[Sammelthread] NostalgieDeluxx Quatschthread

„Yes, Intel's D850EMVR (an improved version of the D850EMV2).
Dann umso mehr Glückwunsch. Das wird richtig selten sein.

Klar, Intel Boards haben keine OC Optionen im Bios, dafür gab es die Asus und Gigabytes mit dem i850E Chipsatz, die entsprechend teuer gehandelt werden.
Insoweit schicke Basis, aber es bleibt halt ein P4, auch wenn der höhere FSB ihn etwas besser performen läßt.

Hier mal weitere i850E Boards, viele gab es nicht ...

1743614049953.png


Edit:
Ich möchte ergänzen:

Gigabyte P4 Titan 533 - GA-8IHXP


Vad4r hat ein defektes, wo die DIMM Bänke beschädigt sind ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Speicher 16/32 Bit – Frage...
So, nun die neue Situation: Meister Yoda – nein, Meister @bschicht86 – hat das Paket erhalten, das Board „repariert“ und schreibt nun Folgendes:
Es ist ein D850EMVR-Board!
Yoda is schon richtig :)
„Jetzt beim genauen Hinsehen sehe ich erst, dass es wohl auch eine Überarbeitung in der CPU-Spannungswandler-Sektion gab. Das alte Board hat pro Phase nur zwei stehende Transistoren, deins schon drei. Vielleicht war das der Schwachpunkt in Bezug auf den 3.06er. Ich wäre aber dafür, dass du das herausfindest. :haha:
- Hat er schonwieder mal was gesehn... - ich erwähne nur sein Epic-Mod mit dem IBM zu Intel Or840 - den ich ja immer noch reproduzieren will, wenn mir nochmal son Board in die Hände fällt^^

Das ist hundertpro das Problem gewesen - Orig. D850EMV2 zu sehr am Limit mit 1066 und 3,06 = 30min = tot.
-> Intel mal wieder ans Brett gesetzt und nächste revision "C18361-603" -> "C18701-603" = reicht immer noch nicht -> Haben die ein halb neues genbaut, dann D850EMR - damit es endlich zuverlässig läuft.

Nun die Frage: Jemand mehr Erfahrungen mit dem Brett oder Links?
Ich finde im Netz nicht wirklich etwas dazu (nur das unten) – vor allem in Bezug auf PC1066 und den 3.06er.
Das "R" kam wohl so spät, zu spät, da hatten es wohl die meisten schon abgehakt - ich kannte/wusste das gar nicht - ich hab nur die Erfahrung damals eingesammelt "D850EMV2" -> Besser nicht, wenn dann doch nur Asus P4T533 - das kanns - Hat man gar nicht mehr rückwirkend auf Intel D850EMV2 geguckt/mitbekommen das die noch ein R gebaut und nachgeschoben haben.

Dann umso mehr Glückwunsch. Das wird richtig selten sein.
Das glaub ich aber auch! GZZ!! - alleine sowas mitzubekommen, eins zu finden, überhaupt eins zu finden - wissen die Verkäufer wahrscheinlich selbst nichtmal.




Dann viel Glück - Hals und Beinbruch!
Versuchs - Offizell dann auf dem "R" Pentium 4 3,06 mit 4x 512MB PC1066 RD-Ram möglich.

Ist natürlich 16-Bit.
32 Bit Rambus gibs nur 2 Boards für P4T533-R & Epox EP-4T4A+
- sind auch 232-Pin, nicht 184-Pin wie alle anderen Rambus Boards.
Intel 850-E Chipsatz heißt nicht automatisch PC1066 RD-Ram - Das MSI z.b. kann nur PC800.

Hat jeder Hersteller für sich gebaut/geguckt was möglich ist/was die hinbekommen - war schon schwer genug, wie zu sehen am Intel D850EMV2 Beispiel :)

Dann nach PC1066 16Bit Rambus ausschau halten - 32Bit easy erkennbar and der vollen Pin-Reihe (Bild rechts) - die gehen natürlich nicht.
16bit.jpg
32bit.jpg


4x 512MB sollen möglich sein, sind aber selten zu finden. Mit oder ohne ECC - "egal" - überhaupt welche finden.

"Warnung" bleibt weiterhin bestehen - Rambus ist und bleibt zickig - Boards, Chipsätze, gab viele Ausfälle, Probleme, inkompatibilitäten.
Zu sehr am Limit, zu heiß, zu schnell^^ - immer sehr gut kühlen! - Vorallem die Module - die können so heiß werden, das die sich verfärben.
 
Hat jemand Erfahrungen mit Lieferungen aus China?

Wollte bei ebay eine CPU aus China ordern und früher gab es ja diese Freigrenze bis ~22 EUR für Einfuhrumsatzsteuer. Das ist ja mal weggefallen.
Die CPU kostet nur ~11 EUR inkl. Versand.

Geht sowas auch mal ohne durch oder muss ich da in jedem Fall mit weiteren Kosten rechnen?
 
Geht sowas auch mal ohne durch oder muss ich da in jedem Fall mit weiteren Kosten rechnen?
Wenn es ganz schlecht läuft, klebt eine Zollinhaltserklärung auf der Sendung und die Deutsche Post bzw. DHL kassiert ca. 2.- € EUSt. sowie zusätzlich die übliche Auslagenprovision. Die ist Anfang des Jahres von vormals 6.- € auf 7.50 € angehoben worden.

Das hat DHL aber nicht wirklich kundgetan, sondern still und heimlich in einen Artikel von 2021 gepackt, indem es sich eigentlich um die weggefallene EUSt.-Freigrenze von 22.- € Warenwert dreht.

Wenn Du Glück hast, bekommt die Sendung an irgendeinem (Flug-)Hafen ein neues Etikett mit deutscher Absenderadresse und Hermes kümmert sich um die letzten Kilometer der Zustellung. Da Größe, Gewicht und Wert gering sind, ist das wahrscheinlich.
 
Ergänzend kann ich sagen, wenn du das Angebot von der deutschen ebay Seite aus aufrufst und dir beim Kauf explizit angezeigt wird "inkl. MwSt." dann wird das bereits auf den Angebotspreis gerechnet und automatisch abgeführt. Das System gibt es jetzt seit ein oder zwei Jahren. Dabei musst du dann aufpassen, dass die Unterlagen des Verkäufers passen, worst case ist, dass DHL dann trotzdem Auslagenpauschale und Einfuhrumsatzsteuer verlangt, du also quasi doppelt MwSt. und 1x Auslagenpauschale zahlst.

Die kann man sich auf Antrag und Nachweis erstatten lassen (entweder von DHL oder ebay), ist aber für den kleinen Betrag recht umständlich. Mir ist das allerdings bisher auch nur 1x passiert.
 
Kauf einfach… bisher hat das bei mir immer geklappt. Bei dem Betrag brauchst dir normal keine Sorgen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Iirc könnte man in der Theorie der Nummer von DHL widersprechen und die Einfuhrumsatzsteuer selbst deklarieren und ggf. abführen, in der Praxis will das aber irgendwie keiner (DHL, Staat, Ämter und du erst recht nicht :d ), weil es einen Haufen Arbeit macht und die Formulare nervig sind. Bestell einfach und mit etwas Glück "darfst" du Steuern hinterziehen bzw. Ebay führt die ab, weil das Paket so durch geht.
 
Ich mache mal eine Doppelpost draus, weil ich noch ne Frage habe bzw. die Hirnwindungen heute Morgen klemmen.

Ich hab hier ein altes Laptop mit Pentium 1, 8mb RAM und 6gb IDE HDD. Installiert ist aktuell MSDOS 6.20. ich überlege ob Win95C eventuell Sinn macht, wenn ich den RAM etwas Upgrade.

Die Frage wäre wie ich das installiert bekomme. Floppy ist drin, aber kein CD oder gar USB. Eigentlich ja nur mit Ausbau der HDD und ein Setup rüber kopieren, oder?
 
Eigentlich ja nur mit Ausbau der HDD und ein Setup rüber kopieren, oder?
Das wär das einfachste, weil Win9x wegen jeder kleinen Installation (Treiber) wieder die CD haben will. Wenn du von HDD installierst, merkt es sich das und macht das dann automatisch.

Und wegen RAM: Geht da mehr? Wenn nicht, nimm nicht Win95c sondern Win95a, das hat die hälfte der RAM-Anforderung.
 
Hdd sauber formatieren. Ausbauen und alles drauf kopieren was du brauchst.
Dann booten und Setup durchführen. (Ist eh besser dann weiß Windows immer wo seine Installationsdaten liegen - ist im Betrieb einfacher dann)
Tipp mit Win95a ist gut. Welche CPU ist verbaut ?
 
Ich habe in meinen DOS-/Win98-Kisten eine oder sogar zwei separate Partitionen neben der Hauptpartition.

Auf der zweiten Partition liegt der Inhalt der Win98-CD. Von der Partition installiere ich dann.

Auf der dritten Partition liegt gerne mal der Inhalt einer anderen CD, wenn ich bspw. Spiele-CDs zum Spielen brauche, weil kein noCD-Patch verfügbar, aber das Spiel die CD haben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche CPU ist verbaut ?
Pentium Mobile 100Mhz (Link), wobei es wohl Leute gibt die einen 166er AMD K6 gesteckt haben. Da die Möhre nur Spielerei ist, werde ich kein Geld investieren und lieber schauen wie weit man mit dem vorhandenen Material kommt.
Und wegen RAM: Geht da mehr?
Laut Manual bis 40mb, es sind zwei leere SO-Dimm EDO Slots vorhanden. Ich tippe also 8mb onboard und dazu gehen noch 2x16mb :fresse2:

Ich habe sogar Ram hier, aber der hat eine kleine Kerbe und passt deshalb nicht in den Slot. Ich vermute weil inkompatibel oder z.B. aus alten Druckern oder so... EDO mit tiefer Kerbe hab ich noch nicht gefunden. Wo liegt da der Unterschied? 3.3V und 5V? Falls ja, dann brauche ich wohl 5V.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klatsch bisschen RAM rein und gut.
Mach noch ne CF Karte als HDD rein und du hast ein cooles „Sau schnelles“ Retro Notebook :) - welches auch noch super leiser ist.
 
So Leute ich stelle mich mal kurz vor (macht man das hier auch so?):

Ich bin der Richard (42) aus der Nähe von Emden und habe mich aktuell (hauptsächlich, na auch, aber nicht nur) hier angemeldet, weil in meiner kleinen PC Community mein Kollege sagte, dass man hier 1a Hilfe und Fachwissen bereitgestellt bekommt im Hinblick auf die Erhaltung und Restaurierung alter Teile. Prequel: Mein 8IHXP habe ich mal vor ein paar Jahren in einer Elektrobude abgegeben weil die Elektro-Kondensatoren geplatzt waren. Das haben die zwar repariert aber nach ein paar Stunden UT2003 sind die Kondensatoren wieder geplatzt und haben leider viel Schaden angerichtet. Der Laden hat sich davon nichts angenommen. Bananengelb :banana::fire:

Noch ein 8IHXP plus neuer Hauptprozessor musste also her und ich habe eBay abgesucht wie wild bis ich eines gefunden habe. Preis fraglich. Dennoch: Das habe ich dann genau nach Vorschlag von jemandem hier neu bestücken lassen, wo mein Kollege Matthis hier extra per PN nachgefragt hat weil von mehreren Stellen durchdrang dass hier Fachwissen sitzt. Und *g* was soll ich sagen? Es läuft heute noch 1a.

Jedenfalls ist das nicht mein einziges Board. Nicht meine einzige Videokarte. Nicht mein einziges Problem. Ihr glaubt gar nicht wie viele Sachen durch Lagerung schon kaputt gehen. Ich glaube es zumindest selbst nicht. Ich habe fast jedes XXXXP Board von Gigabyte, viele Videokarten, etliche andere Sachen und auch Netzgeräte und mehr. Viel Zeug. Da ich nicht immer über drei Ecken gehen will habe ich mich entschlossen nach einigen Monden mitlesen mich selbst hier zu reggen.

DonT get me Wrong! Ich will euch nicht auslutschen. Die Gemeinschaft hier scheint aber nett zu sein und vielleicht kann man über dies und das fachsimpeln und ich kann hoffentlich was lernen und auch selbst irgendwo was beitragen. WinWin?

Wir hatten hier in Emden mal einen kleinen Stammtisch für PC Fans aus den frühen 2000ern. Dann kam ganz häufig der WAF dazwischen und es wurden weniger. Inzwischen ist es kein Stammtisch mehr. Schaukel mit nur zwei Sitzen eher. Ich freue mich daher über neue Kontakte und interessante Themen hier. Macht das Sinn? Ich hoffe.

Meine Sammlung umfasst grob PC Teile aus etwa 1995 – 2010. Das meiste ist aber eher um die 2000er Wende herum bis 2006 hier. Da hängt das Herz am meisten dran. Da war die Welt noch nicht orange und wild. Life was Good.

Also hallo zusammen und danke für was da auch kommt. :coffee2:
 
So Leute ich stelle mich mal kurz vor (macht man das hier auch so?):
(y)

Mega,

jeder, der seine Hardware liebt und erhalten will, ich hier sicherlich gerne gesehen.

Viel Spas beim Lesen.

Nostalgieluxx Bastelthread und Recap Datenbank sind deine Threads.

Dazu noch die mehr als ausführlichen Posts von User WMDK zu dem Recap Thema.

Ich denke, deine bisherige positive Erfahrung wird dich weiter pushen.

Viel Freude am ersten eigenen Recap, der neuen Entlötpistole, dem Grinsen, wenn das Board nach Recap sauber läuft und wieder durch die Benches rennt

Welcome 🤗
 
… Das haben die zwar repariert aber nach ein paar Stunden UT2003 sind die Kondensatoren wieder geplatzt und haben leider viel Schaden angerichtet…
Und falls du die Rechner zum Zocken ausführen möchtest, finden sich sicher auch ein paar Leute. ;)
 
@LeVauTi
Wir haben hier eine Datenbank für alte Hardware. Da "vermisst" man seine alte Hardware und stellt die passenden Infos anschließend online. So präsentiert man nicht nur seine Hardware, sondern gibt gleich nützliche Infos dazu:

Und wenn man wissen will, welche Kondensatoren als Ersatz auf die Platinen gehören, kann man hier nachfragen:

Win-Win für alle. :d
 
Viel Spas beim Lesen.

Den habe ich so schon, irre wie leidenschaftlich einige hier sind. Das wird Fun :banana:

Dazu noch die mehr als ausführlichen Posts von User WMDK zu dem Recap Thema.

Ja er war auch der Kontakt meines Kollegen und wurde auch an manch anderen Stellen im Netz schon erwähnt. Auch mit ein Grund für die Anmeldung. Der Bastelthread ist sehr interessant. Viele Leute mit vielen Schwerpunkten. 1a Community Leistungen wie es aussieht. Ich glaube ich habe mich hier richtig gereggt :d Irre was alles möglich ist wenn ihr euch so reinkniet. Auch BIOS Modding > I' zück mein Hut!

Viel Freude am ersten eigenen Recap, der neuen Entlötpistole, dem Grinsen, wenn das Board nach Recap sauber läuft und wieder durch die Benches rennt

Ohne Hilfe geht bisher nichts. Ausrüstung kommt nach und nach. Ich kann nicht immer andere in Anspruch nehmen und teuer wird das auch *g* Alles step bei step. K8NXP-SLI als Versuchskandidat? Nein Danke. Hi u da paar Schrott Mobos gekauft zum Schinden bei eBay. Nächste Woche müssten die ersten kommen. Spannend mit euch.


Gibt's hier eigentlich noch weitere Nordlichter?
 
Guten Morgen,

ich bräuchte mal technische Unterstützung.
Ich habe gestern an meinen Super-Socket-7-Kisten gebastelt.
Bisher lief mein K6-3 570 auf 600 MHz auf einem ASUS P5A-B.
Da ich aber noch ein ATX-Board habe – dieses hier:

https://theretroweb.com/motherboards/s/epox-pronix-ep-51mvp3e-m


habe ich die CPU mal dort getestet. Das Board liefert nur 2,1 V, aber ich denke, das sollte kein Problem sein.
Warum der Versuch? Ich habe kein schönes AT-Gehäuse, und das EPoX ist halt ein ATX-Board – das wäre also ideal.
Ich habe also die CPU eingesetzt, aber sie wurde anfangs nur mit 66 MHz erkannt, als „Pentium MMX“. Dann habe ich das neueste BIOS von der Herstellerseite geflasht – danach wurde er immerhin als AMD K6-3 mit 596 MHz erkannt.
Auf RetroWeb gibt es allerdings noch ein neueres BIOS (scheint ein Custom BIOS zu sein). Also habe ich auch das ausprobiert. Ergebnis: Die CPU wird korrekt erkannt, alles scheint auf den ersten Blick zu funktionieren.

Aber… das System bootet nicht mehr.
Verschiedene Dinge ausprobiert – auf jeden Fall startet das System nur noch mit einer normalen IDE-Festplatte.
Mein CF-Adapter und mein SATA-Adapter mit SSD wollen nicht mehr booten. Egal, welche BIOS-Einstellungen ich teste – es bleibt immer hängen, sobald auf den Bootsektor zugegriffen wird. Gleiches Verhalten auch beim IDE-zu-SD-Adapter.

Jemand eine Idee? (Abgesehen vom Zurück-Flashen?)

P.S.:
Wie ist eigentlich der ALI-Chipsatz im Vergleich zum VIA?

Welches der beiden Boards wäre das bessere?
 

Anhänge

  • IMG_5667.jpeg
    IMG_5667.jpeg
    80,1 KB · Aufrufe: 9
Dank @evilguy666 habe ich nun den DELL Inspiron 9400 in Bearbeitung - ich wollte den https://win32subsystem.live/supermium/ mal laufen sehen

Danke, der war schon drauf

Youtube läuft! Aber Ton ruckelt - mal DX2010 drauf geben noch

Anhang anzeigen 1081967
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Hat nicht geholfen - neuere Chipsatz Treiber gaben Verbesserung, aber auch nicht ganz OK

Q4OS 64bit läuft nicht mit der installierten CPU - geplant ist eh ein T7600 - aber heute nicht mehr
SO ! T7600 ist nun drinnen - ging doch leichter als ich dachte, da ich den Bildschirm doch nicht abschrauben musste - HDD Ausbau wäre auch nicht notwendig gewesen - jetzt muss er nur noch damit ordentlich laufen - vielleicht geht das Ruckeln beim Supermium bei YT weg ?
 
LÄUFT ! Aber Supermium ruckelt immer noch - da darf man nichts anderes rumklicken oder aufrufen

1743926690152.png



Aber gute Nachricht mit dem Serpent / Basilisk - ab Version 07/2024 kommt man auf Youtube und da ruckelt nichts - allerdings muss man die Startseite meiden - da moniert er den zu alten Browser Ergänzung : XP SP3

1743926847418.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein Danke. Hi u da paar Schrott Mobos gekauft zum Schinden bei eBay
What? Also die hätte ich dir auch locker stellen können ... zumal funktionierend, so dass man den Erfolg vorher / nacher prüfen könnte.
 
@- = pRoPh3t = -
Dein Board ist schon recapped?

Gehe doch mal mit den BIOS-Revisionen rückwärts. Und teste.

Nutzt du ein 80adriges oder 40adriges Kabel am IDE?

Die 8GB und SSD werden gar nicht erst erkannt oder DOS/Win98 wollen davon einfach nur nicht booten?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@HerrAbisZ
Welchen Codec verwendet YT, wenn es ruckelt?

YT nutzt mittlerweile sehr oft VP9 und AV1, selbst im HD-Bereich. Da streichen die alten CoreDuo komplett die Segel.

Selbst in H.264 kommen die CoreDuo an ihre Grenzen, wenn ein großer Farbraum gewählt wurde.

Lass dir mal die erweiterten Video-Infos anzeigen, wenn es ruckelt...
 
Ok Update…
4GB bootet, 8GB nicht…

SSD auch nicht…
Ist ziemlich genau der Größe geschuldet ...

Spiel mal mit den Einstellungen im BIOS, was die HDD Erkennung angeht und setz ne kleinere Bootpartition drauf.
Wenn man bedenkt, was es zu dieser zeit an HDDs gab, finde ich es nicht ungewöhnlich, dass ne 8GB CF nicht geht.
Vermutlich ist da wie bei SD-Cards (XC, HC etc.) nen höherer Standard, den der Cardreader nicht mehr supportet oder Bootpartition zu größ für das Bios etc.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh