6.000 MT/s bei CL26 und CL28: G.Skill stellt Low-Latency-DDR5-Kits mit bis zu 64 GB vor

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weiß nicht was die Leute mit den niedrigen CL Werten haben? Das muss man doch immer in Relation zum Takt sehen.

4400/18/20 = 12,2ns
4000/15/20 = 13,3ns

Was ist daran Low-Latency?

Wenn der Speichercontroller aktuell mit einem 1:1 Teiler 6400Mhz schafft, wozu dann auf Bandbreite verzichten? Vor allem wenn Zen6 einen besseren Speichercontroller vermutlich bekommt und im 1:1 Teiler 6400+ schafft.
4400MT/s cl 18 sind 8.18ns, 4000 cl 15 sind 7.5ns. oder hab ich was verpasst?

Cas/MTs*2000

Vergleichbare Kits waren 3600 cl14, 3800 cl14? Sind 7.7 und 7.36ns.

Oder was gab es denn mit besserem Verhältnis um es mal so zu fragen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten CL26 Modelle sind vorhin bei Newegg gedropped, also dürfte es auch bei uns nicht mehr lange dauern 🫰

CL26.png

( Die Modellnummern im Titel der 2x32GB Varianten ist aktuell noch falsch. In der Produktbeschreibung stimmen diese jedoch. )
 
Neues Video passt hierzu ganz gut. 6400 CL26:

 
Die Plattform bleibt ja relativ lang bestehen von daher finde ich ist es definitiv keine schlechte Investition.
Wenn spätere Generationen höheren 1:1 Takt fahren können, sollten auf jeden Fall sofern die CPU das mitmacht 7000+ drin sein.
 
Ist jetzt die Frage, 32GB oder 64GB ? Wenn man nur Gaming in Betracht zieht.
 
Ist jetzt die Frage, 32GB oder 64GB ? Wenn man nur Gaming in Betracht zieht.
32GB. HWU hatte es mal getestet. Komm auf fast identische Werte (RAM Auslastung mit Win11 + Game + HWinfo + MSI AB + FF mit 6-8 Tabs + Game Launcher + zweiter Monitor etc.)

1739874857481.png
 
Ich erinnere mich an DDR4 2x8GB Samsung B-Die 4000MTs cl14 1.55V, was 250€ gekostet hat.

Mal ganz zu schweigen, dass es zeitweise 4x 8GB 4266MTs 17-18-18 1,45V für über 800€ gab (lt. Geizhals 10.11.18 für 827,49€, Startpreis 700-800€, 2021 dann von 550€ auf sub 400€ runter). Der Preis ist daher mMn voll im Ramen. Es ist mit Abstand der beste Bin für eine Aktuelle Plattform auf einem langsam ausreifenden Standard. Und ich hab noch nicht mal mit Inflation gegengerechnet...
 
Zuletzt bearbeitet:
es sollten viel mehr module mit 24 GB geben so dass man dann 48 GB hat. 32 Gb ist knapp wenn man noch andere programme mitlaufen hat nicht beenden und neustarten will und mal etwas spielen will. ausserdem ist schnelles RAM wichtig für die 8600G CPU mit eingebauter grafik. dank FSR 4(soll kommen) und framegeneration 2.1 wird die CPU immer schneller. es hängt aber hauptsächlich am RAM . man kann 30% runtertakten den GPU core macht gerade mal 5% an performance aus. dagegen taktet man RAM 30% runter wird die FPS 28% langsamer. es sieht aus, dass auch der letzte RAM wert oft 96 kürzer sein sollte. denn bei texturen gibt es wahrscheinlich viele nichtlineare speicherzugriffe. daher wäre ein RAM 6000 CL28,30,30,80 ein super booster .
 
es sollten viel mehr module mit 24 GB geben so dass man dann 48 GB hat. 32 Gb ist knapp wenn man noch andere programme mitlaufen hat nicht beenden und neustarten will und mal etwas spielen will.
Oh da hat die Gehirnwaschung in der DAU Klasse aber schön gegriffen.
Die "3Bit"-Module sind eine kleiner Zwischschritt um mehr nutzbaren Speicher zu haben. Statt mit 2 Modulen 64GBit max zu bekommen ermöglicht es einem eben 96GB zu bekommen. Mit 4 Modulen eben das Doppelte. Du feierst jetzt echt das fürs annähernd das gleiche Geld jetzt nur noch 48GB statt 64GB bekommst? schöner depp du bist junger padawan!
Bei so viel "Expertise" muss man sich dann fragen warum man dann noch zum absoluten Schrott der 2x24GB Module greift für 48GB ... wie gesagt, es gibt auch 48GB Module und das sogar zertifiziert mit 7200MT/s. Bei den Kiddys die nur auf hohe Zahlen achten und immer einen Schwachsinn mit dem Speichercontroller erzählen ist Dualside-Singel Channel RAM doch der heilige Gral die Taktraten ohne Ende erlauben. Für deine kinderspielen macht es jedenfalls keinen unterschied.
 
@drosselsingen laut Buildzoids test macht der letzte Wert (tRAS) absolut nichts bei AMD 9000. KA wie es bei 8000 aussieht.

 
Oh da hat die Gehirnwaschung in der DAU Klasse aber schön gegriffen.
Die "3Bit"-Module sind eine kleiner Zwischschritt um mehr nutzbaren Speicher zu haben. Statt mit 2 Modulen 64GBit max zu bekommen ermöglicht es einem eben 96GB zu bekommen. Mit 4 Modulen eben das Doppelte. Du feierst jetzt echt das fürs annähernd das gleiche Geld jetzt nur noch 48GB statt 64GB bekommst? schöner depp du bist junger padawan!
Bei so viel "Expertise" muss man sich dann fragen warum man dann noch zum absoluten Schrott der 2x24GB Module greift für 48GB ... wie gesagt, es gibt auch 48GB Module und das sogar zertifiziert mit 7200MT/s. Bei den Kiddys die nur auf hohe Zahlen achten und immer einen Schwachsinn mit dem Speichercontroller erzählen ist Dualside-Singel Channel RAM doch der heilige Gral die Taktraten ohne Ende erlauben. Für deine kinderspielen macht es jedenfalls keinen unterschied.

wenn es mehr kits mit 48 GB gäbe würde auch der Preis sinken. 32 GB ist etwas knapp, zumal windows eh schnell nach dem booten über 10 Gb speicher alloziert (zugesicherter speicher im windows task manager) . so hat man in der praxis nur 22 GB für propgramme und daten bei 48 GB aber 38 GB für programme und daten. Also in der praxis dannn über 70% mehr für daten und programm. virtual mem ist immer schlecht, trotz schneller ssd . bei DDR 4 PC bei dem es kein speedverlust gab mit 4 modulen hatte ich 1 kit 32 GB ,1 kit 16 GB drin weil ich zuerst 16 GB hatte dann später 32 GB kaufte. so wurden es dann 48 GB. Weil es bei AM5 problematisch ist habe ich board mit 2 memory slots nun. 48 GB reichten immer locker,
@drosselsingen laut Buildzoids test macht der letzte Wert (tRAS) absolut nichts bei AMD 9000. KA wie es bei 8000 aussieht.

beim 9000 gibt es noch keine akzeptable onboard grafik. mir geht es nur um die onboard grafik . extra garfikkarte brauch ich keine mehr, möchte wenn es mal eine 12/24 core 9000 G(also mit guter grafik) cpu gibt aufrüsten
 
Ist es eigentlich nicht so, dass beim DDR5 RAM pro aufsteigenden 200Mhz / Mts in der Regel immer zwei CAS Latency CLs dazu addiert werden?

Beispiel DDR5 6000Mhz -> CL26

6000 = CL26
6200 = CL28
6400 = CL30
6600 = CL32

Sehe ich das so richtig, oder befinde ich mich völlig auf dem Holzweg?
Der Hintergrund dabei ist, dass es z.Z. keine DDR5 64GB CL26 6000er Kits zu kaufen gibt, und man dann nicht einfach auf z.B. erhältliche CL30 6400er zurückgreifen könnte, um dann diese möglicherweise auf CL26 / 6000 zu betreiben?
 
Ein „exklusiver“ Händler/Partner für ein bestimmtes Produkt in einem bestimmten Land ist keine Seltenheit wenn man ein Produkt weltweit distributed.

Aluhut auf oder warum macht das Gskill in deinen Augen unseriös?

Deine Rechnung mit 1x Step Latenz für 1x Step Takt wird nicht aufgehen, das skaliert nicht so linear.

Ansonsten hat zB Lexar auch C26 Kits, ob sie auch 64G Kits haben weiß ich grad nicht. Die Lexar Kits werden aber soweit mir bekannt nicht offiziell in DE verkauft?! (Das wäre aus Käifersicht ggf. also unseriöser, weil man aus dem Ausland bestellen müsste)
 
@webmi
Mit unseriös meinte ich eigentlich den Händler PROSHOP, und nicht den Hersteller G.SKILL, welcher echt Top RAM Module Herstellt.
Was PROSHOP angeht, da liest man nämlich ganz schön viel Negatives im Netz, selber habe ich aber noch keine Erfahrung mit diesem Händler gehabt.
Aber was solls, PROSHOP ist nun mal der einzige Händler welcher die betreffenden RAM-Kits nun auch als lieferbar deklariert am Start hat, welche ich auch bereits heute dort bestellt habe.
 
PROSHOP? Nein Danke!
Und dass diese Ram Kits nur bei denen vorbestellbar sein sollen, und sonst bei keinem anderen Shop überhaupt erst gelistet sind, klingt in meinen Augen auch nicht sehr seriös.
Ich hab meine 32GB 6000 CL26 1,4V dort auch Anstandslos bekommen nach der Vorbestellung. Waren die einzigen, die das Kit angeboten haben.

Ich hab auch schon ddr4 4x8GB 4133 C17 1,4V von irgendeiner wirklich unseriös aussehenden Seite bekommen. Man muss eher bei zu niedrigen Preisen hinschauen. Ram Das sind meist die ********.

Zu den Timings: Pi mal Daumen nicht falsch, aber es ist etwas anders. Es kommt ja schließlich auf die tatsächlichen Zeit an, die die Timings erzeugen. Buildzoid hatte auch dazu ein gutes Video. Diese ist für CAS hauptsächlich abhängig von der Spannung und der Güte der Chips, nicht der Frequenz.

Entweder du rechnest es dir in Nanosekunden um, oder wenn man direkt vergleichen will Cas/MTs gegeben * MTs Ziel. Ist mMn sinnvoller für den Vergleich von Kits.

Ein Beispiel: 6000 CL 26 auf 8000 betreiben.

26/6000*8000 (oder 26/6*8, ist ja Wurst wenn es sich kürzt) = 34,7. Ich sollte also mit etwas mehr Spannung das Kit bei 8000 CL 34 betreiben können.

oder
6200= 26,8 ->28
6400= 27,7 ->28
6600= 28,6 ->30

Ich würde halt mindestens bei 6200 und 6600 hier die Spannung erhöhen und abrunden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh