Suchergebnisse

  1. I

    Neuer Fileserver - Fragen SAS und RAID

    @'gea' Weisst Du ob es 2,5" Backplanes gibt die über 2x MiniSAS angeschlossen werden können damit man auf 8 Kanäle / 96Gbit kommt? Mir ist klar dass es per se schwer ist dass auch nutzbar zu machen da selbst eine 40Gbit NIC da nicht mitkommt aber wenn man zB SATA SSDs nimmt sind es ja statt 12...
  2. I

    Neuer Fileserver - Fragen SAS und RAID

    Danke, das mit dem Write-Hole kenne ich alles da wir aktuell ja auch eine BBU haben. Ich hatte bei RAID-Controllern und SSDs eben nur oft gelesen dass der Cache ausgeschaltet wird, dann braucht man auch keine BBU - muss ich dann, wenn es soweit ist mal in manual des Modells nachlesen.
  3. I

    Neuer Fileserver - Fragen SAS und RAID

    Primär bin ich auch bei HW-RAID mit Cache und BBU ausgegangen. Ich habe aber gelesen dass u.a. LSI den Cache bei SSD automatisch deaktiviert, und dann brauch in auch keine BBU :-) - muss später mal sehen ob das stimmt. Also das mit SATA drives und Problemen bei SAS Backplanes ist ja eher ein...
  4. I

    Neuer Fileserver - Fragen SAS und RAID

    Ja die IOPs sind wenig, nächte Option nach oben wären die Intel D3 für 50€ mehr pro Stück - das wäre noch machbar. Was wäre denn Deiner Ansicht die höchste Anzahl an Platten im Pool bei einem Raid 6 und einer Plattengröße von 4TB - ich würde ja aktuell auf 12 kommen, passt das noch oder ist da...
  5. I

    Neuer Fileserver - Fragen SAS und RAID

    Danke, gute Punkte. Insbesondere die PLP hatte ich ganz vergessen obwohl das ja immens wichtig ist zB.LSI den Cache bei SSDs deaktiviert - somit wäre eine BBU da ja auch keine Hilfe. Was die IOPs angeht wäre das bei uns mit der geringen Schreibrate echt ziemlich egal. Solange es 10k IOPs bei...
  6. I

    Neuer Fileserver - Fragen SAS und RAID

    Zu dem Schluss bin ich auch gekommen. Man könnte theoretisch sogar consumer SSDs mit einer DWPW von 0,5 und einer MTBF von 1,8M nehmen, Bsp: WD Blue 4 TB mit 600 TBW hält so 8 Jahre - aber das würde ich mir nochmals gut überlegen, aber rein von der Datenlast her ginge es.
  7. I

    Neuer Fileserver - Fragen SAS und RAID

    Ok, danke. Das letzte mal als ich mich mit RefS auseinandergesetzt hatte war ca. 2014 - damals wurde davon abgeraten. Das einzige für uns relevante Feature ist eigentlich CoW damit wäre das CHDSK Problem passe - dauert bei unserem aktuellen Volume über 24h. Prüfsummen funktionieren nach meinem...
  8. I

    Neuer Fileserver - Fragen SAS und RAID

    Ok, danke, verstanden. Zusätzliche Cluster werden wir nicht benötigen. Ist interessant, an Storage spaces hatte ich bisher nicht gedacht. - - - Updated - - - Wie sieht es denn mit ReFS aus - macht das Sinn? Oder ist das noch Buggy?
  9. I

    Neuer Fileserver - Fragen SAS und RAID

    Wie soll das automatisch gehen - kannst Du das kurz erläutern? Die Software, welche wir betreiben muss doch wissen was wo und wann abgelegt wurde. NVDIMM, da muss ich mal realistisch bleiben. Es bringt nix schneller zu Sende als die Clients empfangen können EDIT: Ich nehme an Du meinst das...
  10. I

    Neuer Fileserver - Fragen SAS und RAID

    Nee das war ein Tippfehler, das war nur eines der Verzeichniss. Wie viel es genau sind weiss ich nicht. Letzte Liste waren ca 60M. Was das Tiering angeht muss ich die Software-Firma nochmal fragen wie dediziert die Regeln erstellt werden können. - - - Updated - - - Also wenn ich das mal so...
  11. I

    Neuer Fileserver - Fragen SAS und RAID

    Was meinst Du mit Systemhaus? Also schrauben wollte ich nicht :) - Wir hatten vor das online inklusive 5 Jahres NBD bei Server-Händlern zu ordern. Die Firma welche die Software stellt nickt die HW nur ab - da ich aber schon länger in der Materie bin weiss ich dass andere da auch nur mit Wasser...
  12. I

    Neuer Fileserver - Fragen SAS und RAID

    N'Abend Wir werden demnächst einen neuen Server für unsere Daten benötigen. Die Primäre Aufgabe ist Daten zu speichern. Gleichzeitig läuft ein DB-Service der das alles katalogisiert. Eckdaten der Anforderungen: Aktuell Daten ca 14TB in 14 Millionen Dateien - Durchgeschnittsgröße ca 240KB mit...
  13. I

    Raid 5 Setup - 6 vs 8 TB HDDs

    Ich schliesse mich den Vorredner an: RAID 5 ist keine Gute Idee wegen Wahrscheinlichkeit eines Rebuildfehlers, Mit Raid 6 sieht es ähnlich aus. Ich würde ein Raid 10 machen, das ist sicherer.
  14. I

    Adapter 7805 - Rebuild startet nicht.

    Ok Problem gelöst: Alte HDD rein. Nochmal manuell auf failed gesetzt und neue rein. Die neue war dann zwar sofort im RAID eingebunden aber der Rebuild fing einfach nicht an. Also de-initialisiert, neu initialisiert und als dedicated HSP konfiguriert. Jetzt lies sich in der Adaptec...
  15. I

    Adapter 7805 - Rebuild startet nicht.

    N'Abend Wir haben ein Adapter 7805 mit 6 HDDs als RAID 6 von diesen 6 ist eine nun defekt und wurde als "failed" vom System markiert. Das Problem ist nur, dass das Rebuild nach dem Einbau der neuen HDD nicht startet und ich befürchte wir haben leider einen Fehler gemacht. Ablauf: Die HDD war...
  16. I

    [Übersicht] Intel Braswell Desktop Mainboards (ft. Airmont SoC)

    Ich sehe keinen Grund sich heute noch mit einem 32bit OS abzugeben, mit der Ausnahme, dass die Programme die man benötigt nicht in 64bit verfügbar sind.
  17. I

    [Übersicht] Intel Braswell Desktop Mainboards (ft. Airmont SoC)

    Also es geht schon günstiger los (ca. 250€), dafür hat man dann halt ein Board was theoretisch bei 50°C noch laufen sollte und unter normalen Bedingen locker 10 Jahre packt. Mein Build ist so genau so teuer/günstig wie mit einem guten Consumer Board, da ich unbedingt 2 Intel NICs möchte und es...
  18. I

    [Übersicht] Intel Braswell Desktop Mainboards (ft. Airmont SoC)

    Das kann man sagen, ist ja fast wie als würde man "den 3. Mann" suchen, nahezu unmöglich :confused: - eigentlich echt schade da die Boards ja deutlich höherwertiger sind als die consumer Dinger und in der Regel zwei Intel NICs haben - also ideal für den eigenen Router-Bau. Da ich aber nicht...
  19. I

    [Übersicht] Intel Braswell Desktop Mainboards (ft. Airmont SoC)

    Moiin! Erstmal: Vielen Dank, dass hier ist ein toller Thread um einen Überblick zu geben - echt wahnsinnig hilfreich! Kann mir jemand sagen wo ich in D so ein DFI industrial Board als Endkunde bekommen kann? thx
  20. I

    Probleme mit Package-C-States (Windows / Linux)

    Hallo Ich bräuchte mal ein wenig Hilfe um einzuschätzen ob mein Stromverbrauch ok oder noch verbesserungswürdig ist. Hardware: Intel core i3 4150 Asrock E3C226D2I 16 GB ECC Ram 1,35v - 2 Module Samsung EVO 840 128GB 5 x WD RED 5TB MiniBox Pico PSU 160XT mit dem "ST" Netzteil OS...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh