[Sammelthread] Der 3D Druck Showroom - auch Fehlschläge erwünscht

leiert das TPU nicht mit der Zeit aus?
TPU in den üblichen Härtegraden 98A-95A (Autoreifen sind 60-70A oder so? Also wesentlich weicher!) ist eigentlich verdammt hart. Wenn man das mit genug Wandlinien/Infill druckt, wird das auch sehr stabil. Und TPU hat mit die beste Layerhaftung die du kriegen kannst. PETG würds dir eher an den Layern zerreissen als TPU.

CNCKitchen hatte da auch mal ein Testvideo mit TPU unter Zugbelastung. PLA und PETG riss halt irgendwann an den Layern. TPU ist überhaupt nicht gerissen, sondern hat sich unter Krafteinwirkung, wo die anderen schon längst gerissen waren, lang ziehen lassen, bis der Prüfaufbau am Ende war. Ist also überhaupt nicht gerissen.

Weil TPU trotzdem doch so hart ist, ist TPU eigentlich auch als Dichtung wie es häufig verwendet wird, eigentlich in den meisten Fällen sogar eher weniger geeignet.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Silica Behälter machen Schwierigkeiten... der erste lief durch, aber da gefallen mir die Überhänge nicht. Dann ist mir zwei mal die Düse verstopft (hatte das ASA vorher 4 Stunden bei 65° getrocknet)... der X1 hat dann immer gemeint das er das externe Filament entladen muss, nur ist da gar nichts. Na ja, ich habe dann das Hotend raus und dabei nicht nur die Kabel sondern auch eine Buchse mit herausgezogen. Aber die kleinen Steckerchen sind so filigran, keine Chance das Teil wieder draufzubekommen. Na ja, die kleine Platine kostet 12€, das ist ok... habe den kompletten Extruder gleich mit bestellt, der hatte schon 1-2 mal rumgezickt. Dann tausche ich den aus und kann mir das alte Teil mal in Ruhe angucken. Wenn er nichts weiter hat, habe ich eine Reserve liegen.

Da war das Gefummel am Mega S oder meinem Flsun einfacher. Am Druckkopf der X1 zu arbeiten, ist schon etwas ätzend...

Habe auch ein Gewicht für die fast leeren Sunlu Rollen gedruckt. Zu spät gesehen, das es für die alten schwarzen Rollen war, aber auf 86,5% reduziert, passen sie auch in die grau/blauen Rollen.

IMG_5296.jpeg IMG_5298.jpeg IMG_5297.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Krass du machst die ganz voll?
ich befülle die immer nur zur hälfte, aber bei den neuen Sunlu Rollen habe ich das Problem mit springenden Rollen auch gar nicht mehr, das Problem hatte ich nur bei den Alten Rollen.
 
wenn ganz voll weniger klappern ;)

Die hebt es teilweise schon ganz schön raus, so läuft es ruhiger.
 
IMG_20250417_184344_717.jpg

mudda wollte nen spülschwammbehälter.
Aber 70% Abfall für bissl Farbe war es dann net wert. Also wieder die guten alten real color Marker rausgekramt
Beitrag automatisch zusammengeführt:

IMG_20250417_192959_396.jpg

Und ein Trööt Spülschwammbehälter für die patentante
 
Zuletzt bearbeitet:
Krass du machst die ganz voll?
ich befülle die immer nur zur hälfte, aber bei den neuen Sunlu Rollen habe ich das Problem mit springenden Rollen auch gar nicht mehr, das Problem hatte ich nur bei den Alten Rollen.
Ich habe bei meinen Sunlu Rollen noch nie Probleme gehabt im AMS weil ich eben die Silicat Behälter Konstruiert habe und auch voll gemacht habe.

Die Funktionieren Perfekt und kann man so auch perfekt wieder in die Müsli Box stellen oder auch im Sunlu Trockner auch gleich mit trocknen
 
Drei Ringe den Elbenkönigen hoch im Licht,
Sieben den Zwergenherrschern in ihren Hallen aus Stein,
Den Sterblichen, ewig dem Tode verfallen, neun,
Einer dem Dunklen Herrn auf dunklem Thron
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn.
Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn.

Anhang anzeigen IMG_0982.JPG
IMG_0986.JPG



Ja.. mein Paint-Job ist scheisse.. :-D
 

Anhänge

  • IMG_0982.JPG
    3,1 MB · Aufrufe: 8
17449765546496280596148332915351.jpg
IMG_20250418_123821.jpg


Das Fibreheart sieht gut aus. und lässt sich m.E. echt gut drucken.
 
Weil TPU trotzdem doch so hart ist, ist TPU eigentlich auch als Dichtung wie es häufig verwendet wird, eigentlich in den meisten Fällen sogar eher weniger geeignet.
Och so ein 83A geht da schon ganz gut. Ich muss das halt babysitten, denn sobald der Extruder selbst von der Rolle ziehen muss, kann ich den Druck wegwerfen. Nein, schön dabei bleiben, Filamentsensor aus und immer manuell eine Schleife nachführen.
 
Die Evolution eines Modells das ich erst nur minimal remixeb wollte um Blender zu üben.
Am Ende hab ich keine Ahnung wieviel Stunden investiert und entweder die Keystone Module haben gewackelt oder sind nicht reingerutscht.
Versuch Nummer 7 passt jetzt perfekt für die Module!

Anhang anzeigen IMG_1073.jpeg
 
Wenn man PETG aus dem Trockner druckt und der Filamentweg, sagen wir mal „Kreativ improvisiert“ ist und scheinbar mal hängt…
Alle möglichen Fehler:
  • Unterextrusion
  • Layer Shift, interessanterweise auch auf Z
  • Layerhaftung und Risse mitten im Modell
Den Layershift auf Z habe ich gemerkt weil er bei der langen geraden immer schön über die Oberfläche gekratzt hat.
Und das hängen vom Filament hat der umgerissene Trockner gezeigt.

Erstmal PTFE Tube bestellt und nach mods für den Trockner und Anschlüsse für den Drucker suchen.
Glück gehabt, es gab keinen Blob.
 

Anhänge

  • IMG_3963.jpeg
    IMG_3963.jpeg
    359,4 KB · Aufrufe: 25
Druckst du auch mal was sinvolles, wie z.B. Teile für einen 3D Drucker :fresse2:

Spaß bei Seite, das Blau sieht echt gut aus, könnte man ja einen Voron mit bauen :d
 
Momentan drucke ich nichts sinnvolles:lol:

Ich hab schon viele kleinigkeiten für Werkstatt ect gedruckt, aber die muss ich erstmal Umbauen damit das alles zum Einsatz kommt:d
Hab auch viel Kleinkram im Haushalt gedruckt, aber das wird meistens sofort verbaut und davon gibts keine Bilder:d
 
Ich persönlich würde mir alleine wegen den layerlines sowas nicht aus dem drucken. Da hab ich wohl andere Ansprüche. Aber jedem seines. Wems gefällt kann das drucken.
 
Handschuhfach für den Pontiac 😅
IMG-20250420-WA0010.jpg
IMG-20250419-WA0042.jpg

IMG-20250419-WA0035.jpg


Daneben steht übrigens das Original
 
Hier mal soooo meine Ausbeute aus den letzten Tagen

Angefangen mit R2D2 als Würfelturm bei 95 % hat er irgendein Problem festgestellt was ich nicht so gesehen habe, dann hat er weiter gedruckt deswegen ist er wein wenig behindert aber ist egal ich kann damit leben.
Neue Würfelschale, weil meine aus Neopren ist irgendwie abhandengekommen.
Laptop Ständer für meinen neuen Arbeitslaptop.
Geschirrspüler auf Halter (ja das darüber ist ein Provisorium der Geschirrspüler hat keine höhenverstellbare Füße weil, das eigentlich ein Einbau gerät, ist)
 

Anhänge

  • 1745160454781.png
    1745160454781.png
    192,8 KB · Aufrufe: 34
  • 1745160470429.png
    1745160470429.png
    426,3 KB · Aufrufe: 30
  • 1745160496252.png
    1745160496252.png
    118 KB · Aufrufe: 32
  • 1745160547792.png
    1745160547792.png
    108 KB · Aufrufe: 34
Ne Box.

Ne schnöde Box.
Aus 220g mattweißem PLA, mit einer Wand und sichtbarem Infill, mit 0,2mm falsch dimensioniertem Deckel. In 5h12 + ein paar Minuten für den Deckel hingerotzt.
Mit einem 120mm-Lüfter, den ich direkt sichtbar rein farblich nicht ertrage, und einem auf der anderen Seite nur per 3D-Stift auf einen runden Ausschnitt gepampten Lüftergitter.
Aber eben meine Box. Mit meinen beiden vollbestückten OWC 4M2 drin :fresse:


DSC05773.JPG DSC05774.JPG

Screenshot_20250421_194203.png Screenshot_20250421_194255.png

Screenshot_20250421_190655.png


Wenn ichs nochmal drucken sollte, mach ich nen Henkel ran. Und vielleicht dreh ich den Lüfter noch um, der stört mich jetzt schon. Aber der Rest hat ohne vollen Prototypen direkt gepasst :)
 
OK, da muss noch einiges optimiert werden 😅
PXL_20250422_194753652_1.jpgPXL_20250422_194746298_1.jpgPXL_20250422_194741357_1.jpgPXL_20250422_194733390_1.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh