Suchergebnisse

  1. Sachsen Paule

    [Sammelthread] MSI P45 Platinum (Intel P45)

    2 Anschlüsse lassen sich separat regeln, habe das Neo2, was ja ansich baugleich ist. Es sind die 2 Anschlüsse in der Nähe vom 1. PCIE. Klappt super.
  2. Sachsen Paule

    [Sammelthread] MSI P45 Platinum (Intel P45)

    Auf eine franz. Seite fand ich fürs P45 NEo 2 ein neues Beta (3.32), wers testen möchte Klick mich Habe es selber noch nicht probiert.
  3. Sachsen Paule

    [Sammelthread] Gigabyte GA-G33M-DS2R (µATX, Intel G33)

    Hallo, ich plane das Bord mit einem E5200 einzusetzen. Meine Frage, da es ja wohl nicht mit einem F8j ausgeliefert wird, ist die wahrscheinlichkeit das es mit der CPU bootet gegeben ? Oder ist es ehern anzunehmen das man mit einer älteren CPU das Bios flashen muss. Danke für Eure Tipps.
  4. Sachsen Paule

    [Sammelthread] MSI P45 Platinum (Intel P45)

    Da ich wahrscheinlich bald ein P45 Neo2-FR haben werde, gibts interesse für einen neuen Sammelthread ? Die Infos auf der Seite werden hier nicht geupdatet etc. Ich hatte schon mal einen fürs P5W (http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=417406) gemacht, dann hatte ich ein P35 Neo2-FR...
  5. Sachsen Paule

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    Den Tipp mit dem P-Level werde ich auch mal probieren. Ich komme mit dem FSB höher , wennn ich die South Spannung anhebe, mal schauen.
  6. Sachsen Paule

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    wuz1mu, mach Dir keine sorgen ich komme nicht stabiel über 425, ist eines der ersten Bords. Asus hats ja gegenüber THG (ich weiss :p) ja zugeben das es am Anfang Bords gab die Probleme machen. Also haben wir vieleicht ein PHG Bord (Pech GeHabt). Ich bin mir sogar sicher ;) Mit einem e5200 wird...
  7. Sachsen Paule

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    C1E ist doch die Spannungsabsenkung, die geht nicht bei Anhebung der Vcore, EIST geht, aber SPannung bleibt leider gleich.
  8. Sachsen Paule

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    1103 hatte ich 2 Stunden drauf, einige Ramteiler gehn nicht und auch ab und zu mal nen Reboot, trotz identischer Einstelungen, 1101 würde ich empfehlen.
  9. Sachsen Paule

    [Sammelthread] MSI P35 Neo2-FR/FIR - Platinum - Neo - Neo2 - Neo3 - Diamond (Intel P35) [5]

    Kaltblut, zur der Aussage im P5Q Threat, die Lüftersteuerung ist sau schlecht , hatte ja vom Neo dahin geweselt. 3 Lüftereinstellungen, 1 Einstellung für 3 Gehäuselüfter (nix separates) und 1 für die CPU, PWM only. Mit speedfan kansnt auch knicken´, nein sie bei weitem nicht mehr das was ein P5W...
  10. Sachsen Paule

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45)

    Normalerweise halte ich sehr wenig von THG Test, allerdings schien mir da sintressant http://www.tomshardware.com/de/P45-Intel-Chipsatz,testberichte-240091-12.html laut Aussage Asus, kam die erste Reihe der Bord vom BAnd auf keinen so hohen FSB. Ich werde wohl eins aus dieser ersten Charge haben.
  11. Sachsen Paule

    [Sammelthread] Abit IP45-Pro / IP45-GT3/MAX / IX48 MAX (Intel P45 /X48)

    Der SPD Bug kam bei hohem FSB zum Tragen der Weit über den Specs lag, ab ca 360 FSB und das Bord ging aber trotzdem noch weiter und wenn man den Sammelthreat richtig gelesen hätte, wüste man auch das die lange Bootzeit sich durch das umstellen der Lüfterüberwachung auf "ignore" hätte beseitigen...
  12. Sachsen Paule

    [Sammelthread] Abit IP45-Pro / IP45-GT3/MAX / IX48 MAX (Intel P45 /X48)

    Jo wie gesagt ich denke es gibt bessere Bords für das Geld. Das P5W hatte ja noch eine vernüftigere Lüftersteuerung und zumindest mit SPeedfan konnte man gut regeln, bei weitem nicht vergleichbar die Bords.
  13. Sachsen Paule

    [Sammelthread] Abit IP45-Pro / IP45-GT3/MAX / IX48 MAX (Intel P45 /X48)

    Also ich rate vom P5Q-E ab, auch mit neuem Bios ist nicht der bringer (vom übertaken her absolut nicht, 425 FSB ohne Spannungsanhebung ist ein Witz (machne kommen über 600 FSB, hohe Streuung), auf dem NEo 35 2 FR lief die CPu und der Rest 500 FSB), die Lüftersteurung ist kastriert etc. Da nimm...
  14. Sachsen Paule

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45)

    ICh bekomm dann ein PC zur Wartung rein, da ist genug WEchselharware drin wo ich schauen kann ob ne inkompatiblität ist. Das ich es nicht kann , aktzeptiere ich nur wenn das Bord neu ist, bis jetzt hab ichs mit jedem Bord noch hinbekommen. Mehr als die Settings durchtzuprüfen kann ich auch...
  15. Sachsen Paule

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45)

    Naja unter bestimmten umständen erfüllt dieses Bord nicht die Erwartungen. Mein Gott aus meine P5W (an das kommt das P5Q-E von der Ausstatung absolut nicht ran) hab ich damals schon 430 rausgeholt und das mit nem 975 Chipsatz. Entweder ist die Streuung beim Chipsatz extrem, das Bios Buggi oder...
  16. Sachsen Paule

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45)

    Ich erwarte keine 600 FSB, aber eigentlich dacht ich schon das ich die 500 FSB wieder packe oder zumindest etwas in de rnähe bin. Das Problem sitz meist davor, aber mittlerweile bin ich mir sichrer das drin sitz :-) Also scheint meine Hoffnung das es an den OCZ liegt sich nicht ganz zu...
  17. Sachsen Paule

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45)

    Voodoo1979 ich komme vom P35 Neo2 Fr (500FSB), welche Ram hast Du ? PS: 37 grad klingt Doch gut. nix schlimmes.
  18. Sachsen Paule

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45)

    480 FSB ist ja schon mal nicht schlecht, besser als meins :p PS: LAut berichten wird die 4850/70 so heiß und ist als normal zu betrachten. AMd wollte das die KArte im IDLE sehr leise ist.
  19. Sachsen Paule

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45)

    Ich meinte A-syncron zum FSB. Ich habe das POroblem, das mein -E nicht vernüftig über 430 MHz FSB läuft, egal was ich mache. HAtte im RAM im Verdacht (inkompatibel mit Bios) Allerdings kann z.B: FSB 425 mit DDR 1066 ohne Probleme benutzen. Vieleicht hats DU ja das selber Phänomen oder hats...
  20. Sachsen Paule

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45)

    Hm Blackman hast DU mal a-sync versucht ? Komischerweise komme ich genausoweit mit dem FSB , hab auch OCZ drin (Titanium), a-sync gehen sie über 1000 , nur FSB komme ich nicht sehr weit hoch.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh