat. Die Holzeinlagen beim Antec (sowie auch beim fractal north) sind jetzt irgendwie nicht mein Fall, und das würde hier auch nicht optisch passen. Das Fractal Design Define 7 xl ist, abgesehen vom Preis, immer noch so ziemlich an der Spitze da es eben geräumig und aussen sehr schlicht und unauffällig ist was mir sehr gefällt.

Lange rede kurzer sinn: die Drei Gehäuse stehen zur Wahl und werde mich bald für eins davon entscheiden. Ich lasse euch dann wissen was es geworden ist. Nochmals vielen Dank für die Hilfe.

Edit: @Runlevel5 ja, das Video habe ich mir angesehen, danke dafür.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh