Weniger Werbung: Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland

Nein du kriegst die Videos teilweise eingeblendet und diese laufen auch ein paar Sekunden an. Es gibt aber keine effektive Barriere.
Da kriegst du aber keine Werbung zu sehen sondern das eigentliche Video.
Und wenn du das meinst was Shutterfly schon geschrieben hat... das kann man ausschalten, zumindest in der Browserversion.

Wenn du einen Youtube Account hast mit "Premium" hast du immer noch die Werbung in dem Video (als Content).
Werbung die nativ ins Video eingebettet ist, hat aber nichts mit Youtube zu tun. Das macht der Contentcreator selbst. Idr sind das dann Sponsoren für das eigentliche Video. Darüber kriegt der Creator halt vorab schon Geld, das ist finanziell berechenbarer/verlässlicher und man kompensiert damit auch die Adblock-Benutzer an denen man auf Youtube ja ansonsten (fast) gar nichts verdient.

Das kannst du nicht wegschalten und das siehst du nur wenn das Video läuft.
Du kannst auch diese skippen. Manche Creator sind sogar so freundlich und verpassen dem Video sogar Kapitel, dann siehst du auf der Timeline sogar wo genau du hinskippen musst.

Für mich ist das wie eine Messe, jeder hat einen eigenen Stand und man bezahlt Eintritt (Premium).
Und an manchen Ständen bekommt man halt nochmal persönliche Werbung eingeführt.
Du gehst auf eine Werbeveranstaltung und beschwerst dich darüber, das du dort Werbung untergejubelt bekommst....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn sie Kanäle "richtig guten Journalismus" machen, dann werden die Videos nicht gelöscht. Auch sollte bei "richtig gutem Journalismus" eine Info-Box kein Problem sein. Weil "richtig guter Journalismus" beruft sich auf Fakten, die Info-Box stellt Fakten dar.
Ich hatte gerade einen echten Fakt als Beispiel genannt, für dessen Nennung man jahrelang bei Youtube gecancelt wurde. Und im Infokasten stand dann was von einer "Zoonose". Hast du wohl gezielt "überlesen"....

Und "Schwurbelscheiße" ist nun wirklich das stichhaltigste Argument, das ich je gelesen habe! Mach weiter so!
 
Zuletzt bearbeitet:
Den kann man abschalten, sollte es dir nicht bewusst sein
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich hatte gerade einen echten Fakt als Beispiel genannt, für dessen Nennung man jahrelang bei Youtube gecancelt wurde. Und im Infokasten stand dann was von einer "Zoonose". Hast du wohl gezielt "überlesen"....
Dann hilf mir bitte und zitiere die Stelle, wo du den von dir gemeinten Fakt geschrieben hast. Vielleicht habe ich ihn wirklich übersehen. Weil ich habe hauptsächlich Vorwürfe gelesen. Und am Ende kam noch eine noch immer nicht belegte Theorie zum Corona-Virus. Eine unbelegte These ist übrigens kein Fakt, sondern halt eine These.
 
Den kann man abschalten, sollte es dir nicht bewusst sein
Ja ist aber per default deaktiviert und freie Videos (Non-Profit) sind selten gekennzeichnet.
Ich sehe auf anhieb bei den Videos keinen Unterschied ob Monetarisiert oder nicht @Liesel Weppen.
Man sieht auch nicht sofort immer ob der Content Creator noch on Top Werbung im Video hat, besonders bei Live Streams. (Da schwenkt die Kamera zufällig auf ein Monitor mit Werbung oder ein Clip wird eingespielt)

Im Endeffekt ist es häufig so: Man bezahlt Youtube damit man keine Werbung mehr sieht vor der Werbung (Content Creator Video ist ggf. gesponsort und ist ja Werbung z. B neue Grafikkarte).
Ist schon ziemlich verrückt.
Der Kunde zahlt indirekt die Plattform auf der jemand gratis Werbung schalten kann.

Ich habe nichts grundsätzlich gegen das Zahlen, aber es sollt klar und strickt getrennt sein zwischen Videos (Freizeit/non Profit- sollte auch ohne Abo Werbungfrei sein) (Produktvorstellung/Merchendise/Werbung) oder Bildungsinhalten(professionell/Dienstleistung) oder so ähnlich.
Die Kreatoren sollten die Möglichkeit haben zu sagen, nur wer mindestens ein gratis Abo abschließt darf auf die Videos zugreifen oder so ähnlich.. aber das wollen die auch nicht.
Sie wollen visibility.
Ich fand Spotify hatte das nicht so schlecht gemacht. Bin aber fast sicher das die nachziehen werden.
Also ADs nur weil man den Player aufmacht und das Abo verhindert nur audio Werbung beim abspielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer garantiert dir den Preise? Ich habe noch nie einen Anbieter mit eine Preisgarantie im Bereich Streaming gesehen.
Du musst nur den nächsten Satz weiterlesen und das "billig locken" beachten. Immer stabile Preise sind natürlich illusorisch, wäre aber auch nice. Aber dahinter steckt eine riesige Industrie, was Geld verdienen will. Bei den GEZ-Gebühren ist es ja auch nicht anders. Hier geht es aber auch um viele Arbeitsplätze, die die Plattform aktiv oder passiv unterstützen. Bei den Versicherungen ist es ja auch nicht anders, primär werden viele Arbeitsplätze und Kapital finanziert, mit der Option im Kollektiv finanziell bei Schaden einzuspringen. Auch da sieht man Preisschwankungen. Wieder zum Thema zurück, ich habe auch nirgends beobachtet, dass Abopreise, zum Vorteil der Kunden, nach unten korrigiert wurden.
 
Ist schon ziemlich verrückt.
Ist es das? Werbung der Plattform ist etwas anderes als vom Creator.

Wenn HardwareLuxx ein Abo anbieten würde, damit du die Werbung im Forum nicht sehen müsstest, welche HardwareLuxx dir einblendet, dann würde das nicht bedeuten, dass ich als User in meinen Beitragen keine Werbung für ein Produkt machen dürfte.

Zwei paar Schuhe.
 
Ist es das? Werbung der Plattform ist etwas anderes als vom Creator.

Wenn HardwareLuxx ein Abo anbieten würde, damit du die Werbung im Forum nicht sehen müsstest, welche HardwareLuxx dir einblendet, dann würde das nicht bedeuten, dass ich als User in meinen Beitragen keine Werbung für ein Produkt machen dürfte.

Zwei paar Schuhe.
Luxx verbietet doch genau das. Die User dürfen keine aktive Werbung machen im Community Forum.
Dieser Teil ist mehr oder wenig "Non-Profit" und finanziert sich durch Umfragen, die Bannerwerbung.
Alles andere wäre Werbung z. B ein Stream von jemanden bei Twitch oder Youtube. Die Grenzen sind halt recht dünn, wenn ein Igor oder der8auer eine Hardware gesponsort bekommen haben, aber durchaus kritisch Fehler zeigen. Dieser Content ist halt mixed (Sponsort aber mit Informativem bildendem Inhalt)
 
Dann hilf mir bitte und zitiere die Stelle, wo du den von dir gemeinten Fakt geschrieben hast. Vielleicht habe ich ihn wirklich übersehen. Weil ich habe hauptsächlich Vorwürfe gelesen. Und am Ende kam noch eine noch immer nicht belegte Theorie zum Corona-Virus. Eine unbelegte These ist übrigens kein Fakt, sondern halt eine These.
Ich habe überhaupt nur ein Beispiel genannt. Wenn du zu blöd bist (oder so tust), das in dem Text zu finden, kann ich dir auch nicht weiterhelfen.

Und auch wenn dich das jetzt völlig aus der Kurve wirft, aber vom Recht auf freie Meinungsäußerung ist auch Unsinn ausdrücklich gedeckt! Siehe das einschlägige Urteil des Bundesverfassungsgerichtes. Sowas hat niemand zu zensieren! Jedenfalls nicht außerhalb Chinas.
 
Im Endeffekt ist es häufig so: Man bezahlt Youtube damit man keine Werbung mehr sieht vor der Werbung (Content Creator Video ist ggf. gesponsort und ist ja Werbung z. B neue Grafikkarte).
Ist schon ziemlich verrückt.
Der Kunde zahlt indirekt die Plattform auf der jemand gratis Werbung schalten kann.
Es gibt Leute die bezahlen einen Kabelanschluss um FreeTV mit Filmunterbrechungen zwischen den Werbeblöcken gucken zu können. :ROFLMAO:

Das sind dennoch zwei unterschiedliche Probleme und das zweite hat nichts mit Youtube zu tun. Wenn sowas auftritt, dann magst du diesen Creator halt nicht. Da kann Youtube nichts dafür und ist auch überhaupt nicht dafür zuständig.

Ich habe nichts grundsätzlich gegen das Zahlen, aber es sollt klar und strickt getrennt sein zwischen Videos (Freizeit/non Profit- sollte auch ohne Abo Werbungfrei sein) (Produktvorstellung/Merchendise/Werbung) oder Bildungsinhalten(professionell/Dienstleistung) oder so ähnlich.
Dann stellt sich wieder die Frage wer die Einteilung beurteilt und kontrolliert. Und was macht man bei Grenzfällen?
Z.B. stellt sich bei deinem Freizeit/Non-Profit schon wieder die Frage: Wie will z.B. Youtube denn überhaupt kontrollieren, ob mein Video NonProfit ist? Klar, wenn ich es bei Youtube nicht monetarisieren lasse, dann mache ich da von Youtube aus keinen Profit. Aber ich kann ja trotzdem Geld dafür gekriegt haben und dafür eben einen Sponsor im Video nennen.... oder wie bei vielen Gaming-Streamern, die müssen gar keinen Sponsor zeigen, weil die dann halt eben ein Spiel streamen und dafür Geld vom Publisher dieses Spiels kriegen oder zumindest das Spiel ansich geschenkt bekommen haben.

Was ist ein Video in dem mir erklärt wird wie man irgendwas in z.B. MSOffice hinkriegt? Produktvorstellung? Dienstleistung, wie eine Schulung, weil das Video löst ja mein Problem? NonProfit, weil der der das Video gemacht hat weder monetarisiert, noch eigene Werbung einblendet?

Die Kreatoren sollten die Möglichkeit haben zu sagen, nur wer mindestens ein gratis Abo abschließt darf auf die Videos zugreifen oder so ähnlich.. aber das wollen die auch nicht.
Sie wollen visibility.
Gibts das nicht sogar?
Wundert mich aber nicht das die Creators das nicht wollen... vermutlich wollen die das nicht, weil die Kunden das nicht wollen. Oder der Content einfach nicht zu so einem Finanzierungsmodell passt. Also wenn ich irgendwo sehe, das ich irgendwie 30ct bezahlen soll um ein Video mit vielleicht nur 10 Minuten Laufzeit sehen zu dürfen, bin ich sofort weg. Damit ich überhaupt darüber nachdenke irgendwie direkt wenn auch nur wenige Cent auszugeben, muss ich schon eine gute Ahnung haben, wie das Video und der Inhalt ist. Da ich das aber idR nicht weiß, landet es quasi immer sofort bei "ok, is nicht so wichtig, kann ich auch drauf verzichten". Wenn ichs "gratis" gucken kann, schau ich mir sowas vielleicht an und "bezahle" mit 1-2 Werbeviews.
 
Premium Lite, kostet bei mir 7,99€ - Warum?
 

Anhänge

  • IMG_2719.png
    IMG_2719.png
    67,2 KB · Aufrufe: 19
Im Jahr 2024 erwirtschaftete YouTube einen operativen Gewinn von 7,8 Milliarden Dollar

Und jetzt soll mir einer sagen, das YT ja keine Content ersteller mehr richtig bezahlen kann.
Das geheule erinnert an Sintica damals, als Twitch ihre Bezahlung für Partner Streamer änderte, da sagte sie, das sie ja dann ca. 500.000 Euro weniger im Jahr verdient (nur noch ca. 1 Million, statt 1,5 Millionen Euro), cry me a River.
Das ihr Freund (thiseguy) grob genauso viel verdient, wurde verschwiegen.

Ich kann es schon verstehen das man mit fast 2 Millionen Euro im Jahr nur im Discounter die Eigenmarken kaufen kann, weil es sonst nicht reicht.
Ganz ehrlich, viele bei YT/Twitch etc. sind wie Fußballspieler, die sind auch total überbezahlt.
 
Und jetzt soll mir einer sagen, das YT ja keine Content ersteller mehr richtig bezahlen kann.
Das geheule erinnert an Sintica damals, als Twitch ihre Bezahlung für Partner Streamer änderte, da sagte sie, das sie ja dann ca. 500.000 Euro weniger im Jahr verdient (nur noch ca. 1 Million, statt 1,5 Millionen Euro), cry me a River.
Das ihr Freund (thiseguy) grob genauso viel verdient, wurde verschwiegen.
Die Höhe der Einkünfte ist da aber irrelevant. Und wieviel ein evtl. vorhandener Partner auch noch verdient ist gleich noch irrelevanter.
Es spielt auch keine Rolle, ob du das als überbezahlt für die erbrachte Leistung ansiehst.
Das ist mal eben eine Reduktion um fette 33%! Da würde jeder meckern, egal ob er 50k, 100k oder 5000k im Jahr verdient.

Wenn du angenommen 100k verdienst und das mal eben um 33% reduziert wird, darf ich dann auch sagen, du sollst gefälligst dein Gejammer einstellen, weil letzendlich verdienst du selbst mit 33% weniger immernoch mehr als ich und mir reicht mein Einkommen ja schließlich auch. Ahso und nebenbei stellt sich dann noch raus, das deine Frau sowieso 150k mit nachhause bringt, na dann vordere ich ja gleich mal, du solltest für deine Arbeit am besten überhaupt nichts mehr kriegen, weil schließlich bringt deine Frau doch eh schon genug mit. :p
 
Das ist mal eben eine Reduktion um fette 33%! Da würde jeder meckern, egal ob er 50k, 100k oder 5000k im Jahr verdient.

Wenn mein Chef mir das Gehalt um 33% kürzt, such ich mir nen neuen Job und heule nicht rum! Aber wenn man sonst nix kann, außer sich beim zocken zuschauen lassen, kann es dann natürlich eng werden....
 
Die Höhe der Einkünfte ist da aber irrelevant. Und wieviel ein evtl. vorhandener Partner auch noch verdient ist gleich noch irrelevanter.
Es spielt auch keine Rolle, ob du das als überbezahlt für die erbrachte Leistung ansiehst.
Das ist mal eben eine Reduktion um fette 33%! Da würde jeder meckern, egal ob er 50k, 100k oder 5000k im Jahr verdient.
Das Problem ist unter anderem das die Leute die schon hohe Klicks haben und auch scheinbar häufiger in den "Top Streamern" landen und noch mehr Klicks generieren.
Ich bin von Twitch weg, weil mich das gelangweilt hat immer wenn ein Stream zu ende war und ich kurz was anderes gemacht habe sprang der Stream automatisch auf die Top Streamer.
Das heißt ich hab als Konsument gezählt obwohl ich die nicht konsumiert habe. Automatische Klicks wurden so generiert.
 
Die Höhe der Einkünfte ist da aber irrelevant.
Ist sie eben nicht, denn wozu verdient (um beim Beispiel zu bleiben) eine Sintica ca. 1 Mio € pro Jahr, was im Monat ca. 83.000€ entspricht, dafür das sie vor der Webcam rumhüpft und etwas DJ'ing macht?
Aber ja, die 33% tun ihr total weh, ist kurz davor zur Tafel zu gehen, ganz vergessen.

Da endet bei mir jedes Verständnis, Leuten das Geld in den Rachen zu werfen und andererseits dann die Twitch Prime Abos (oder YT Premium) in bestimmten Abständen dafür zu erhöhen.
 
Ist sie eben nicht, denn wozu verdient (um beim Beispiel zu bleiben) eine Sintica ca. 1 Mio € pro Jahr, was im Monat ca. 83.000€ entspricht, dafür das sie vor der Webcam rumhüpft und etwas DJ'ing macht?
Aber ja, die 33% tun ihr total weh, ist kurz davor zur Tafel zu gehen, ganz vergessen.

Da endet bei mir jedes Verständnis, Leuten das Geld in den Rachen zu werfen und andererseits dann die Twitch Prime Abos (oder YT Premium) in bestimmten Abständen dafür zu erhöhen.
Naja ist schon richtig so, das System ist aber immer noch "kapitalistisch", das heißt Streamer mit weniger Zuschauer hat es auch erwischt und die müssen schauen mehr Klicks/Zuschauer zu bekommen für den Anteil das man sagen kann es ist wie ein Nebenjob oder so. Das Problem ist sehr viele wollen Streamer werden und das "große" Geld verdienen, der Kuchen ist wortwörtlich dafür limitiert.

Am Ende teilen die sich das untereinander auf und es werden immer regelmäßig mehr Streamer.
 
Ist sie eben nicht, denn wozu verdient (um beim Beispiel zu bleiben) eine Sintica ca. 1 Mio € pro Jahr, was im Monat ca. 83.000€ entspricht, dafür das sie vor der Webcam rumhüpft und etwas DJ'ing macht?
Aber ja, die 33% tun ihr total weh, ist kurz davor zur Tafel zu gehen, ganz vergessen.

Da endet bei mir jedes Verständnis, Leuten das Geld in den Rachen zu werfen und andererseits dann die Twitch Prime Abos (oder YT Premium) in bestimmten Abständen dafür zu erhöhen.
Dein Ernst?
Weil es den top 1% blendend geht, sind dir alle anderen im System egal?
 
Ist sie eben nicht, denn wozu verdient (um beim Beispiel zu bleiben) eine Sintica ca. 1 Mio € pro Jahr, was im Monat ca. 83.000€ entspricht, dafür das sie vor der Webcam rumhüpft und etwas DJ'ing macht?
Aber ja, die 33% tun ihr total weh, ist kurz davor zur Tafel zu gehen, ganz vergessen.

Da endet bei mir jedes Verständnis, Leuten das Geld in den Rachen zu werfen und andererseits dann die Twitch Prime Abos (oder YT Premium) in bestimmten Abständen dafür zu erhöhen.
Es stimmt schon die wird damit klar kommen, aber es gibt keine/kaum alternativen zu Youtube (die haben ein relatives Monopol).

Ob du 50K/Monat oder 5K/Monat machst du rechnest mit diesem Einkommen für deine Ausgaben. z. B bezahlst eine Immobilie ab, zahlst Rechnungen etc... vielleicht spendest du auch was, als Selbständiger hast du ggf. Mitarbeiter die nicht vor der Kamera sichtbar sind z. B andere Künstler, Rechtsanwalt, etc.
 
Also ich finds gut. Hatte einige Jahre Premium über VPN für umdie 3€, bis davor letztendlich ein Riegel geschoben wurde. Seitdem schaue ich free, da das normale Premium m.M. unangemessen teuer ist und ich praktisch kein Feature davon nutze. Aber die Werbung nervt halt echt auf Dauer, da ich fast ausschließlich über den TV schaue und Youtube mein einziges Medium ist... da sind die 6€ schon OK und besser als das normale Abo.
Habe dem Lite Abo regelrecht entgegengefiebert. ;)
 
mich kann youtube mal ...

ich blocke was ich kann :

twitch - adguard und vpn (ukraine,rumänien haben zb keine werbung)
youtube - adguard und sponsorblocker (für werbung in videos)

werbung generell :

adguard
nextdns
unifi werbeblocker
vpn

würde es noch mehr möglichkeiten geben werbung zu blockieren würde ich sie auch nutzen.
heutzutage gibt es werbung überall wie sand am meer , alle werden gieriger, influenzer verdienen tausende von euros während sie trash bewerben ...

nicht mit mir ... , es reicht schon das man netflix,disney+,amazon prime, chatgpt usw. als abo hat und zahlen muss.





add:
der beste vpn auf dem markt ist mullvad vpn , das ist der einzige der nicht auch solche trash sachen mit hier 50% da 30% rabatt usw. macht - 5 euro im monat und zwar immer ...
 
der beste vpn auf dem markt ist mullvad vpn , das ist der einzige der nicht auch solche trash sachen mit hier 50% da 30% rabatt usw. macht - 5 euro im monat und zwar immer ...
..und wie schnell/verlustfrei ist dort VPN?

WireGuard via Fritte jedenfalls ist.. ..naja.. ..bescheiden.
 
IPv6-Konnektivität, SSL Debugging und Split Tunneling (freie Wahl welche Anwendungen/Host/IP via VPN laufen und welche nicht) inklusive?

Von 1000 Mbit kommen so 900-950 Mbit an , kommt auf den Server an
ps: Ja, dass werden dann 10Gbit/s Verbindungen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
IPv6-Konnektivität, SSL Debugging und Split Tunneling (freie Wahl welche Anwendungen/Host/IP via VPN laufen und welche nicht) inklusive?


ps: Ja, dass werden dann 10Gbit/s Verbindungen sein.


das ding hat :
ipv6 , daita (Defense Against AI-guided Traffic Analysis) , multihop , dns switch , lokale netzwerk trotz vpn mode , killswitch , sperrmode , custom dns settings . split tunneling , api falls man brauch
auserdem kann man anonym bleiben (man brauch weder name , noch adresse noch eine email) - man kann auch bar bezahlen wenn man das möchte oder auch zb bei amazon (https://www.amazon.de/dp/B092M55HJ2/)

daten werden generell nicht gespeichert (ram only server) , du kannst auch torrents usen usw, das einzige was eingeschränkt ist, das ist streaming (netflix zb läuft , disney+ läuft nicht)
 
Ist halt eine schöne zusätzliche Einnahmequelle, in die der Anbieter nicht viel an Mehrarbeit investieren muss.
Aber auch daran wird der Konsument sich gewöhnen und das im Endeffekt bezahlen. Gemecker hin oder her.

..denn der "wolle haben" Faktor siegt letztendlich doch. :bigok:

ps: Ich weiß noch wie sich damals seitenweise über Prime Werbung ausgekotzt wurde. Wer hat denn da nun wirklich gekündigt und wer sich nur aufgeregt? ;)
Ich hatte das selber mal 2 Wochen werbefrei schalten lassen, bis mir dann aufgefallen ist das sich das für die paar Filmchen im Monat gar nicht lohnt.
Versand bleibt doch so oder so als Prime Kunde gratis und da spart man viel mehr.
Und Sameday ist einfach nur nice, da hat man, je nachdem bis wann man bestellt und von welchen Lager das geliefert wird, die Bestellung auch schon mal nach 5 Stunden.

@xST4R : Ich mache das über meine ESET Security Software. In der Ultimate Version ist VPN inklusive und hatte mich für 5 Geräte und 10 VPN Lizenzen 61,90€ jährlich gekostet.
Bevorzugt wähle ich Frankfurter Server, weil die halt die niedrigsten Latenzen haben, Frankfurt Wursten & Co. haben nur 10Gbit/s und da läuft das fast verlustfrei (unter 5% ca. 950~980Mbps via Ookla).

eset vpn.png

Tunneling funzt da auch super und damit das Fritte Benutzermenü nicht "meckert" läuft die via VPN Ausschlussregel VPN_free.
Wireguard via Fritte direkt ist zwar gratis aber selbst ggü. einen Eset VPN Server ohne 10Gbit/s Support um Faktor 10~15 unterlegen. Also keine wirkliche Alternative.

fritte vpn.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch nie in meinem Leben (und das wird auch so bleiben), irgendein Abo fuer digitale Inhalte abgeschlossen (Streamingdienste inkl.). Ich bezahle auch keinem Clown "content creator" (was auch immer das sein soll, ein Beruf ganz sicher nicht) auch noch Geld dafuer, dass er den ganzen Tag im Jogger vor dem PC hockt und Spiele spielt. Das ueberlasse ich den Low-IQlern.
Dann sollen sie meinetwegen alles hinter eine Bezahlschranke packen, juckt mich 0. Es wird immer eine Moeglichkeit geben, an Informationen oder Unterhaltung zu kommen. Dann wandert man eben weiter und laesst den Dienst xy links liegen.
Aber komischerweise machen sie das nicht. Solche Bezahlschranken gibts dann nur da wo es unter die Guertellinie geht und die "Not" der User am groessten ist. Sie versuchen stattdessen, es den Benutzern mit Werbung so unertraeglich wie moeglich zu machen, um sie in diese Abos zu noetigen. Naja die Werkzeugkiste von Scripten, Werbeblockern, selbstgehosteten Services ist so vielfaeltig, dass es fuer alles immer eine technische oder illegale Loesung geben wird. Schon alleine aus Notwehr.
Ich bin immer wieder ueberrascht, wenn ich sehe wie manche Leute im Internet surfen und zwischen den ganzen blinkenden Werbetafeln versuchen, die drei Zeilen Text zu lesen. Absurd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Premium Lite, kostet bei mir 7,99€ - Warum?
Abos niemals in Handy Apps abschließen, da stopfen sich dann meist noch mittels Männer die Taschen mit voll, versuch's am besten ganz normal über einen Browser.

Oder man informiert sich darüber was Revanced Youtube und Co. ist. 😅
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh