Liesel Weppen
Urgestein
- Mitglied seit
- 20.07.2017
- Beiträge
- 9.775
- Desktop System
- PC
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 5900X
- Mainboard
- Asrock X470 Master SLI
- Kühler
- Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16GB@3333Mhz
- Grafikprozessor
- RX6900XT
- Display
- UWQHD
- SSD
- 1TB NVMe
- HDD
- 8TB
- Opt. Laufwerk
- -
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 3
- Netzteil
- Corsair 750W
- Betriebssystem
- Linux
- Sonstiges
- 3D-Drucker Sovol SV04
- Internet
- ▼100Mbit/s ▲40Mbit/s
TPU in den üblichen Härtegraden 98A-95A (Autoreifen sind 60-70A oder so? Also wesentlich weicher!) ist eigentlich verdammt hart. Wenn man das mit genug Wandlinien/Infill druckt, wird das auch sehr stabil. Und TPU hat mit die beste Layerhaftung die du kriegen kannst. PETG würds dir eher an den Layern zerreissen als TPU.leiert das TPU nicht mit der Zeit aus?
CNCKitchen hatte da auch mal ein Testvideo mit TPU unter Zugbelastung. PLA und PETG riss halt irgendwann an den Layern. TPU ist überhaupt nicht gerissen, sondern hat sich unter Krafteinwirkung, wo die anderen schon längst gerissen waren, lang ziehen lassen, bis der Prüfaufbau am Ende war. Ist also überhaupt nicht gerissen.
Weil TPU trotzdem doch so hart ist, ist TPU eigentlich auch als Dichtung wie es häufig verwendet wird, eigentlich in den meisten Fällen sogar eher weniger geeignet.