wie weit ist Prozessor erweiterbar max. ?

tom1tom

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2006
Beiträge
2.556
Ort
Berlin Best City
Fujitsu Esprimo Q556/2 Mini-Desktop-PC



bzw. was geht alles ? Frage Lieber vorher....!

Bitte kein müsste so gehen .... nur gesicherte Antworten. Müsste ist mir sonst zu teuer .

ist nix pers. brauche halt Antworten und keine Vermutungen.

CPU: Intel® Pentium G4560T-Prozessor (2 Kerne / 4 Threads, 2.10 GHz, bis zu 2,9 GHz, 6 MB, Intel® HD Graphics 610), nur 35 Watt!
Speicher
: 4 GB (ein Modul 4 GB; ein Sockel noch frei ) DDR4, kein ECC, 2.133 MHz, SO DIMM
Grafik: Intel® HD Graphics 610, 4K Unterstützung bei 60Hz!
Optische Laufwerke
: nein
HD/SSD: 128 GB SSD 2,5" (Erstausstattung, überwiegend Samsung, Micron oder Sandisk)
Chipsatz: Intel® H110
Prozessorsockel: LGA 1151
Maximale Prozessoranzahl: 1
Unterstützte Arbeitsspeicherkapazität: (max.) 64 GB
Speichersteckplätze: 2 DIMM (DDR4) 1x belegt, 1x frei
Interne Schnittstellen für Speichermedien: 1x M2.2280 NVMe PCIe 2.0; bis zu 10 Gbit/s, 2x SATA, 1x Mini PCI Express M2.2230
Speicherfrequenz: 2.133 MHz
LAN: 10/100/1000 MBit/s Intel® I219LM
Integriertes WLAN: nein
Audiocodec: Realtek ALC671
Serial ATA gesamt: 2x SATA III (6 Gbit)
Audio: Line-Ausgang/Kopfhörer 2
Audio: Line-Eingang/Mikrofon 1
USB 2.0: gesamt 2 hinten
USB 3.1: gesamt 4
USB frontseitig: 2x 3.1
USB rückseitig: 2x 2.0 und 2x 3.1
USB intern: 1
DisplayPort: 1x
DVI: 1x DVI-D
Seriell: (RS-232) 1 9-polig, 16 Byte FIFO, 16550-kompatibel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Fujitsu Esprimo Q556/2 Mini-Desktop-PC



bzw. was geht alles ? Frage Lieber vorher....!

Bitte kein müsste so gehen .... nur gesicherte Antworten. Müsste ist mir sonst zu teuer .

ist nix pers. brauche halt Antworten und keine Vermutungen.

CPU: Intel® Pentium G4560T-Prozessor (2 Kerne / 4 Threads, 2.10 GHz, bis zu 2,9 GHz, 6 MB, Intel® HD Graphics 610), nur 35 Watt!
Speicher
: 4 GB (ein Modul 4 GB; ein Sockel noch frei ) DDR4, kein ECC, 2.133 MHz, SO DIMM
Grafik: Intel® HD Graphics 610, 4K Unterstützung bei 60Hz!
Optische Laufwerke
: nein
HD/SSD: 128 GB SSD 2,5" (Erstausstattung, überwiegend Samsung, Micron oder Sandisk)
Chipsatz: Intel® H110
Prozessorsockel: LGA 1151
Maximale Prozessoranzahl: 1
Unterstützte Arbeitsspeicherkapazität: (max.) 64 GB
Speichersteckplätze: 2 DIMM (DDR4) 1x belegt, 1x frei
Interne Schnittstellen für Speichermedien: 1x M2.2280 NVMe PCIe 2.0; bis zu 10 Gbit/s, 2x SATA, 1x Mini PCI Express M2.2230
Speicherfrequenz: 2.133 MHz
LAN: 10/100/1000 MBit/s Intel® I219LM
Integriertes WLAN: nein
Audiocodec: Realtek ALC671
Serial ATA gesamt: 2x SATA III (6 Gbit)
Audio: Line-Ausgang/Kopfhörer 2
Audio: Line-Eingang/Mikrofon 1
USB 2.0: gesamt 2 hinten
USB 3.1: gesamt 4
USB frontseitig: 2x 3.1
USB rückseitig: 2x 2.0 und 2x 3.1
USB intern: 1
DisplayPort: 1x
DVI: 1x DVI-D
Seriell: (RS-232) 1 9-polig, 16 Byte FIFO, 16550-kompatibel
Also das Board könnte bis zum i7-3770 der hat aber eine TDP von 77 Watt, die Kühlung schafft bis 40 Watt.
Ich bin der Meinung mehr als da drin ist geht nicht.
 
Dieser PC ist 7 Jahre alt und da macht ein Upgrade überhaupt keinen Sinn. Hier bekommst du zum Beispiel einen kompletten Mini-PC für 280€ mit Intel i5-10400T (6C12T), 16GB RAM, 256GB NVME SSD und WiFi6.

Wenn du unbedingt aufrüsten willst, wirst du Roulette spielen müssen. Das ist ein OEM PC und da gibt es nicht für das Mainboard eine typische CPU Kompatibilitätsübersicht. Niemand kann dir garantieren, dass dort ein Prozessor außerhalb des bereits verbauten funktionieren wird. Verbaut ist ein Kaby Lake Prozessor mit 35w TDP, also ist anzunehmen, dass andere Kaby Lake Prozessoren mit 35w auch funktionieren sollten. Der schnellste Kaby Lake CPU mit 35w ist ein Intel Core i7 7700T (4C8T). Keine Gewähr - garantiert funktionieren wird lediglich der verbaute G4560T.

Wenn ich mir aber den Preis von so einem i7 7700T ansehe, macht der Neukauf von einem Mini-PC auf jeden Fall mehr Sinn, selbst wenn das Upgrade doch funktionieren sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Board könnte bis zum i7-3770
Chipset H110 ist Sockel 1151 v1 und unterstützt prinzipiell Skylake und Kabylake (6. und 7. Gen).
Was das Board/Bios wirklich kann, wird aber nur der Hersteller sagen können.
 
Das denke ich auch.
 
Alles sinnlos,

Ab damit zur Nachnutzung, wo das Ding ausreicht, wie es ist.
 
Macht zwar kein Sinn aber maxed möglich laut socket ci7 7700k maxed einsetzbar ci3 7100
maxed nutzbar gar nicht da veraltete zu langsam und zu teuer
 
ok

Danke für eure INFO's
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh