Suchergebnisse

  1. MoBo 01/04

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

    Abgesehen von Performance sind PCIe Gen5 derzeit kaum zu empfehlen. Die bisher verfügbaren Modelle basieren alle auf dem Phison-E26-Controller. Der ist in 12nm gefertigt und hat so hohe Verlustleistung, dass die SSD ohne aktive Kühlung umgehend gedrosselt werden. In den nächsten Monaten werden...
  2. MoBo 01/04

    DDR5-7200 CL32: Teamgroup zeigt CAMM2 mit hohem Durchsatz und niedrigen Latenzen

    Was soll CAMM2 bei AM5 bringen, der IMC schafft doch bestenfalls 6,4GHz im ersten Gang. In höheren Gängen braucht man wahrscheinlich 10GHz+, bevor die RAM-Performance insgesamt besser ausfällt.
  3. MoBo 01/04

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

    Auf meine System, Intel LGA1700, hat das Abschalten von rBAR hat keinen Einfluss auf die Schreibleistung in CDM. Würde mich auch wunderen, wenn ein solcher Einfluss korrekt wäre. rBAR dient ja dazu, der CPU direkten Zugriff auf das RAM von PCIe-Geräten zu ermöglichen. Bei SSD wird das eigene RAM...
  4. MoBo 01/04

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

    Man muss nicht alles selbst testen. Dass die Performance mit HMB einbricht, sobald die Zugriffe über einen bestimmten Adressbereich hinaus verteilt sind, wurde schon zur Genüge von Testern nachgewiesen. Auch wenn die Tests schon ein paar Jahre alt sind, ändert das nichts an deren Gültigkeit...
  5. MoBo 01/04

    Microcode 0x12B: Intel identifiziert Degradierung in der Takterzeugung als Fehlerquelle

    Funktioniert auch bei anderen MB-Herstellern nicht. Die Profile sind nicht kompatibel mit späteren UEFI-Versionen.
  6. MoBo 01/04

    Samsung SSD 990 EVO Plus im Test: Samsung macht einen Vorzeichenfehler

    Dass es ein Überflieger wäre, hat niemand behauptet. Schönenreden findet hier auch nicht statt; im Gegenteil, durch Fehler bei der Messung wird die Performance schlechter gemacht, als diese ist. Das mag denen, die eine überwiegend emotionale Abneigung gegen Samsung haben, gut gefallen. Der...
  7. MoBo 01/04

    Samsung SSD 990 EVO Plus im Test: Samsung macht einen Vorzeichenfehler

    - CDM zeigt von den wiederholten Messungen den maximalen Wert an. Wenn The SSD Review auch 5 Messungen hätte ausführen lassen, könnte sich der Unterschied zu den HWluxx-Werten also nur noch weiter vergrößern. - Magician Tool macht nur einen Unterschied, wenn dort eine andere Betriebsart gewählt...
  8. MoBo 01/04

    Samsung SSD 990 EVO Plus im Test: Samsung macht einen Vorzeichenfehler

    Das ist ein Totschlagargument und im Grunde ein Vorwand gegen jegliche vergleichende Reviews. Dafür, dass das HWluxx-System weniger optimiert wäre und daher eher den Systemen von 90%-Anwendern entspricht, gibt es keine nachvollziehbaren Indizien; im Gegenteil, dass ein mit 0% beschriebenes...
  9. MoBo 01/04

    Samsung SSD 990 EVO Plus im Test: Samsung macht einen Vorzeichenfehler

    Auch wenn im Hinblick auf die Vergleichbarkeit mit bisherigen Tests mit ein und demselben System gearbeitet werden sollte, muss man im Blick behalten, inwieweit das Testsystem noch dem aktuellen Stand entspricht und Mängel beinhaltet, die möglicherweise längst behoben sind. Wenn die Werte, wie...
  10. MoBo 01/04

    Samsung SSD 990 EVO Plus im Test: Samsung macht einen Vorzeichenfehler

    Kannste selber recherchieren, ist nicht schwer. Egal welches Review, 4K Read sind überall deutlich besser.
  11. MoBo 01/04

    Samsung SSD 990 EVO Plus im Test: Samsung macht einen Vorzeichenfehler

    Die 4K Q1T1 sind hier bspw. sehr gering. Bei nahezu allen anderen Reviews dieser Serie fallen diese Werte deutlich höher aus. Effizienz ist das Verhältnis von nutzbarer zu aufgewandter Leistung. Andere Reviewer haben dieses Verhältnis genauer analysiert. Dabei hat sich gezeigt, dass der mäßigen...
  12. MoBo 01/04

    Samsung SSD 990 EVO Plus im Test: Samsung macht einen Vorzeichenfehler

    Ihr solltet dringend euer Testsystem checken. In anderen Reviews erreicht dieses SSD im 4K Q1T1 read durch die Bank etwa 100MB/s. Im Vergleich zu sämtlichen DRAM-less ist das ein recht guter Wert. In Verbindung mit der hohen Effizienz (MB/W) ergibt sich dann ein anderes Gesamtbild, als hier...
  13. MoBo 01/04

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

    Der SLC-Cache hält eigentlich keine Daten vor, auf die häufig zugegriffen wird. Der puffert lediglich Schreibzugriffe bis diese endgültig im TLC/QLC-Mode ins NAND-Flash geschrieben werden. Lesezugriffe, die bei OS-Operationen wesentlich häufiger auftreten, gehen an diesem Cache gänzlich vorbei...
  14. MoBo 01/04

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

    Auch bei OS-Laufwerken bringt DRAM-Cache meistenteils keinen relevanten messbaren und schon gar keinen spürbaren Vorteil. Dass gilt insbesondere mit immer schneller werdendem NAND-Flash. Die letzte Generation von DRAM-losen SSD mit 176L- oder 232L-NAND-Flash von Micron oder YMTC sind hierfür...
  15. MoBo 01/04

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

    Gibt viele, die empfehlenswert sind. Hier eine kleine Auswahl https://geizhals.de/?cmp=2622034&cmp=2640048&cmp=2770177&cmp=2551049&cmp=2798122&cmp=3053884&cmp=2956595&active=1 Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, nimm ein Modell eines NAND-Flash-Herstellers mit DRAM. Diese Hersteller sind...
  16. MoBo 01/04

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

    In der Tat nicht günstig. In der Kombination M.2 2280 und PLP ist dieses Modell nahezu einzigartig, insofern ist der Preis gerechtfertigt.
  17. MoBo 01/04

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

    Das Angebot für M.2 2280 mit PLP ist sehr übersichtlich. Als 2TB-Modell würde sich diese anbieten https://www.bechtle.com/shop/seagate-nytro-4350-1-92-tb-ssd--4777619--p
  18. MoBo 01/04

    Intel Arrow Lake-S: Schnellstes Modell heißt Core Ultra 9 285K

    Die Erklärung ist m. W. nicht korrekt. HT ist entfallen, weil mit den E-Cores zumeist mehr Pipelines verfügbar sind als erforderlich. Die Pipelines per HT noch besser auszulasten, hat unter dieser Bedingung keinen positiven Effekt mehr. Zudem sollen die E-Cores effizienter als P-Cores mit HT sein.
  19. MoBo 01/04

    Intel Arrow Lake-S: Schnellstes Modell heißt Core Ultra 9 285K

    Dass die neuen im Gaming nicht ganz die Performance der letzten Serie erreichen, wurde bereits vor zwei Wochen offiziell kommuniziert. Wem das zu wenig ist, steht es wie immer frei nicht oder bei der Konkurrenz zu kaufen. Warum also sollte man schlechter Dinge sein...
  20. MoBo 01/04

    Raid 0 mit 2 PCIE Gen 4.0 NVME SSDs vs einer PCIE Gen5

    Die momentan verfügbaren Gen5-SSD haben Phison E26- oder Innogrit IG5666-Controller. Aufgrund der 12nm-Fertigung leiden die alle unter besonders hoher Verlustleistung, so dass die Performance, wenn nicht aktiv gekühlt, schnell gedrosselt wird. Zudem sind die bei den wichtigen kleinen...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh