OOBE\BYPASSNRO: Neuer Trick ermöglicht weiterhin lokales Konto

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
122.683
Mit der Auslieferung der neuesten Insider Builds für Windows 11 wollte sich Microsoft offenbar auch einer der Methoden entledigen, mit denen es möglich war, den Zwang für ein Online-Konto bei Microsoft zu umgehen. In den Changelogs zu den Builds 26200.5516 und 26120.3653 heißt es:
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alles viel zu umständlich. :sneaky:

Bei mir hatte immer noch die gute alte "test/test"-Methode bei der Benutzeranmeldung geklappt und die Meldung das: "diese Benutzeranmeldung zu oft genutzt wurde" dazu geführt, dass ich das Setup als lokaler Nutzer fertigstellen konnte. Aber wer sich diesen MS-Konto Zwang und 24H2 gerne antun möchte, bitteschön.
 
@Erklärbär Funktioniert denn das mt der Anmeldung wie von Dir beschrieben immer noch? Speziell bei der 24H2? Ich greife immer gerne auf Tools wie Rufus etc zurück, um das zu umgehen. Zur Not muss man sich eben eine alte ISO aufheben und das Gerät erstmal damit installieren, sollte MS auch da wieder Hand anlegen. Dann Upgrade auf neueste Version; bissel umständlich, aber nutzt ja nix...,
 
Besonders hilfreich mit offline Netzwerken.
 
Anstatt ständig irgendwelche Tricks anzuwenden und dieses nervige Katz und Maus spiel spielen... würde ich mir doch eher eine Alternative suchen. Firmen lernen schneller, wenn die Kohle wegbleibt :d
 
Welche Kohle?
 
Der Trick mit der Bypassnro funktionierte heute noch mit der 24H2.
In Zukunft wird der Trick wohl sein, das letzte Image bei dem das funktioniert, zu verwenden und dann zu Upgraden.

MS hat mit WIN11 schon mehr als genug Elektroschrott "produziert".
 
Die Frage ist: Wie geht das weiter? Ich möchte meinen Kunden noch einen PC verkaufen können ohne Kontozwang. Evtl. sollte ich mir mal Linux näher anschauen.
Wobei Apple-Kollegen damit ja auch schon seit Jahren keine Probleme haben. hmmm......
 
Evtl. sollte ich mir mal Linux näher anschauen.
Besser jetzt schon damit anfangen, irgendwann wird Microsoft den Sack zumindest für den normalen Benutzer komplett zu machen.
Es wird noch lange irgendwelche Tricks geben, aber ob Du die dann noch Deinen Kunden verkaufen kannst, ist fraglich.
Wenn alle Stricke reißen, baut man sich die Server Version zur Workstation um, habe ich auch einige Jahre benutzt, gab sogar ein Forum dafür.
Linux hat sich in den letzten Jahren enorm entwickelt, ich mache mir schon Sorgen das es zu populär wird ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange das nicht umbenannt wird in Teslasoft nutze ich die Crapware noch.
 
Besser jetzt schon damit anfangen, irgendwann wird Microsoft den Sack zumindest für den normalen Benutzer komplett zu machen.
Es wird noch lange irgendwelche Tricks geben, aber ob Du die dann noch Deinen Kunden verkaufen kannst, ist fraglich.
Wenn alle Stricke reißen, baut man sich die Server Version zur Workstation um, habe ich auch einige Jahre benutzt, gab sogar ein Forum dafür.
Linux hat sich in den letzten Jahren enorm entwickelt, ich mache mir schon Sorgen das es zu populär wird ;)

Ja, besser zu früh als zu spät. Siehe VMWARE. Jetzt geht es in Richtung Proxmox. mal sehen was in 5 Jahren ist.
 
Linux hat sich in den letzten Jahren enorm entwickelt, ich mache mir schon Sorgen das es zu populär wird ;)
Kannst beruhigt schlafen… für 90% der 0815 Anwender ist das alles gar kein Thema.
 
Kannst beruhigt schlafen… für 90% der 0815 Anwender ist das alles gar kein Thema.
Ja leider, und das obwohl Windows immer nerviger wird.
Linux ist schon so viel besser geworden, aber viele mögen die Optik und die Umgewöhnung nicht.
Ich nutze Privat OpenSuse und in der Firma Deban, Red Hat, Rocky 9, Opensuse, Arch Linux, Proxmox, und ein paar Windows 11 VMs für die Kollegen die Windows brauchen.
 
Es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis Microsoft auch diese Lücke schließt
Und es dürfte nur 5 Minuten dauern, bis im Netz was zu finden ist, wie auch das wieder umgangen werden kann.
 
Es gibt auch noch einige alternative Möglichkeiten wenn der oobe\bypassnro Befehl nicht mehr funktioniert, die auch mit den 2025 Versionen noch klappen...
 
Fakt ist, das MS die Zügel immer weiter anzieht. Mal sehen, wie lange die ganzen Tricks noch funktionieren....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh