Gurkengraeber
Legende
- Mitglied seit
- 10.03.2005
- Beiträge
- 11.460
- Ort
- Düsseldorf
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-12700K
- Mainboard
- Asus Prime Z690-A
- Kühler
- Alpenföhn Gletscherwasser White 280
- Speicher
- 48GB G.Skill Trident Z5 RGB white DDR5-7600 CL38 @ 6800MT/s
- Grafikprozessor
- Gigabyte GeForce RTX 4090 Aero OC
- Display
- Samsung Odyssey G7A LS28AG700NUXEN
- SSD
- M.2 1TB Crucial P5 & M.2 2TB Samsung Evo 970 Plus
- Gehäuse
- NZXT H7 Flow White
- Netzteil
- Seasonic Prime PX-850
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
Gerade widersprochen bei Ebay, danke für den Hinweis. Bin da aber nicht so hibbelig, ich denke am Ende wissen wir gar nicht welche Daten überall gesammelt werden und was damit gemacht wird. Darüber eine 100%ige Kontrolle zu behalten dürfte für den Otto Normalo unmöglich sein. Gerade wenn man cc Einkäufe usw. mit einbezieht (und nein, auf meine cc oder Paypal würde ich nie mehr verzichten wollen
).
Kann man bei Google auch widersprechen irgendwo? Am Rechner bin ich zum Beispiel schon nicht mit einem Google Account online, auch nicht bei youtube angemeldet usw... also das sollte ok sein. Beim Handy ist es da schon schwieriger, bisher habe ich auch hier jeden Log in vermieden. Also z.B. einmal im Monat kurz bei google play angemeldet, App Updates gemacht und dann wieder abgemeldet. Auch bei Ebay usw. nur anmelden um was zu verkaufen oder zu kaufen, dann wieder abmelden. Aber man ist halt in einigen Apps doch permanent angemeldet und die dürften auch alles mögliche an Google oder sonstwen verkaufen. Bin auch bei keiner social media Plattform unterwegs. Aber eben alleine durch die cc und Paypal dürften zumindest Name, Geburtstdatum und Adresse "überall" bekannt sein und mein Kaufverhalten inzwischen auch bis ins kleinste durchleutet sein. Machste nix.
"Stolz" war ich aber einmal als eine Headhunterin mir sagte dass man gar nichts über mich finde und das heutzutage schon sehr strange sei. So würde es schwierig sein, neue Jobs zu finden. Nun, bisher bin ich auch ohne (sehr) gut gefahren aber wer weiß schon welche Angebote einem so durch die Lappen gegangen sind. Nothing's free, not even your privacy sagte mir einmal mein Boss.

Kann man bei Google auch widersprechen irgendwo? Am Rechner bin ich zum Beispiel schon nicht mit einem Google Account online, auch nicht bei youtube angemeldet usw... also das sollte ok sein. Beim Handy ist es da schon schwieriger, bisher habe ich auch hier jeden Log in vermieden. Also z.B. einmal im Monat kurz bei google play angemeldet, App Updates gemacht und dann wieder abgemeldet. Auch bei Ebay usw. nur anmelden um was zu verkaufen oder zu kaufen, dann wieder abmelden. Aber man ist halt in einigen Apps doch permanent angemeldet und die dürften auch alles mögliche an Google oder sonstwen verkaufen. Bin auch bei keiner social media Plattform unterwegs. Aber eben alleine durch die cc und Paypal dürften zumindest Name, Geburtstdatum und Adresse "überall" bekannt sein und mein Kaufverhalten inzwischen auch bis ins kleinste durchleutet sein. Machste nix.
"Stolz" war ich aber einmal als eine Headhunterin mir sagte dass man gar nichts über mich finde und das heutzutage schon sehr strange sei. So würde es schwierig sein, neue Jobs zu finden. Nun, bisher bin ich auch ohne (sehr) gut gefahren aber wer weiß schon welche Angebote einem so durch die Lappen gegangen sind. Nothing's free, not even your privacy sagte mir einmal mein Boss.