Suchergebnisse

  1. S

    gebrauchte Notebooks Händlerempfehlung

    Hallo Forum, ich brauche wieder ein Notebook, aber kein Highend, sondern was kleinen älteres. Ich dachte so an ein IBM X20-23 mit 600-800MHz oder eine Transnote. Die gibts auf Ebay, bei einem Händler namens "Lapstore". Kennt den wer und wie sind die denn so? Kennt noch jemand andere, seriöse...
  2. S

    VPN und zugriff aufs Lokale Netz

    Ich habe den Rechenr neugestartet :) Hilft ebi Windows bekanntlich immer :D
  3. S

    VPN und zugriff aufs Lokale Netz

    Ich habs gerade nochmal probiert... Rate mal was wieso auch immer jetzt geht... Jedenfalls Danke.
  4. S

    VPN und zugriff aufs Lokale Netz

    Hm? Wer muss wo eingetragen sein? Also ich mach nochmal ne Zusammenfassung der Facts, wir sind ja schon ne Zeit am Reden: VPN-Einwahl geht (bei beiden Rechner, egal ob von Extern oder intern) Bei der externen Einwahl ist der einzige Unterschied ein anderer Eintrag in der FWDtabelle des Routers...
  5. S

    VPN und zugriff aufs Lokale Netz

    Jaein. Wenn du mit ungeschüzt meinst, das der Rechner vom Internet erreichbar ist, dann ja, aber das ist dann jeder Rechner (sonst würde ja VPN nicht funktionieren, wenn der rechner nicht erreichbar wäre). Nein, wenn du damit meinst, daß sich jeder einloggen könne. Man muss schon einen...
  6. S

    VPN und zugriff aufs Lokale Netz

    Nein, es wird aufgrund des Usersnamens/Passwort autentifiziert, also wie wenn du dich bei einem Terminalserver anmelden würdest (naja fast, aber egal). Das Ende des VPN-Tunnels liegt nicht auf einem VPN -Router/Gateway (vielleicht denkst du an sowas) sondern auf halt auf einem Server.
  7. S

    VPN und zugriff aufs Lokale Netz

    Naja ->Verwaltung->Routing und RAS->Routing und RAS aktivieren und dann im Prinzip immer mit OK und weiter durchgegangen, bei beiden Servern. Die Einstellungen in dem Bereich sind ja auch identisch (bereits kontrolliert, habs beim umstieg auf 2003 nämlich "abgeschrieben")
  8. S

    VPN und zugriff aufs Lokale Netz

    Hm? Also ich habe über RAS und Dingsdienste den Fernzugriff erlaubt und melde mit mit dem Normalen benutzernamen und dessen passwort an. Neu eingerichtet habe ich es als ich auf 2003 umgestiegen bin.
  9. S

    VPN und zugriff aufs Lokale Netz

    Ja, alles gleich, sind mit nem switch verbunden, und der zugriff ohne VPN klappt ja.
  10. S

    VPN und zugriff aufs Lokale Netz

    Nein, Firewalls habe ich nicht.
  11. S

    VPN und zugriff aufs Lokale Netz

    Aber vom anderen gehts ja, und ich habe mit zwimlicher Sicherheit nichts an so einer Eisntellugn rumgedreht. Übrigens habe ich jetzt auf dem zickigen REchner 2003 installiert, und da tut das genausowenig :(
  12. S

    Batch Datei zum Verbinden von Netzlaufwerken

    So jetzt habe ich Windows 2003 (Standard) und das Problem tritt immernoch auf. Ideen? Kann es an irgendeiner Einstellung auf dem Server liegen? Ich habe es jetzt mal ohne den Aufruf /user:$USERNAME password:$PASSWORT probiert, dann verbindet er, aber ich seh natürlich nix, weil ich nicht auf den...
  13. S

    Batch Datei zum Verbinden von Netzlaufwerken

    da ich auch ein Problem mit VPN habe (siehe anderer Thread hier im Forum), naja, ich wollte die Kiste eh auf 2003 umstellen...
  14. S

    Batch Datei zum Verbinden von Netzlaufwerken

    Hm, irgendwie sagt er immernoch falscher Benutzername oder passwort, aber auf nem anderen server klappts damit :-( Scheint an dem Server zu liegen?
  15. S

    Batch Datei zum Verbinden von Netzlaufwerken

    So also der Befehl muss wie folgt lauten: <NET USE $LAUFWERK: \$SERVER\$FREIGABE /user:$USERNAME Kennwort:$KENNWORT> Leider kommt da bei mir unbekannter Benutzername oder falsches Passwort ist aber 100% richtig (über den "Netzlaufwerk verbinden"-Dialog klappts ja damit) :confused:
  16. S

    Batch Datei zum Verbinden von Netzlaufwerken

    Also das mit dem Passwort funktionier irgendwie nicht :-( Sicher dass das "Password" heissen muss? Windows sagt mir in der hilfe was von "Kennwort" als zu setzender Begriff. und statt / soll da ein | hin.
  17. S

    VPN und zugriff aufs Lokale Netz

    Die beiden Server sind im selben Subnet,etc. Der andere PC ist testweise beim Nachbarn ans Internet angeschlossen, soll aber später in Singapore stehen und dann solls natürlich laufen. Wenn der Rechner im selben lokalen Netz steht wie die Server dann geht es. Einer der beiden Server muss ja...
  18. S

    VPN und zugriff aufs Lokale Netz

    1: Ich baue die Verbindung zu System1 auf, komme auch rein und kann in der Netzwerknachbarschaft browsen, aber ich komme nicht auf System 2 (ohne VPN klappts) 2: Verbindungsaufbau zu System2, auch kein problem, browsen geht auch, aber wieder komme ich nicht auf System2s Freigaben (keine Rechter...
  19. S

    VPN und zugriff aufs Lokale Netz

    Zwei Server, ein Client, beim einen klappts beim anderen nicht.
  20. S

    VPN und zugriff aufs Lokale Netz

    Hallo, ich habe hier ein kleines Problem mit einem Windows 2000 Server. Wenn ich mich via VPN mit dem Server verbinde kann ich zwar im ganzen "lokalen" Netzwerk herumbrowsen (ich könnte sogar auf dem Netzwerkdrucker drucken), aber ich kann nicht auf die Freigaben dieses Rechners zugreifen...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh