Suchergebnisse

  1. MoBo 01/04

    Intel Arrow Lake-S: Schnellstes Modell heißt Core Ultra 9 285K

    Die Gerüchteschleuder MLID kann man doch nicht ernst nehmen. Diese Labertasche eskaliert jeden Blödsinn, jede Halbwahrheit, nur um Reichweite zu erzielen. Und selbst wenn es eine Verzögerung bei der Auslieferung der Arrow Lakes geben sollte, wo ist das praktische Problem? Wenn's dringend ist...
  2. MoBo 01/04

    [Sammelthread] Intel LGA1851 Mainboard Laberthread (Z890 / W880 / Q870 / B860 / H810)

    Alle, die für LGA1700 passend sind. EK und Alphacool werden sicher noch Modelle bringen, die angeblich an LGA1851 angepasst sind. Ob die dann auch besser geeignet sind als die LGA1700-Modelle von Watercool und Aquacomputer, bleibt abzuwarten.
  3. MoBo 01/04

    Intel Core Ultra 200S vorgestellt: Arrow Lake-S soll vor allem mit der Effizienz punkten

    Die direkte CPU-Anbindung des Storage wird überbewertet. Das Performancegap zur Chipset-Anbindung ist marginal und in Bezug auf durchschnittliche Homeuse-Anwendungen ohne messbare Auswirkung. Zudem sind bei den relativ wichtigen kleinen Read-Zugriffen Intelplattformen selbst über die...
  4. MoBo 01/04

    Western Digital WD Blue SN5000 im Test: Auch die beste QLC-SSD ist nicht gut

    Dafür, dass "nur" QLC-NAND und kein DRAM zum Einsatz kommen, ist die Performance beachtlich. Dieses minimalistische Design hat zudem den Vorteil geringeren Verbrauchs/ geringerer Verlustleistung. Da die anderen Hersteller ähnliche Modelle anbieten/ in Kürze anbieten werden, dürfte ein Großteil...
  5. MoBo 01/04

    Chipsatz-Informationen: Blockdiagramme zu X870 und X870E veröffentlicht

    Um beurteilen zu können, was eine mögliche Lösung wäre, fehlen m. E. nähere Angaben zur wesentlichen Ursache des Problems. Aber selbst wenn ein Firmwareupdate reichen würde, ist unklar, wie lange AMD dafür braucht. In der Vergangenheit wurden storagespezifische Schwächen desöfteren ausgesessen.
  6. MoBo 01/04

    Chipsatz-Informationen: Blockdiagramme zu X870 und X870E veröffentlicht

    Die Verschwendung der Gen5-Lanes für USB4 scheint eins der geringeren Probleme dieser Plattform zu sein. Crucial hat dieser Tage bekannt gemacht, einen grundlegenden Fehler im PCIe-Design von 670E-Boards identifiziert zu haben, der insbesondere Gen5-SSD betrifft...
  7. MoBo 01/04

    X870- und X870E-Chipsatz: Mainboards zwischen 235 und 650 Euro gelistet

    Ist korrekt, wobei zu berücksichtigen ist, das der Vorgänger des X870 nicht der X670 sondern der X650E ist. Jener bietet ebenfalls 24x Gen 5-Lanes. Der Unterschied zwischen X650E und X870 stellt sich genau so dar, wie der zwischen X670E und X870E; es werden 4x Gen5-Lanes für USB4 geopfert.
  8. MoBo 01/04

    SSD 990 EVO Plus: Samsung beschleunigt seine SSD mit V8-NAND

    Die Einstandspreise bei Samsung sind zumeist sportlich, passen sich dann aber rasch dem konkurrierender Angebote an. Der Preis der 990 Evo bspw. hatte sich binnen weniger Wochen um ca. 30% reduziert.
  9. MoBo 01/04

    ASUS ROG Crosshair X870E Hero im Test: AMDs USB4-Zwang ist keine gute Idee

    Durch Weglassen von M.2-Slots lässt sich der Umstand, dass der Plattform durch den USB4-Zwang ein 4x Gen5-Storageinterface Flöten geht, aber nicht kompensieren. Über den Chipsatz können ja lediglich Gen4-Interfaces realisiert werden und damit sind die 870/870E-Boards in Bezug auf Storage...
  10. MoBo 01/04

    SSD 990 EVO Plus: Samsung beschleunigt seine SSD mit V8-NAND

    Danke für den Hinweis. Durch den Bezug zur 990 evo werden die 73% noch unglaubwürdiger. Der Controller (Piccolo) der 990 evo wird, wie der der 990 evo plus, mit einem 5nm-Prozess gefertigt. Der wesentliche Beitrag zur Effizienzsteigerung dürfte eher von dem bei geringerer Leistungsaufnahme...
  11. MoBo 01/04

    SSD 990 EVO Plus: Samsung beschleunigt seine SSD mit V8-NAND

    Zudem bezieht sich die Aussage zur 73%-igen Effizienzsteigerung im Artikel nicht eindeutig auf eine bestimmtes SSD-Modell sondern auf Modelle mit einem nicht näher bezeichneten Vorgänger des neuen Controllers. Der unmittelbare Controllervorgänger ist eigentlich der der 990 pro (Pascal 7nm).
  12. MoBo 01/04

    SSD 990 EVO Plus: Samsung beschleunigt seine SSD mit V8-NAND

    Richte dich schon mal darauf ein, dass DRAM in absehbarer Zukunft bei Consumer-SSD ganz verschwindet. Bereits im letzten Jahr haben entsprechende Modelle, wie die Lexar NM790, gezeigt, dass die Kombination von HMB und aktuellen NAND-Flash-Generationen im Vergleich mit besseren SSD mit DRAM...
  13. MoBo 01/04

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

    Auf jeden Fall die Kioxia, allen anderen sind Wundertüten, auf denen ggf. auch minderwertige Bauteile landen.
  14. MoBo 01/04

    Arrow Lake-Refresh gestrichen: Razer Lake soll auf Nova Lake folgen

    Ist zunächst nur ein Gerücht von Influenzern, die zwanghaft Reichweite generieren müssen. Dass Intel eine Plattform eingeführt hat, die nur eine CPU-Gen aufnehmen konnte, gab es seit Ewigkeiten nicht mehr. Wenn langlebige CPU-Sockel den Systembuildern einen Kostenvorteil brächten, hätten die...
  15. MoBo 01/04

    Patriot Viper VP4300 Lite im Test: Interessante Budget-SSD ohne DRAM

    Der aus den Graphen auf Seite 2 ersichtliche sprunghafte Rückgang der Schreibgeschwindigkeit ist nicht auf fehlendes DRAM sondern auf das vollständige Beschreiben des SLC-Caches zurückzuführen. Wenn das SLC-Cache voll ist, werden die Daten direkt im TLC- oder QLC-Mode geschrieben, was natürlich...
  16. MoBo 01/04

    Arrow Lake und Z890: Verzögerter Start und mit Default Profile

    Die mediale Inszenierung dieses Falls krankt weiterhin daran, dass es kaum Evidenz für die angeblichen technischen Mängel gibt. - Die Fallberichte in einschlägigen Nutzerforen sind weiterhin selten, insbesondere von Nutzern, die ihre CPU deutlich übertakten. - Beim exklusiven AMD-Werbepartner...
  17. MoBo 01/04

    Leistungsdaten zu Lunar Lake: Ein guter PC ist die Basis für den AI-PC

    Wenn sich die hier beworbene Performance einigermaßen bewahrheiten sollte, wäre das mehr als zu erwarten war. Ich bin davon ausgegangen, dass diese Generation vornehmlich der Einführung des neuen Herstellungsverfahrens und des stärker tile-basierten Aufbaus der CPU dient. Da letzterer im...
  18. MoBo 01/04

    Leistungsdaten zu Lunar Lake: Ein guter PC ist die Basis für den AI-PC

    Zudem muss man sich klar machen, für welchen Zweck diese Serie primär konzipiert ist. M. E. dürfte dieser in (Office-)Nutzung im gewerblichen Bereich bestehen. Dortige Nutzer haben üblicherweise sehr selten den Anspruch RAM nachzurüsten.
  19. MoBo 01/04

    Zu hohe Spannung: Intel gibt Ergebnis seiner Analyse zu ausfallenden Prozessoren bekannt

    Wiegt euch nicht zu sehr in Sicherheit. Bei mindfactory ist die Reklamationsrate des 14900K von 2,3% im Zuge der imaginierten Betroffenheitswelle um 0,8% in die Höhe geschnellt. Wenn der Trend so weiter geht, sind bereits 2032 alle Exemplare hin.
  20. MoBo 01/04

    Mit Zen 5 auf bewährter Plattform: AMD Ryzen 5 9600X und Ryzen 7 9700X im Test

    Ein Teil der CPU wird gezielt auf die Möglichkeiten bestimmter OS hin entwickelt. Dass heutige CPU, die intern allesamt RISC sind, bspw. x86-Kompatibilität aufweisen, liegt vor allem daran, dass man damit Zugang zur Windowswelt erhält. Ich habe aber keine Problem damit, die oben gemachte Aussage...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh