Suchergebnisse

  1. Kalyan

    [Sammelthread] NVIDIA Geforce GTX 570 GF110 Sammelthread + FAQ - Bei Fragen erste Seite lesen (2)

    Nvidia Inspector oder MSI Afterburn eignen sich ganz gut.
  2. Kalyan

    [Sammelthread] Asus P8Z68-V(/GEN3) / P8Z68-V Pro(/GEN3) / P8Z68 Deluxe(/GEN3) (Intel Z68)

    Habe auch die RipJaws-X, alternativ kannst du auch mal 1600MHz CL9 probieren, das bringt dann noch ein wenig mehr, meine laufen so ohne Spannungserhöhung bei 1,5v:
  3. Kalyan

    [Sammelthread] Asus P8Z68-V(/GEN3) / P8Z68-V Pro(/GEN3) / P8Z68 Deluxe(/GEN3) (Intel Z68)

    AIDA64 unter Werkzeuge -> Cache und Memory Benchmark
  4. Kalyan

    [Sammelthread] -= OC Prozessoren Intel Sockel 1155 (Sandy Bridge) Laberthread =- (7)

    Stell die Werte von deinem Screen doch mal manuel ein, Multi auf 43, BCLK würde ich mal auf 100,0 stellen und die VCore über Offset bis 1,3v unter Last anliegen anpassen. Dann hast du schon mal Anfangswerte mit den du arbeiten kannst. Wenns dann läuft, kannst ja den Multi erhöhen bis die CPU...
  5. Kalyan

    [Sammelthread] -= OC Prozessoren Intel Sockel 1155 (Sandy Bridge) Laberthread =- (7)

    Bei mir ist es halt umgekehrt, so komme ich 1-2 Stufen tiefer! Und das System braucht ein paar Watt weniger. @Greenpois0n: Du kühlst mit dem Boxed-Kühler? Dann solltest du evtl. doch lieber mit 4,5GHz anfangen und schauen wie da die Temperaturen sind.
  6. Kalyan

    [Sammelthread] Asus P8Z68-V(/GEN3) / P8Z68-V Pro(/GEN3) / P8Z68 Deluxe(/GEN3) (Intel Z68)

    Die Beschreibung im Handbuch ist falsch, Schalter nach oben = aus.
  7. Kalyan

    [Sammelthread] -= OC Prozessoren Intel Sockel 1155 (Sandy Bridge) Laberthread =- (7)

    @Syb3r: so wie Gamer schon richtig vermutet sind es 1,440v für 5Ghz, also nichts besonderes:
  8. Kalyan

    [Sammelthread] Asus P8Z68-V(/GEN3) / P8Z68-V Pro(/GEN3) / P8Z68 Deluxe(/GEN3) (Intel Z68)

    So wie es aussieht kann man noch einige Spannungen beim V-PRO senken und somit auch noch die VCore eine Stuffe tiefer :
  9. Kalyan

    [Sammelthread] GTX 570 OC + Benchmark Thread + Liste (Bitte bei Fragen die erste Seite lesen)

    Naja, hätte ich keine Wakü, wäre mir die verbesserte Kühlung schon so 200-220€ Wert, weil aber leider ohne Referenz-Kühler und ohne Garantie nicht mehr.
  10. Kalyan

    [Sammelthread] -= OC Prozessoren Intel Sockel 1155 (Sandy Bridge) Laberthread =- (7)

    Falls es hilft: 4,5GHz: 5,0GHz: Ist nicht das komplette Bios, aber für OC relevante Einstellungen, Board ist das ASUS P8Z68-V PRO
  11. Kalyan

    [Sammelthread] GTX 570 OC + Benchmark Thread + Liste (Bitte bei Fragen die erste Seite lesen)

    Anti-OT: Die EVGA SC ist nicht ganz so gut wie die MSI OC, aber doch ganz brauchbares Ergebnis mit 950/1900/2000 @ 1,1v: NVIDIA GeForce GTX 570 video card benchmark result - Intel Core i7-2600K Processor,ASUSTeK Computer INC. P8Z68-V PRO score: P7100 3DMarks
  12. Kalyan

    [Sammelthread] Intel LGA1155-Overclocking-Ergebnis-Thread ! KEIN Frage- oder Quatschthread !

    Update: 2600K|5100Mhz|1,488|51|100|1333Mhz|ASUS P8Z68-V PRO|Wakü|3108B276|Boxed|Kalyan
  13. Kalyan

    [Sammelthread] Asus P8Z68-V(/GEN3) / P8Z68-V Pro(/GEN3) / P8Z68 Deluxe(/GEN3) (Intel Z68)

    Die Temperatur der Spawas kann man sogar mit HWiNFO64 unter Sensoren auslesen, der Sensor heißt Auxiliary. Hatte das Problem, bei primen mit 5,1GHz @ 1,472v wurde immer mal wieder die CPU runtergetaktet, obwohl die Core-Temps noch ok waren. Habe dann beobachtet, es passiert dann, wenn die Temp...
  14. Kalyan

    [Sammelthread] -= OC Prozessoren Intel Sockel 1155 (Sandy Bridge) Laberthread =- (7)

    Mal in die OC-Liste reinschauen und dann habe ich vorhin diese hier gefunden: Sandy Bridge 2500K/2600K Batch and Serial Numbers - hwbot.org
  15. Kalyan

    [Sammelthread] -= OC Prozessoren Intel Sockel 1155 (Sandy Bridge) Laberthread =- (7)

    Ich finde für 24/7-Setting kann man Custom schon mal komplett laufen lassen, sonst reichen auch 6-12h
  16. Kalyan

    [Sammelthread] NVIDIA Geforce GTX 570 GF110 Sammelthread + FAQ - Bei Fragen erste Seite lesen (2)

    So die EVGA SC ist da, Standard-Takt ist 797/1594/1950, VID ist genau 1v. Der Referenzkühler ist ganz gut, selbst wenn der voll aufdreht zwar hörbar, aber nicht störend. Etwas leiser und auch besser als der auf der MSI, hält den Kern trotz etwas höherer vGPU und höherem Takt 8°C kühler. Dieses...
  17. Kalyan

    [Sammelthread] NVIDIA Geforce GTX 570 GF110 Sammelthread + FAQ - Bei Fragen erste Seite lesen (2)

    Aber einen Versuch ist es Wert, wenn mir der Händler/Hersteller die Graka umtauscht ist es doch ok. Wenn nicht, dann nicht. Habe mir jetzt übrigens auch die EVGA SC bestellt, sollte morgen hier sein.
  18. Kalyan

    [Sammelthread] NVIDIA Geforce GTX 570 GF110 Sammelthread + FAQ - Bei Fragen erste Seite lesen (2)

    @matti30: die Karte lief ja nicht mal mit dem Standard-Takt und der Stock-VID, da stimmte was von vornherein nicht. 1,088v war auch keine besonders hohe Spannung, selbst das Tool von MSI erlaubt es die bis 1,1v anzuheben, Core-Temp war auch ok. Ich vermute mal, mit dem originalen Kühler wäre...
  19. Kalyan

    [Sammelthread] NVIDIA Geforce GTX 570 GF110 Sammelthread + FAQ - Bei Fragen erste Seite lesen (2)

    Ja, die ist endgültig tot, habe Sie gestern Abend nochmal eingebaut, nicht mal der Lüfter läuft noch. Habe sie heute morgen dann zurückgeschickt. Gruß
  20. Kalyan

    [Sammelthread] NVIDIA Geforce GTX 570 GF110 Sammelthread + FAQ - Bei Fragen erste Seite lesen (2)

    @Standard-Takt musste ich bei meiner 2 Stuffen höherstellen, damit Crysis 2 und Benchmarks laufen, falls du sowas meinst. Was mit der Karte passiert ist, kannst du auf der vorherigen Seite lesen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh