Suchergebnisse

  1. M

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Soll man auch nicht. Deswegen nimmt man am besten sein Handy dafür und öffnet die Knips-App
  2. M

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Eine Seite im Transeiver ist eine Sendediode oder -laser, die andere Seite eine Empfangsdiode/Laser. Da kann physikalisch schon nichts ausgehandelt werden. Man muss nur aufpassen, einge LWL-Kabel sind schon gekreuzt, andere dagegen nicht, wiederum andere sind noch gar nicht fertig montiert...
  3. M

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    doch, 1x IMMER das mit der Gebäudeverkabelung war nur ein Beispiel, das man sich angewöhnen sollte, immer nur an einer bestimmen Stelle zu drehen. Oder immer am Switch oder immer am Server etc. Durcheinander geht aber auch, wenn man Spaß am Suchen hat ;-)
  4. M

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    an irgendeiner Stelle der LWL-Verkabelung MÜSSEN die Kabel gekreuzt sein. Am besten man überlegt sich einen Standard, WO man kreuzt. Wenn ich über die Gebäudeverkabelung gehe, dann kreuze ich immer am CoreSwitch. Sonst sucht man sich einen Wolf, wenn man mal einen Port wechseln muss und...
  5. M

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    @Shihatsu Danke für diese Ehre. Was soll man da präzisieren? Ich habe Dir in 2..3 Sätzen "übersetzt", was opnsense Dir als Workaround vorgeschlagen hat. Welchen Weg Du nun einschlägst und wie Du weiter machst, ist Deine Entscheidung.
  6. M

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Nö, wir sind hier im LUXX und Du schon seit 20 Jahren dabei. Da sollte man mit einen Stupsen in die richtige Richtung klar kommen. Benutze anstatt die NIC direkt stattdessen ein LAGG und schiebe Deine NIC da rein. Dann verwende das LAGG und benutze das für Dein Interface...
  7. M

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    las die Interfaces anstatt auf die NIC auf ein LAGG zeigen. Im LAGG enthalten ist dann nur Deine eine NIC. Die Interfaces zeigen dann auf beiden Hosts (BareMetal und VM) jeweils auf des gleiche Interface. Oder sehe ich das falsch?
  8. M

    Wie würdet ihr recertified HDDs prüfen?

    aber wurden bei Heise nicht auch offizielle Seagatepartner als Verkäufer gefakter Platten benannt? Also kaufen die dann wohl auch noch aus anderen Quellen ein und ihre Angabe "offizieller Seagate-Partner" ist fürn Ar***
  9. M

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    solange man kein exposed Host hat, muss man halt alle NAT-Regeln 2xpflegen, 1x in der Fritzbox etc und 1x in der pfsense/opnsense. Weitere Umstände hat mir das nicht bereitet. Wie das dann bei IP-Telefonie, SIP usw. aussieht weis ich aber nicht. Das macht bei mir weiterhin die Fritzbox. Ich...
  10. M

    Wie würdet ihr recertified HDDs prüfen?

    Naja, ich habe alle Merkmale bei meinen Platten vorgefunden, das grüne Label UND das eingelaserte Recertified, aber sogar inkl. SN dahinter
  11. M

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    @Tundor war ja kein Vorwurf. Alles gut. Ich wollte damit nur sagen, bei VLANs muss man sich darauf verlassen können, das der Switch genau das macht, was mit mit dem Anklicken erreichen will. Und da gibt es schon Unterschiede, was die einzelnen Hersteller da so anstellen. Deswegen bin ich mit...
  12. M

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    ich weis schon, warum ich für VLAN-Sachen lieber meine Cisco-CLI nehme. Da sehe/LESE ich genau was ich mache und was dabei herauskommt.
  13. M

    Wie würdet ihr recertified HDDs prüfen?

    DOM Januar 2024 finde ich jetzt nicht alt. Bei mir laufen ein Dutzend HGSTs von 2011..2014 immer noch ohne jedweden Fehler. Ich war wohl naiv, als ich an das Seagate recertificed geglaubt habe.
  14. M

    Wie würdet ihr recertified HDDs prüfen?

    kurzer Zwischenstand: die zweite von den beiden als recertifiziert über Ebay bei hmcw-deals gekauften Platten fängt nun auch an. Nach ca. 400h. Mein Vertrauen gegenüber solchen Platten ist jetzt bei Null. Ob der Händler da seine Finger im Spiel hat oder ob das von Seagate als recertiffiziert...
  15. M

    Wie würdet ihr recertified HDDs prüfen?

    habe heute eine neue Festplatte zugeschickt bekommen, nachdem von der ersten Platte innerhalb wenige Stunden der Zähler für die reallocated Sectors in die Höhe geschossen war. Ohne jegliche Antwort seit dem Eingang der defekten Platte bei denen, in dem gleichen Schuhkarton, in dem ich...
  16. M

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    ich hatte nur einmal ein Problem, das nach einem Update inkl. Kernelupdate keine USB-Geräte mehr an die VMs durchgereicht wurden, einfach alten Kernel aktiviert und gut war. Ansonsten bisher seit Jahren keine weiteren Probleme mit Updates aus dem no-subscriptions -Repository. Ansonsten warte...
  17. M

    Wie würdet ihr recertified HDDs prüfen?

    Garantietest bei Seagate ergab, "wenden Sie sich an den Händler, wo sie das Ding gekauft haben. Die Platte ist schon auf dem Weg zurück zum Händler. Hier das letzte Smarmon-Log. Vielleicht erkennst Du da etwas dubioses.
  18. M

    Wie würdet ihr recertified HDDs prüfen?

    Laut Aufdruck ist das DOM der 11.Januar 2024. Das ist dann wohl Fake?
  19. M

    Wie würdet ihr recertified HDDs prüfen?

    naja, ging so, hab schon besser verpackte Platten bekommen. Aber auch wie vorher damit umgegangen war, weis man nicht.
  20. M

    Wie würdet ihr recertified HDDs prüfen?

    2 Stück Seagate Exos X18 - 16TB als recertifiziert über Ebay bei hmcw-deals gekauft. Das "recertifiziert" ist auch in das Gehäuse eingelasert worden. Von daher gehe ich mal von echten, von Seagate recertifizierten Platten aus, nicht nur Smartwerte vom Händler zurück gesetzt. Keine Garantie über...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh