Routing der eigenen Domäne auf Homeserver mit wechselner IP

Slowman

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.05.2005
Beiträge
2.517
Ort
Schöneiche bei Berlin
Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Habe auch nicht gefunden, was mir weiterhelfen kann. Ein Link würde mir da auch schon helfen.
Meine IP ändert sich alle 5-6 Monate mal und danach muss ich den DNS Eintrag meiner Domäne bei netcup mit der aktuellen IP aktualisieren. Damit ich weiter auf mein Heimnetzwerk von unterwegs zugreifen kann.
Geht dies nicht irgendwie einfacher? Oder nur über den Weg eines DynDNS Anbieter? Das wäre jetzt meine Lösung dafür, aber sowas müsste doch auch direkt gehen. Danke für einen Tipp.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
DynDNS ist der einfachste Weg. Schau mal bei No-IP, die haben ein kostenloses Modell, welches du alle 30 Tage erneuern musst. D.h. alle 30 Tage kurz auf die Reminder Mail klicken, Captcha lösen und erneuern klicken
 
Feste WAN IP beim Provider buchen, aber das ist meist mit normalen Anschlüssen nicht drin und die Tarife in denen es drin ist sind deutlich teurer.
Du hast nur die 2 Optionen der festen WAN IP oder DynDNS, mehr Optionen bleiben dir nicht.
 
Alternativ bei Netcup nen Picoserver für 1€ im Monat buchen und dessen IPv4 verwenden.
Den Traffic routest du dann über bspw. Wireguard an deinen Homeserver.
 
Das mit dem Picoserver ist ne gute Idee. Denke mal, das werde ich umsetzen.
Danke für eure Tipps
(y)

PS: Mist zurzeit ist der Picoserver ausverkauft, egal kann man warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
habe das jahrelang so gemacht, dass ich meine Domains bei Cloudflare habe und zu Hause lief ein Linux-Skript (wahlweise auch als Docker Container), welches alle 5 Minuten checkt ob sich meine externe IP geändert hat und dann die Cloudflare Domain updated (geht inzwischen auch direkt über meinen Unifi Router), so dass du dann immer z.B. "zuhause.slowman.de" oder so was hast und dann lief der Reverse Proxy zu Hause und hat dann verschiedene Dienste angeboten.

Seit Kurzem nutze ich aber aber aus Sicherheitsgründen wie oben geschrieben auch einen 1€ netcup Server wodrauf dann Pangolin läuft, ein Container zu Hause stellt die Verbindung gen Pangolin her. Läuft problemlos und ist wirklich empfehlenswert (gibt gute Videos dazu bei Youtube).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh