Moin Allerseits,
ich würde mir gerne ein NAS mit TrueNAS aufbauen, ich bin allerdings eine Niete was HW angeht. Mit RZ-Betrieb kenne ich mich aber ansonsten aus, mit FreeBSD+ZFS arbeite ich seit 20 Jahren. Ich möchte auf dem NAS nur Daten speichern und es im Kodi oder auf dem PC einbinden, sonst nix (eventuell würde ich noch ein Prometheus/Grafana-Jail brauchen). Mit schwebt ein System mit RaidZ mit 5 SAS Platten und 2 SSDs für das OS vor. Ich hätte gerne halbwegs professionelle HW, die zum einen einen Dauerbetrieb gut mitmacht und zum anderen aber auch unproblematisch ist, wenn sie mal nur für 3 Stunden angemacht wird.
Natürlich habe ich mich schon etwas eingelesen. Dass ich ECC-Ram brauche, hab ich verstanden, aber bei CPUs, Boards etc bin ich leider etwas überfordert. Soweit ich bisher gelesen habe, sollen Supermicro-Boards ganz gut sein (ich finde die aber recht teuer, um ehrlich zu sein). Ich bräuchte auch eine Empfehlung für ein Gehäuse, wo alles reinpasst. Idealerweise passen mehr als 5 Platten rein, so dass ich vielleicht noch 1-2 Spare-Platten drin haben könnte. Und der Stromverbrauch sollte sich in Grenzen halten.
Zusammenbau, Installation etc krieg ich hin. Mir gehts mehr um die Komponenten.
Könnte Ihr mir da Empfehlungen machen?
Vielen Dank im Voraus,
Tom
ich würde mir gerne ein NAS mit TrueNAS aufbauen, ich bin allerdings eine Niete was HW angeht. Mit RZ-Betrieb kenne ich mich aber ansonsten aus, mit FreeBSD+ZFS arbeite ich seit 20 Jahren. Ich möchte auf dem NAS nur Daten speichern und es im Kodi oder auf dem PC einbinden, sonst nix (eventuell würde ich noch ein Prometheus/Grafana-Jail brauchen). Mit schwebt ein System mit RaidZ mit 5 SAS Platten und 2 SSDs für das OS vor. Ich hätte gerne halbwegs professionelle HW, die zum einen einen Dauerbetrieb gut mitmacht und zum anderen aber auch unproblematisch ist, wenn sie mal nur für 3 Stunden angemacht wird.
Natürlich habe ich mich schon etwas eingelesen. Dass ich ECC-Ram brauche, hab ich verstanden, aber bei CPUs, Boards etc bin ich leider etwas überfordert. Soweit ich bisher gelesen habe, sollen Supermicro-Boards ganz gut sein (ich finde die aber recht teuer, um ehrlich zu sein). Ich bräuchte auch eine Empfehlung für ein Gehäuse, wo alles reinpasst. Idealerweise passen mehr als 5 Platten rein, so dass ich vielleicht noch 1-2 Spare-Platten drin haben könnte. Und der Stromverbrauch sollte sich in Grenzen halten.
Zusammenbau, Installation etc krieg ich hin. Mir gehts mehr um die Komponenten.
Könnte Ihr mir da Empfehlungen machen?
Vielen Dank im Voraus,
Tom