OPNsense/ESXi Netzwerkkarte getauscht, nun geht gar nichts mehr

AliManali

cpt sunday flyer
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2012
Beiträge
4.798
Ort
Ostschweiz
Hi

Fahre meinen ESXi nun mit mehreren VLANs an. Das hat auch schon ein paar Wochen ganz gut geklappt. Gestern Abend dachte ich in meinem jugendlichen Leichtsinn, ich baue die nicht mehr benötigte Quad NIC aus dem ESXi aus, und in der Sense ein. Das war eine ganz blöde Idee. Die Sense hat alle Zuordnungen, VLANs, Firewallregeln und DHCP Einstellungen (ISC DHCPv4) verloren. Nun gut, habe die Einstellungen alle wieder vorgenommen, nach mir sollte das passen mit den Interfaces, VLAN und Firewall Regeln. Aber DHCP läuft nicht mehr. Keine Ahnung, was ich noch machen könnte. Bin schon stundenlang am basteln, aber das war irgendwie nicht das Ziel...

So hat es ausgesehen, als es noch gelaufen ist. Zumindest auf dem ESXi.


Screenshot 2025-03-10 190157.jpg


Aber kriege es ums verroden nicht mehr hin, dass die vmkernel Adressen wieder per DHCP bezogen werden. Habe zum testen mal die Adressen statisch vergeben, aber komme trotzdem nicht auf die vmkernel. Komme aber schon noch auf den ESXi, über die alte Firewall.

Nun habe ich gesehen, dass der Desktop (direkt mit der FW verbunden) auch keine Adresse per DHCP mehr beziehen will. Omg, bis ich das mal gecheckt hatte. Weil die Verbindung zur Firewall hat auch nach mehreren Neustarts der Sense immer geklappt. Vergebe ich die IP vom Desktop manuell, komme ich auf die Sense und ins Internet über die neue Firewall.

Wenn ich bei der Sense bei den DHCP Servern oben auf starten drücke, kommt bitte warten, aber der Dienst bleibt rot. Ich glaube, das ist das Problem.


Screenshot 2025-03-27 022415.jpg


Bei KeaDHCP muss ich ja nichts aktivieren, oder?

Muss dringend wieder zum laufen kommen. Habe schon überlegt, in die Sense die alte NIC wieder einzubauen und die Quad NIC wieder zu entfernen. Dann hätte ich ein Backup, was ich wieder einspielen könnte. Aber das macht mich irgendwie auch nicht glücklich, weil die Quad NIC brauche ich dann ja sowieso.

Also bei der Sense hatte ich beim Chipsatz PCI-E x8 eine normale 1x Gbit NIC ausgebaut, und beim PLX PCI-E x16 die Quad Gbit NIC eingebaut. WAN, Pilotensitz, Server und Co-Pilotensitz hängen aber nach wie vor an den X540 Karten. Weiss auch nicht, wieso jetzt die Sense gleich alle/viele Einstellungen verliert, wenn man da eine neue NIC einbaut.

Screenshot 2025-03-27 023123.jpg


Kann da wer zeitnah weiterhelfen? Dringend, danke!

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@AliManali

Der Ansatzpunkt wäre die Interface Zuordnung. Ich< vermute> folgendes:

Früher gab es bei Linux für Interfaces fixe Namen für "eth0", "eth1" etc. Dann wurde das geändert, und die gefundenen Interfaces wurden durchnummeriert, wie sie auf dem PCI(e) Bus gefunden wurden: "enp3S0", "enp3s1" u.sw.

Problem dabei: ändert sich die Zussammensetzung der PCI(e) Geräte, werden die Interfaces neu druch nummeriert, und die Namesngebung für die Interafaces Datei in /etc/network/interfaces stimmt nicht mehr.
Ist jedenfalls bei Proxmox so.

Da würde mal Ansetzen.

Lösung:
per Konsole auf die *sense, und dort die Zuordnung für WAN, LAN, und die restlichen Schnittstellen prüfen und ggf. korregieren.

Dauerhafte Anhilfe;
Man kann Schnittstellen per MAC Zuweisung fixe Namen geben, und diese Namen in /etc/network/interfaces verwenden. Das macht das Setup dann gegen soleche Änderungen resistent. Ist bei mproxmox immer das erste was ich konfiguriere, da z.B. auch zusätzlich eingebaute SSDs/NICs den gleichen Effekt haben würden, oder auch wenn eine SSD kaputt geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
/etc/network/interfaces
Gibt es leider nicht bei der opnsense. Anscheinend wird alles in der

Code:
/cf/conf/config.xml

gespeichert. Habe die Schnauze langsam voll. Sense zurückgesetzt, muss ich halt alles neu einrichten. Das zurücksichern vom Backup klappt auch nicht, weil wie Du schon sagst die Interfaces durcheinander gewürfelt wurden. Irgendwann gibt es vielleicht noch eine sfp+ Karte zusätzlich, mir schwant jetzt schon übles.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ah, konnte es wiederherstellen. Factory Reset, Neustart, Backup einspielen und das fehlende Interface entfernen. Läuft alles wieder.

Mein Gott bin ich froh, nicht alles neu einrichten zu müssen. Da wär ich zwei Tage mit beschäftigt gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ali, das ist leider recht beschissen bei den *Sensen.
Sobald du an den Phys. NICS rumspielst wirds direkt eklig. Einfach 'neu zuordnen' geht meiner Meinung nach nicht und endet in Bugs und komischem Verhalten.

(Es fehlen dann irgednwelche Reiter von Rulesets etc.. die sind aber im Hintergrund weiterhin aktiv etc.. wird einfach super beschissen)

Neu machen lautet ist das beste was du tun kannst, leider.

Ich wuerde stark davon abraten in der CLI anzufangen an irgendwelchen Configs zu drehen ^^

//edit: Backup einspielen ging dann? Das freut mich. Denn mir graußt ebenso davor falls mal meine Firewall den Geist aufgibt (Haben die Minisforum Dinger wohl manchmal, dass sie random ableben).
 
Config sichern, im Texteditor die NICs ändern und zurückspielen.
Habe ich schon gemacht, funktioniert super (y)
 
Musste auf jeden Fall ganz viel fluchen, rauchen und Kaffee trinken, bis das wieder gelaufen ist.

Aber habe jetzt die Monster Frankenstein Firewall: 6x 10 Gbit, 4x 1 Gbit, IPMI und Management Interface. 12x RJ 45. Naja, nicht so krass wie @p4n0 seine, aber immerhin. Schön wär noch, wenn man sie die Einwahl machen lassen könnte. Aber der Wechsel zu init7 ist mir leider zu teuer, da müsste ich sonst zu viele Abstriche machen. Habe noch andere Hobbys.

Und so lange nicht grade der Blitz einschlägt oder die Hütte abbrennt, habe ich auch so ziemlich alles auf Ersatz, falls mal was abraucht.

Ist soweit mal alles vorbereitet. Will dann mal alles abbrechen und mit neuen farbigen Kabeln verdrahten. Im Moment herrscht das Mega-Kabelchaos. Die alte Firewall und der alte Switch machen nen riesen Lärm. Habe mich dazu entschieden die weiterhin verbaut zu lassen für Management und den Notserver, aber im Normalfall auszuschalten. Wenn ich auf IPMI oder sowas muss wird die Ecke dann hochgefahren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh