Suchergebnisse

  1. MoBo 01/04

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

    Die S660 hatte zuletzt den Controller Phison PS5021-E21T. Vlo für Maxio kann wahrscheinlich daher nicht zugreifen.
  2. MoBo 01/04

    Samsung 990 Vs. MP600 PRO XT

    Die MP600 PRO XT und die Firecuda 530 basieren auf identischer Hardware - Controller: Phison E18, NAND-Flash: Micron B47R. Deren Performance ist daher bis auf Nuancen gleich. Ein weiterer Klon dieser Art ist die Kingston KC3000. Diese betreibe ich seit zwei Monaten neben einer Samsung 990 Pro...
  3. MoBo 01/04

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

    TRIM muss immer vom OS getriggert werden. Das SSD kann, ohne dass ihm die freien Blöcke ausgehen, von sich aus nicht wissen, welche Blöcke komplett ungültig sind und zum Beschreiben bereitgestellt werden dürfen.
  4. MoBo 01/04

    [Kaufberatung] 2023-09 | Die beste PCIe Gen4 SSD

    Kannste nochmal mit 10GB großem Testfile benchen?
  5. MoBo 01/04

    M2-System-SSD

    Die Limitierung der sequenzielle Leistung durch die Gen3-Anbindung hatte ich bereits genannt, dieser Kontext wurde also berücksichtigt. Dass es damit allein auf die IOPS ankommt, ist ohne nähre Erklärung trotzdem falsch.
  6. MoBo 01/04

    M2-System-SSD

    Platzprobleme sollte es nicht geben, da der verlinkte Kühler an verschiedene, gängige Höhen von SSD anpassbar ist. Auch wenn das Aluplättchen selbst ein recht guter Wärmeleiter ist, wird durch zusätzliche Grenzflächen (die zwischen Aluplättchen und SSD sowie die zwischen Aluplättchen und dem...
  7. MoBo 01/04

    [Kaufberatung] 2023-09 | Die beste PCIe Gen4 SSD

    Diese Exemplare wurden sicher im Neuzustand und ohne vorheriges mehrmaliges Beschreiben der Gesamtkapazität gestestet, oder?
  8. MoBo 01/04

    M2-System-SSD

    Weil ein Aufkleber aus einem dünnen Aluplättchen Wärme natürlich besser leitet als verbreitetet Aufkleber aus Papier/Plaste und weil es sich Werbung handelt. Die Kühlleistung dieser Lösung ist weit entfernt von dem, was echte Kühler, mit deutlich mehr Masse und Oberfläche leisten. 1696759201 Im...
  9. MoBo 01/04

    M2-System-SSD

    Eine derart simplifizierte Aussage ist komplett falsch. Die Relevanz der Leistung bei sequentiellen Zugriffen hängt davon ab, welche Datenstruktur vorliegt. Bei Videoschnitt oder Fotobearbeitung, wie vom Fragesteller als bevorzugte Anwendungen benannt, handelt es sich üblicherweise um...
  10. MoBo 01/04

    [Kaufberatung] 2023-09 | Die beste PCIe Gen4 SSD

    Die 64T-Werte sind doch wumpe. So hochgradig parallele Zugriffe treten bei Nichtservern in Praxis nicht auf. Für die 850X sind die nicht weit von denen aus Reviews entfernt. Bei den Lexar dürfte das 5GB-Testfile die 4K-Leistung einbremsen. Wir hatten ja bereits im Faxiang-Thread festgestellt...
  11. MoBo 01/04

    M2-System-SSD

    Die KC3000 hat keinen Kühlkörper und der Geschwindigkeitsvorteil ist auch geringer als die Zahlen suggerieren. Dein Brett unterstützt nur PCIe 3. PCIe 4-SSD laufen damit zwar, bleiben aber auf maximalen PCIe 3-Netto-Durchsatz limitiert. Das sind ungefähr 3,5 GB/s. Merklich schneller als mit der...
  12. MoBo 01/04

    Neue SSD, wenig Leistung.

    Beide Slots sind der Bezeichnung nach für PCIe-SSD geeignet. Die CDM-Screens zeigen, dass die SSD im jeweiligen Slot funktionieren. Insofern braucht da nichts geändert zu werden. Die geringen Werte liegen, wie bereits geschrieben, wahrscheinlich an den Energiespareinstellungen. Diese kann man...
  13. MoBo 01/04

    [Kaufberatung] 2023-09 | Die beste PCIe Gen4 SSD

    Gerade bei geringer CPU-Auslastung in Verbindung mit kleinen Q1T1-Zugriffen sinkt üblicherweise die Leistung, weil aufgrund der geringen Auslastung Low Power Zustände ausgelöst werden, die mit erhöhter Latenz verbunden sind. Früher hatte man, um dieses Problem zu umgehen, parallel zu AS-SSD...
  14. MoBo 01/04

    Phison E26: Hersteller reagieren kaum auf Abschaltung

    Die tatsächlichen Temperaturen können durchaus höher sein als die vom System dargestellten SMART-Temperaturen. Trotzdem halte ich die These, dass man das NAND auch kühlen müsse, für wenig plausibel. Das NAND wird wesentlich durch den vom Controller abgeleiteten Wärmestrom aufgeheizt. Ohne...
  15. MoBo 01/04

    [Kaufberatung] 2023-09 | Die beste PCIe Gen4 SSD

    AS-SSD ist relativ stark von der CPU-Leistung und den Energiespareinstellungen (i.e. Latenzen) abhängig. Mit dem ESP "Höchstleistung" reizt auch ein Non-K-Intel das Potential dieses SSD annähernd aus. Anbei ein entsprechendes Beispiel. Die Kingston KC3000 hat den selben Controller Phison E18 und...
  16. MoBo 01/04

    Samsung SSD 990 Pro Heatsink im Kurztest: Auch mit Kühler überzeugend

    Ein weiterer Grund für vergleichsweise geringere Performance kann die Plattform sein. Selbst aktuelle AMD-Plattform liefert ca. 3 bis 5% geringere Storagedurchsätze als gängige Intel-Plattformen.
  17. MoBo 01/04

    Samsung SSD 990 Pro Heatsink im Kurztest: Auch mit Kühler überzeugend

    Tiefergehende SSD-Reviews verschlingen schnell erhebliche Ressourcen. Deshalb nehmen die meisten bspw. keine Messungen der Leistungsaufnahme vor. Die dafür bei PCIe-SSD erforderliche Technik+Software kostet, sofern man diese nicht selbst basteln kann, fast fünfstellig. Das investiert man nur...
  18. MoBo 01/04

    Samsung SSD 990 Pro Heatsink im Kurztest: Auch mit Kühler überzeugend

    Die Betriebsart heißt im Magican "Full Performance Mode" (FPM). Dass dabei Energiespareinstellungen verhindert werden, ist nur eine Facette dieser Betriebsart. Zudem bedeutet FPM nicht, dass ständig maximale Leistung aufgenommen wird. Lediglich bei sehr geringer Last oder Idle wird das Absenken...
  19. MoBo 01/04

    Samsung SSD 990 Pro Heatsink im Kurztest: Auch mit Kühler überzeugend

    Wenn die 990 pro nur im Standard-Modus betrieben wird, ist die praktische Allroundperformance etwa 20% höher als die der 950 pro. Bei Nutzung als OS-Laufwerk ist dieser Leistungsunterschied kaum spürbar. Die 950 pro basiert ja noch auf MLC-NAND, welches grundsätzlich im Vergleich zu TLC-NAND...
  20. MoBo 01/04

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

    Mindestens ein Sensor befindet sich im Controller. Inwieweit weitere im NAND oder an anderen Stellen vorhanden sind, weiß ich nicht. Spezifikationen oder Reviews für Consumer-SSD beinhalten dazu keine Angaben. Die einzigen mir bekannten NAND-Bausteine mit Temperatursensoren sind Embedded NAND...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh