Suchergebnisse

  1. schnopsnosn

    Intel Unleashed: Intel baut seine Fertigung aus Technologie-Standbein aus

    Nur ist das halt auch nicht wirklich wahr, wie die APU Sparte zeigt...
  2. schnopsnosn

    Intel Unleashed: Intel baut seine Fertigung aus Technologie-Standbein aus

    Hängt ganz davon ab wann Meteor Lake kommt und ob AMD die 15-18 Monate zwischen Releases halten kann. Wobei das doch arg früh erscheint wenn ADL Q3-Q4 2021 und Raptor Lake irgendwann 2022 kommen soll.
  3. schnopsnosn

    Intel stellt die 11. Core-Generation für den Desktop alias Rocket Lake-S offiziell vor

    Ich vermute mal, weil bei der 9. Generation der i7 kein HT hatte und daher halt doch eine recht herbe Abstufung vorhanden war.
  4. schnopsnosn

    Ab 469 Euro: Intels Core i7-11700K vor offiziellem Launch verfügbar

    Das stimmt nur solange die Latenz auch passt, ansonsten wäre Zen 2 nämlich selbst in CPU-gebundenen Szenarien schon eine ganz andere Hausnummer gewesen ;)
  5. schnopsnosn

    Ab 469 Euro: Intels Core i7-11700K vor offiziellem Launch verfügbar

    Latenzen sind nach wie vor extrem entscheidend und dabei hinkt RKL einfach CML hinterher, was spätestens mit halbwegs vernünftigem RAM-OC auf CML offensichtlich wird. Vom Takt fangen wir mal nicht an, da kommt RKL von bisherigen Tests auch ziemlich genau dargelegt auch nicht an CML ran. Mal...
  6. schnopsnosn

    Ab 469 Euro: Intels Core i7-11700K vor offiziellem Launch verfügbar

    That's what testing at stock usually entails, my friend. I have lots of gripes with GN, but adhering to Intel guidelines is perfectly valid and the use case for lots of people.
  7. schnopsnosn

    Intel stellt die 11. Core-Generation für den Desktop alias Rocket Lake-S offiziell vor

    Fängt ja schon gut an. Glashaus, Steine und so... Und? Du bläst trotzdem mehr Abwärme in den Raum als mit dem 5800X, was logischerweise den Raum auch mehr aufwärmt... Macht im Endeffekt eigentlich keinen Unterschied, da das größte Problem mit der Transistordichte bei 7nm das Entziehen der...
  8. schnopsnosn

    Ab 469 Euro: Intels Core i7-11700K vor offiziellem Launch verfügbar

    Schau dir die DDR5-4800 Sticks an die momentan previewed werden. Bandbreite ist ja ganz nett, aber die Latenz ist absolut grausam und wenn ich an den Preis der ersten Kits denke wird mir ehrlich gesagt schlecht.
  9. schnopsnosn

    Ab 469 Euro: Intels Core i7-11700K vor offiziellem Launch verfügbar

    Bei normalen spielbaren Einstellungen ists das definitiv nicht wert, dafür sind die Preise bei RKL einfach zu abartig. Selbst bei Neukauf sehe ich wie gesagt kaum einen Grund für RKL im Bereich >400€. Eher Raptor Lake bzw. Zen 4 in 2022, damit man nicht mit den abscheulich langsamen first Gen...
  10. schnopsnosn

    Intel RKL-S: Adaptive Boost für mehr als 5 GHz auf allen Kernen

    Für den Otto-Normalverbraucher ist das mit Sicherheit die beste Lösung und bin auch dafür, nur als alt-eingesessener OCer tut mir dabei ein bisschen das Herz weh(wobei mit nun gehobenem Alter weiß ich die Vorzüge des opportunistischen Boosts auch durchaus zu schätzen weil ich einfach nicht mehr...
  11. schnopsnosn

    Ab 469 Euro: Intels Core i7-11700K vor offiziellem Launch verfügbar

    10900K(F) sind knapp100€ billiger als der 11900K, wenn du ein entsprechendes Board dazu hast mit dem du den RAM etwas hochprügeln kannst und dein Einsatzgebiet vorwiegend Spiele sind dann sehe ich eigentlich nicht wirklich Land für RKL wenn ich ehrlich bin.
  12. schnopsnosn

    Intel RKL-S: Adaptive Boost für mehr als 5 GHz auf allen Kernen

    Opportunistische Boosts sind das Ende des manuellen OCs. Der Trend bei sämtlichen Geräten, die das haben, geht sehr stark dorthin. Ist auch einfach eine Notwendigkeit, da man langsam einfach knallhart an gewisse Grenzen stößt.
  13. schnopsnosn

    Intel stellt die 11. Core-Generation für den Desktop alias Rocket Lake-S offiziell vor

    Naja ich sehe das eigentlich fast durch die Bank ein wenig anders mit den CML Straßenpreisen
  14. schnopsnosn

    Ab 469 Euro: Intels Core i7-11700K vor offiziellem Launch verfügbar

    Stimmt, PCIe 4.0 ist ja auch ganz neu, die finale Spezifikation gibt's ja auch erst seit Juni 2017 sowie mit X570 auf der AMD-Seite seit Mitte 2019 auch im Handel für Consumer... Ich hab auch rein aus Spaß nochmal auf die Gigabyte Seite geschaut und das Z490 Aorus Master wird auch nach wie vor...
  15. schnopsnosn

    Ab 469 Euro: Intels Core i7-11700K vor offiziellem Launch verfügbar

    @Holt Du schreibst zwar viel, interpretierst aber mindestens genau so viel in die getätigten Aussagen hinein, dass sie in deine Argumentation passen. Es wird selbst in den von dir zitierten Passagen schon eindeutig auf NDAs verwiesen und jeglicher Hinweis auf RKL vermieden. Mal abgesehen davon...
  16. schnopsnosn

    Ab 469 Euro: Intels Core i7-11700K vor offiziellem Launch verfügbar

    Das ist so definitiv nicht wahr, die Boards haben nicht umsonst Gen 4 Clockgens, Slots und in manchen Fällen Re-Driver und Switches. Das wurde so nur nie offiziell kommuniziert, da RKL ursprünglich für Ende 2020 vorgesehen war und man nicht den CML-Launch komplett torpedieren wollte und RKL auch...
  17. schnopsnosn

    Ab 469 Euro: Intels Core i7-11700K vor offiziellem Launch verfügbar

    3.0 x16 ist dasselbe wie 4.0 x8, von daher gehüpft wie gesprungen ;)
  18. schnopsnosn

    Prozessor non grata: Rocket Lake-S als Core i7-11700K im Vorab-Test

    Könnte sich, aber wenn sie das machen ist RKL absolut DoA, denn der Performance-Hit mit G2 ist heftig. Kollege hat ein 11900K QS, 4266 G2 mit mehr oder weniger getunten Subtimings sieht kein Land gegen 3200 G1 XMP. Es ist auch final noch nicht geklärt, ob dieses Bild denn überhaupt echt ist.
  19. schnopsnosn

    Prozessor non grata: Rocket Lake-S als Core i7-11700K im Vorab-Test

    Nein und das ist auch mittlerweile von jedem User der einen hat sowie von Anandtech und HWLuxx widerlegt. Bei Dr. Cutrass lief der Speicher standardmäßig bei 3200MT/s mit Gear 1. Ob das nun Intel Spec ist oder wieder Mal Boardhersteller, die ihr eigenes Süppchen kochen ist noch offen da das...
  20. schnopsnosn

    Core i7-11700K delidded: Rocket Lake-S-Chip ist deutlich größer geworden

    Auch die 11900K QS, die nur wenige Wochen vor den Retail 11700K gefertigt wurden, gehen nicht höher als der 11700K.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh