Suchergebnisse

  1. garfield51

    Chipsatztemperatur und Wärmeleit-Pads (-paste)

    Ich habe vor kurzem ein ASUS ROG Strix B850-E Gaming WIFI in meinen Rechner eingebaut. Ein Punkt der mir nicht gefallen hat war die Chipsatztemperatur. Ich konnte diese ein wenig verringern. Von ursprünglich 84,6°C (die bereits nach kurzer Zeit anlagen) auf 75,5°C. Erreicht habe ich das mittels...
  2. garfield51

    MSI MPG X870E Carbon vs ASUS ROG Strix B850-E

    Ich hatte noch vor kurzem ein MSI X870E Carbon WIFI in meinem Rechner. Dieses habe ich gestern daraus entfernt. Der Grund war die sehr lange Bootzeit. Leider wird diese von vielen Testern nicht aufgeführt. Hardwareluxx ist da eine rühmliche Ausnahme. Das MSI-Board brauchte für einen "Kaltstart...
  3. garfield51

    RAM-Kompatibilitätsliste fehlt

    Ich habe mir auf der Webseite von Asus insgesamt 8 Boards angesehen. Von diesen gibt es als einziges vom Asus ROG Strix X870E-E Gaming WIFI keine Kompatibilitätsliste für den Arbeitsspeicher. Will Asus das Board gar nicht verkaufen? Ohne diese Liste würde ich es NICHT kaufen.
  4. garfield51

    Mein PC - Colossus XI

    Nachdem es auf Hardwareluxx kein Themengebiet "Eigene Builds" gibt, denke ich, dass mein Beitrag am ehesten hier reinpasst. Möchte einfach meinen eigenen Rechner vorstellen, vielleicht finden ja User die eine oder andere Anregung hier. Colossus XI AM4 ist obsolet, es lebe AM5. Nach diesem...
  5. garfield51

    Keine Rechnung für 6 Monate altes RAM-Kit

    Vor einem knappen halben Jahr habe ich ein Dominator-Kit gekauft. Nachdem ich auf 2x32GB aufgerüstet habe, möchte ich meine 2x16GB verkaufen. Dazu hätte ich gerne eine Rechnung. Der Download-Link dafür funktioniert aber nicht. Corsair sieht offenbar nicht vor, dass jemand nach 6 Monaten eine...
  6. garfield51

    Chipsatz-Temperaturen bei AM5

    Ich frage mich, warum bei Mainboard-Tests fast nie die Chipsatztemperaturen gemessen werden. Wie heiß die Spannungswandler oder die CPU werden wird bis zum Überdruss analysiert. Ich kann mich erinnern, dass bei AM4 noch wesentlich mehr darauf geachtet wurde, wie warm der Chipsatz wurde.. Der...
  7. garfield51

    [Übersicht] Problem mit 420er CPU-AIO

    Kompatibilität von 420er AIOs mit AM5 Mainboards Vor einigen Wochen bin ich auf ein AM5-System umgestiegen. Ich hatte vorher einen Ryzen 9 5950X, gekühlt mit einer Alphacool Eisbaer LT360 Aurora HPE. Nachdem Ryzen 7000 doch etwas hitziger sind als noch die CPUs der Vorgängergeneration, fasste...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh