[Sammelthread] Bambu Lab Sammel-, Bilder- und Diskussionsthread

Das Werbevideo auf der HP finde ich witzig. 4 köpfige Familie und jeder mit seinem eigenen Drucker für min. 2K€.

Schönes Gerät. Aber weit außerhalb meiner Preisklasse.
den X1 für 1,2K könnte ich mir noch irgendwie schön reden für mein Nutzungsprofil. 2K definitiv nicht.
Und ob Firmen mit Cloud-only leben können ist fraglich.
Andereseits kenn ich auch genug Firmen die auf Office365 umgestiegen sind.
Du musst mal in Kleinanzeigen.de schauen. Da sind schon Panikverkäufe für den X1C :) Überlege mir noch einen zu holen. Allerdings niemals mit Versand. Nur persönlich.

Edith sagt auch : Ok, PANIK ist jetzt bisschen übertrieben aber Gestern waren paar nette Kracher dabei.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich würde mal seinen XL überprüfen, da passt was nicht

Bei mpoxDE wurde die Druckzeit zwischen beiden verglichen und wer schnelles Multimaterial möchte greift zu einem Toolchanger.

H2D ist durch den fetten Kopf langsamer als der X1C
Aus meiner Sicht macht mpoxDE die besten Videos. Dem kann man echt gut zuhören und auch was er macht ist super.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Finde vor allem das neue AMS interessant, denke ich warte da mal ein paar Wochen/Monate ab und werde es mir für mein P1S zusätzlich bestellen.
Aus meiner Sicht macht mpoxDE die besten Videos. Dem kann man echt gut zuhören und auch was er macht ist super.
Ja finde ich auch, gucke Ihn gerne an, und er vergleicht auch "fair" meiner Meinung nach.

Sollte aber auch klappen 2 Verscheiden große Nozzles in dem Drucker zu haben oder?
hab mir bis jetzt nur mpoxde angeguckt, und Er hat es nicht ausprobiert.

Was auch sehr cool wäre, wen man dann z.B Schriften in einer anderen Farbe und mit einer 0.2er Düse drucken kann oder kleine Details, und den Rest des Drucks mit 0,4er, damit es schneller druckt, aber ich denke das ist nicht so einfach umzusetzten:d
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde vor allem das neue AMS interessant, denke ich warte da mal ein paar Wochen/Monate ab und werde es mir für mein P1S zusätzlich bestellen.

Ja finde ich auch, gucke Ihn gerne an, und er vergleicht auch "fair" meiner Meinung nach.

Sollte aber auch klappen 2 Verscheiden große Nozzles in dem Drucker zu haben oder?
hab mir bis jetzt nur mpoxde angeguckt, und Er hat es nicht ausprobiert.

Was auch sehr cool wäre, wen man dann z.B Schriften in einer anderen Farbe und mit einer 0.2er Düse drucken kann oder kleine Details, und den Rest des Drucks mit 0,4er, damit es schneller druckt, aber ich denke das ist nicht so einfach umzusetzten:d
Dann los. DU bestellst einen und probierst all das aus :asthanos: Wir erwarten deinen detaillierten Bericht bis Ende nächster Woche :bigok:
 
Oh das macht meine Regierung nicht mit, ich hab letztes Jahr erst mit 3D Druck angefangen, und genug Geld erstmal raus gefeuert:d
Sie hat mich auch schon ganz komisch angeguckt, als ich mir das Review angeguckt habe:fresse:
 
Oh das macht meine Regierung nicht mit, ich hab letztes Jahr erst mit 3D Druck angefangen, und genug Geld erstmal raus gefeuert:d
Sie hat mich auch schon ganz komisch angeguckt, als ich mir das Review angeguckt habe:fresse:
Ich habe da ein ganz anders Problem, egal ob PC oder Drucker. Wenn ich sage "da ist was neues bla bla bla" dann sagt sie sofort KAUF doch. Somit verschiebt man das Gewissen auf mich :rolleyes2: und ich hinterfrage mich ob ich das wirklich brauche. Auch eine gewiefte Art von Manipulation :d
Wobei ich sagen muss, meine Frau ist mein schlechtester Kunde bei 3D Druck. Mit Abstand die meisten Aufträge und nix kommt bei rum :bigok::haha::fresse2:
 
Ich hätte mir gewünscht, dass sie bei einem reinen Drucker bleiben und ihre Kapazitäten voll dort einsetzten.

Wie schon richtig angemerkt wurde, ist es der falsche Laser um 3D Drucke zu gravieren. Da bräuchte man einen UV oder Faserlaser.

Und einen Laser würde ich nicht im Drucker haben wollen. Das ist einfach ne Dreckschleuder, auch mit Absaugung.

Für mich ist auch die Basisversion nichts, zumindest nicht für diesen Mehrpreis.
 
Für mich haben die beiden Köpfe schon einen gewissen Charme. Aber ich kann ganz entspannt auch bis zu einem Sonderverkauf wie "Black Friday" warten. Der Laser hingegen wird bei mir keine Rolle spielen.
 
Finde vor allem das neue AMS interessant, denke ich warte da mal ein paar Wochen/Monate ab und werde es mir für mein P1S zusätzlich bestellen.

Ja finde ich auch, gucke Ihn gerne an, und er vergleicht auch "fair" meiner Meinung nach.

Sollte aber auch klappen 2 Verscheiden große Nozzles in dem Drucker zu haben oder?
hab mir bis jetzt nur mpoxde angeguckt, und Er hat es nicht ausprobiert.

Was auch sehr cool wäre, wen man dann z.B Schriften in einer anderen Farbe und mit einer 0.2er Düse drucken kann oder kleine Details, und den Rest des Drucks mit 0,4er, damit es schneller druckt, aber ich denke das ist nicht so einfach umzusetzten:d
Kommt am Ende seines Videos noch kurz in Textform:
Es lassen sich zwei verschiedene Düsen verbauen und getrennt nutzen, allerdings stand jetzt NICHT gleichzeitig in einem Druck einsetzen.

So en gewisser "Haben-Wollen" Effekt stellt sich bei mir schon ein aber ich finde beim besten Willen selbst für mich selbst keinen objektiven Grund warum ich das Teil bräuchte. Und rein für die Glückshormone ist der Preis dann doch zu hoch.
Ich versteh übrigens die Begründungen hier warum die Lasereinheit keine so richtig gute Idee ist, aber warum ist da jetzt der Drucker deswegen murks? Wird doch komplett ohne Laser angeboten und ich bezweifle dass die Option alleine für allzu hohe Mehrkosten sorgt. Ob der Grundpreis angemessen ist, weiß ich nicht aber er wäre ohne Laseroption sicher nicht groß niedriger.
 
Für mich haben die beiden Köpfe schon einen gewissen Charme. Aber ich kann ganz entspannt auch bis zu einem Sonderverkauf wie "Black Friday" warten. Der Laser hingegen wird bei mir keine Rolle spielen.
Ich nutze das AMS hauptsächlich für die Support-Schnittstellen, oder Mehrfabigkeit auf den ersten Schichten. Da ist ein Filamentwechsel gut zu verkraften.
Verschiedene Laser habe ich bereits, daher für mich völlig uninteressant. Da wäre mir der Bauraum auch deutlich zu klein, ich mache mit dem Diodenlaser viele Schubladeneinsätze oder passgenaue Kisten für Schränke/Schubladen und andere Organisationshilfen.

Mich hätten da mehr die technischen Möglichkeiten begeistern können, z.B. verschiedenen Materialien "ineinander" Drucken um z.b. sich unterschiedliche Materialeigenschaften zu nutze machen zu können, oder z.b. 0.8mm Highflow Hotend mit einem 0.4mm Hotend kombinieren zu können. Hier hätte ich irgendwas innovatives von Bambu erwartet.
 
Andereseits kenn ich auch genug Firmen die auf Office365 umgestiegen sind.
Ist halt schwer bis gar nicht vergleichbar. 3D Drucker ist der Markt groß genug, im professionellem Umfeld wenn das Geld entsprechend lockerer sitzt als privat sowieso. Wegen Office steigt da auch keiner um, da gehts um M365 und das ist halt nunmal (leider) alternativlos in dem Umfang.
 
Mal davon abgesehen das ich auch nur nachplapper was im Video gesagt und geschrieben wird:

Verwechselst du da was?
Natürlich können beide Düsen für den Multi-Materialdruck genutzt werden. Mit der Einschränkung das beide den selben Durchmesser haben.
Worum es aber ging ist, ob man z.B. ne 0,4 und 0,8mm Düse einsetzen kann und sich dann im selben Druckvorgang beide Düsen nutzen lassen.
 
ah okay dann habe ich das falsch verstanden.

Ich weiß gar nicht ob das im Ultimaker geht. Aber das ist ja theoretisch eher ein Software Thema aus Hardware Sicht sehe ich da keinen Grund einer Beschränkung
 
Das passt einfach zu gut :d

IMG_6468.jpeg
 
mich würde eben wirklich mal interessieren, was die hauptsächlichen Usecases von Bambu Druckern in der oberen Preisklasse sind. Sind das wirklich hauptsächlich Nutzer, die gedruckte Produkte verkaufen? Ich hab ihn in meiner Firma angeschafft, weil es ein universeller Problemlöser ist, quasi ein schweizer Taschenmesser. Aber nicht um Produkte zu verkaufen. Gibts in der Preisklasse wirklich so viele Nutzer, die sich so ein Teil "just for fun" hinstellen oder ein bisschen Zeug auf Etsy machen? Ich denke im gewerblichen Bereich wird die Laser Ausführung nicht wirklich abnehmer finden, was soll man denn damit machen?

Ich habe einen Sculpfun 20W Diodenlaser und wenn ich sehe wie schnell sich da meine Filter in der Absaugung zugesetzt haben.. mittlerweile filtere ich nur noch grob und sauge den Rest nach draußen in meinen Kellerlichtschacht ab. Und da setzt sich das Zeug auch schnell ab.. ich weis ja nicht.

Ich habe außerdem das Expansion Kit (935x905mm), sonst wäre ich ständig nur am Platten nachlegen. Der Bauraum des H2D ist ja noch kleiner.

Hier mal als Beispiel: Das sind relativ kleine Kisten, die ich für einen Wandschrank gemacht habe, und selbst bei dieser Größe bekomme ich sie nicht in einem Durchgang ohne Expansion Kit geschnitten, zumindest die Größeren.

1000046947.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
mich würde eben wirklich mal interessieren, was die hauptsächlichen Usecases von Bambu Druckern in der oberen Preisklasse sind. Sind das wirklich hauptsächlich Nutzer, die gedruckte Produkte verkaufen? Ich hab ihn in meiner Firma angeschafft, weil es ein universeller Problemlöser ist, quasi ein schweizer Taschenmesser. Aber nicht um Produkte zu verkaufen. Gibts in der Preisklasse wirklich so viele Nutzer, die sich so ein Teil "just for fun" hinstellen oder ein bisschen Zeug auf Etsy machen? Ich denke im gewerblichen Bereich wird die Laser Ausführung nicht wirklich abnehmer finden, was soll man denn damit machen?

Ich habe einen Sculpfun 20W Diodenlaser und wenn ich sehe wie schnell sich da meine Filter in der Absaugung zugesetzt haben.. mittlerweile filtere ich nur noch grob und sauge den Rest nach draußen in meinen Kellerlichtschacht ab. Und da setzt sich das Zeug auch schnell ab.. ich weis ja nicht.

Ich habe außerdem das Expansion Kit (935x905mm), sonst wäre ich ständig nur am Platten nachlegen. Der Bauraum des H2D ist ja noch kleiner.

Hier mal als Beispiel: Das sind relativ kleine Kisten, die ich für einen Wandschrank gemacht habe, und selbst bei dieser Größe bekomme ich sie nicht in einem Durchgang ohne Expansion Kit geschnitten, zumindest die Größeren.

Anhang anzeigen 1093044
Warum kaufen Leute die gelegentlich mal daddeln eine 5090 ? Das ist nicht das "brauchen", das ist das HABEN WOLLEN.
 
Einziger Vorteil ist des bissl mehr Bauraum (im Vergleich zu den anderen Bambus). Aber ja laser als Combo ist m.e. dumm
 
Was bei einem H2D noch viel unsinniger ist.
Ne 5090 gibt dir mehr Performance, der H2D gibt dir im Vollausbau nur mehr Ruß ;)
Vom vollausbau ist ja auch nicht bei jedem die Rede von.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Einziger Vorteil ist des bissl mehr Bauraum (im Vergleich zu den anderen Bambus). Aber ja laser als Combo ist m.e. dumm
Sehe ich auch so.
 
Laser ist mir auch egal. es ist eher der Bauraum und der mischdruck der mich reizt.
Nimmt mein Cousin meinen X1C dann kommt der H2D
 
Ich bin auf das nächste Problem gestoßen:

Aktuell probiere ich ein weißes Jayo PLA Matt und ein weißes Sunlu PLA Plus Matt aus. Ich habe mit beiden noch nicht viel gedruckt, aber ein bisschen. Das hat so mehr oder weniger funktioniert, manchmal leichte
Probleme beim Druck und die Rollen sind mMn beide schlecht gewickelt.

Auf einmal druckt der A1 Mini mit keiner der beiden Rollen mehr. Er versucht das Filament zu wechseln oder zu extrudieren und bringt dann einen "Unknown Error". Wenn man da drauf klickt kommt man zur Info, dass er nicht extrudieren kann, weil der Extruder evtl verstopft sei oder das Filament zu dünn wäre.

Anderes Filament kann gedruckt werden. Ich habe an den beiden weißen Rollen auch schon größere Stücke abgeschnitten, hat auch nichts gebracht.

Ideas?
 
Hab jetzt jetzt die ersten 1000h Druckzeit auf meinem A1 Combo (Gekauft November 2024).

Das Fazit fällt ganz eindeutig Positiv ist, ich hatte quasi keine Probleme die mit dem Drucker zu tun haben.
Einmal ist mir ein Filament im Extruder gebrochen, aber durch die wirklich einfache Konstruktion war das ganze in unter 5 Minuten gefixt.
Bisschen nerven tut das AMS Lite, da es quasi bei jedem 5 Filamentwechsel den RFID Code nicht einliest...
Auch hätte ich gerne die Möglichkeit mehr als ein AMS zu benutzen, aber vllt kommt ja in den nächsten Jahren ein A2 oder P2 dazu :fresse:

Verschleißteile hatte ich auch noch keine und außer bei Aufforderung die Achsen zu schmieren gabs auch keine Wartung.

An den Settings verändere ich auch quasi nie was, jedes Filament wird mit Bambu Profilen gedruckt und die Ergebnisse sind zu 95% so perfekt wie erwartet.

Klasse Gerät und die ganze Familie freut sich über den regelmäßigen Deko Nachschub :bigok:
 
Mein X1C hat 2100H durch :LOL:
 
Da waren auch schon selbst Konstruierte Teile mit bei:d
Habe auch noch ne Liste mit Teilen die ich konstruieren muss, aber die gute Zeit fehlt leider.
 
Ich bin auf das nächste Problem gestoßen:

Aktuell probiere ich ein weißes Jayo PLA Matt und ein weißes Sunlu PLA Plus Matt aus. Ich habe mit beiden noch nicht viel gedruckt, aber ein bisschen. Das hat so mehr oder weniger funktioniert, manchmal leichte
Probleme beim Druck und die Rollen sind mMn beide schlecht gewickelt.

Auf einmal druckt der A1 Mini mit keiner der beiden Rollen mehr. Er versucht das Filament zu wechseln oder zu extrudieren und bringt dann einen "Unknown Error". Wenn man da drauf klickt kommt man zur Info, dass er nicht extrudieren kann, weil der Extruder evtl verstopft sei oder das Filament zu dünn wäre.

Anderes Filament kann gedruckt werden. Ich habe an den beiden weißen Rollen auch schon größere Stücke abgeschnitten, hat auch nichts gebracht.

Ideas?

Passen die Rollen auf das ams?

Du hast dazwischen bereits mit anderem Filament gedruckt und es dann nochmal mit dem Weiß probiert entnehme ich dem. Dann hat das ams entweder ein Problem mit der Rolle oder etwas hängt im Schlauch oder so.

Druck mal was mit ner Farbe die geht und pack das Weiß danach auf den selben Platz im Ams und versuch es mit dem weiß. Damit kannst du Probleme am Port/Schlauch ausschließen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh