Suchergebnisse

  1. snOwmaster

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Also das Problem ist leider nachwievor immer noch da. Nach ca. 6 Stunden ohne Netz ist die Bios Batterie von 3.06V auf 2.94V runter. Im Bios hab ich die VCore manuell eingestellt, Virtualisierung ist auch aktiviert. Kann mir jemand helfen? Hab das F6 Bios drauf. Greetz, sn0wmaster
  2. snOwmaster

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    @towa alles klar, das problem lässt sich aber auch nur nachstellen, wenn der rechner für längere Zeit vom Netz getrennt wird. mal schauen, ich werde weiter testen und melde mich dann mit dem Ergebnis.
  3. snOwmaster

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    @towa nachdem ich die batterie gewechselt hatte war diese schon nach einigen Wochen wieder leer. @emissary42 richtig, der rechner hängt an einer steckerleiste und ist dann auch komplett stromlos z.b. in der nacht. USB Geräte hängen allerdings nicht dran. ich hab jetzt nochmal das F6...
  4. snOwmaster

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Servus Leude, wollte mal fragen wie man das Bios Batterie Problem in den Griff bekommt. bei tritt es mit F6 leider immer noch auf. Greetz, sn0wmaster
  5. snOwmaster

    LSI MegaRaid und Dell Perc5/i SAS/SATA PCIe [1|2]

    Danke RogerG781 und BlackGhost. Hab leider ein Silentsystem, also eher wenig Luftzug. Im Heck befindet sich nur ein 120er + Netzteil. Ich werde aber mal schauen, ob der HR-05 SLI den ich hier noch rumliegen habe draufpasst:coolblue:
  6. snOwmaster

    LSI MegaRaid und Dell Perc5/i SAS/SATA PCIe [1|2]

    Servus Leude, Hab mir am WE über ebay einen Perc 5/i rausgelassen und plane einen ESXi Server damit aufzusetzen. Jetzt wollte ich mal fragen ob hier jemand ne alternative Kühllösung draufgebastelt hat da das Dingen scheinbar reicht heiß wird im Betrieb. Greetz, sn0wmaster
  7. snOwmaster

    GA-MA770-DS3 - Keine Vista-Installation mit AHCI möglich

    Aufgepasst!!! Du mußt erst die AMD AHCI Treiber in das Betriebssystem integrieren. Dazu benötigst Du nLite > www.german-nlite.de, Deine Vista CD und die notwendigen Treiber. Mit nLite kannst Du anschließend eine bootfähige Disc erstellen, die dann auch die AMD AHCI Treiber enthält. Ist also...
  8. snOwmaster

    AMD/ATI SB600 Raid 0 "Stripe Block Size"

    alles kloar:) merci
  9. snOwmaster

    AMD/ATI SB600 Raid 0 "Stripe Block Size"

    Datenverlust ist mir egal;) für sowas hab ich einen Server. ich möchte ja nur wissen ob für Raid 0 ein Onboard Controller Sinn macht oder nicht. Am besten wären für mich natürlich ein paar Erfahrungswerte von SB600 Benutzern:) .
  10. snOwmaster

    AMD/ATI SB600 Raid 0 "Stripe Block Size"

    Servus Leutz, Da ich gerade am planen für den neuen Rechner bin (AM2+) möchte ich mal fragen, ob die SB600 bei aktiviertem Raid 0 eine Stripe Block Size von weniger als 64k erlaubt. Für optimale Performance sollten das 16k sein. Auf der offizielen AMD Seite habe ich leider nix in den Specs...
  11. snOwmaster

    Wieder mal ein Bluescreen > EXCEPTION_DOUBLE_FAULT

    Leider tritt der Fehler halt immer sporadisch auf, aber ich werde es mal versuchen. Ich melde mich dann wieder am Freitag.
  12. snOwmaster

    Wieder mal ein Bluescreen > EXCEPTION_DOUBLE_FAULT

    Jop, ich nutze XP und den Proz habeich von 2000 auf 2400 übertaktet, aber im IDLE dürfte das wohl egal sein, oder? Mehr zu meiner Hardware in meiner Sig. Hier die Ausgabe von CPU-Z (IDLE): CPU: Voltage = pendelt zwischen 1.104 und 1.120 Volt Core Speed = 960Mhz Multiplier = 4 Bus Speed =...
  13. snOwmaster

    Wieder mal ein Bluescreen > EXCEPTION_DOUBLE_FAULT

    Servus Leude, In letzter Zeit bekomme ich in unregelmäßigen Abständen immer wieder mal einen Bluescreen. Diese treten aber hauptsächlich im IDLE auf (Kopieren übers Netzwerk, Fernsehen kucken mit USB DVB-T, Winamp, etc.) Ich habe hier mal die Ausgabe des MS WinDbg angehängt. Vieleicht kennt...
  14. snOwmaster

    ASUS K8N Lüftersteuerung (Q-FAN)

    Servus Leude, Habe mir die Woche dieses Asus Board gekauft und habe jetzt folgendes Problem: Ich Depp muß natürlich das aktuelle Bios (Version 1011) reinflashen. Nun kann ich den Chassi Fan weder mit der onboard Lüftersteuerung noch mit Speedfan regeln, der läuft jetzt immer Vollgas...
  15. snOwmaster

    K8Upgrade-NF3 Bios Problem

    mit ClockGen lässt sich das Board ohne Probleme übertakten, nur wird der AGP und PCI BUS leider nicht abgekoppelt. So, habe nach meiner mail an ASRock vor ca. 15 Min. eine Antwort erhalten :allesklar: , das nenne ich mal Support. In der mail ist ein Bios der Version 1.61 enthalten. Mal schauen...
  16. snOwmaster

    K8Upgrade-NF3 Bios Problem

    Moin Moin, Habe ein Problem mit meinem neuen ASRock K8Upgrade-NF3 Board: Wenn ich diverse Bios Einstellungen auf meine Bedürfnisse modifiziere ist noch alles ok. Wenn ich aber z.b. in den CPU Einstellungen nur den Overclocking Modus (Auto | CPU,AGP sync | CPU,AGP async) auf CPU,AGP async setze...
  17. snOwmaster

    Graka Kaufentscheidung

    schon net schlecht, aber für den gleichen Preis bekommt man ja schon ne X850 Pro in der Vivo Ausführung, da kannste ja die restlichen Pipes ohne Probleme freischalten und den Speicher und Core Takt noch gut hochfahren. Von der Performance denke ich das die X850Pro wahrscheinlich um einiges...
  18. snOwmaster

    Graka Kaufentscheidung

    Hi Leude, bräuchte mal n Tipp was sich für mein System noch lohnt. da ich momentan noch nicht auf PCI-E umsteigen möchte suche ich nach einer passenden AGP Grake. Mein Sys: Athlon XP 2500+ (1800Mhz, 9x200) 1024MB RAM PC 3200 Dualchannel Geforce 5900XT Was ich mir so vorstelle: Geforce 6600...
  19. snOwmaster

    CPU Problem?

    Hallo, Problem hat sich erledigt :punk: Eins der beiden TwinMos Module hat den Geist aufgegeben, obwohl erst vor einem Monat gekauft :motz: Naja, is zumindest noch Garantie drauf. CU, snow
  20. snOwmaster

    CPU Problem?

    @ SANY|nfs Ein Barton mit 1,4Vcore?????? Ist das irgendwie mobile? Ein normaler Barton hat doch 1,6V @default ist ein normaler Barton (unlocked), Stepping müsste ich nachschauen. edit: von 1.65V default auf 1.4V undervoltet @ ZeRo2k Also ich nen 2800+ Barton @ default 1,65V fahr nen auf...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh