Kaufberatung dvbs2karte und stromverbrauch

kowa1981

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2007
Beiträge
3.125
Ort
Zauberland
Hallo zusammen,

da ich jetzt auch einen multimedia-pc besitze und noch auf der suche nach einer dvbs2 karte bin habe ich paar fragen die mir google und die suchfunktion so nicht beantworten konnte.

nach einigen threads und usermeinungen würde ich mir gerne die haupauge nova s2 pci holen.

wie ist das eigentlich mit dem stromverbrauch wenn die karte nicht genutzt wird?

sie soll in meinem 24/7 pc und es wäre blöd wenn die karte durchgehend auch wenn sie nicht genutzt wird viel verbraucht.

weiss vielleicht jemand von euch oder hat es mal getestet mit wieviel mehr verbrauch ich zu rechnen habe wenn die karte nur eingesteckt und nicht in benutzung ist?!?

ich überlege deshalb ob ich mir überhaupt eine pci karte holen soll oder doch lieber eine die per usb angeschlossen wird. oder ich lass es sein und behalte meine dbox2´(kann leider kein hd).

falls ihr links zu tests findet oder habt dann schickt sie mir bitte. ich konnte darüber leider nichts finden nur wenn die karte im einsatz ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hauppage kenne ich nicht.
Hab neulich bei Technisat angefragt und die sagen Ihre Skystar HD2 (baugleich mit Technotrend S-3200) verbraucht 18W, inklusive CI Modul.
Ich denke mal das kann man als allgemeinen Richtwert verwenden.

Tests gibt es dutzendweise, aber taugen allesamt nichts; zumeindest nicht für mich.
Mein Fazit: es gibt eh nur 2-3 chipsätze (DVB-S2!!!) ohne großen Unterschied. Je nach PC Konfiguration kann man jeder Karte glück oder Pech haben.
Das was für mich wichtig ist wird seltenst aufgeführt:
Bei HD & verschlüsselter Aufnahme, ist die Datei unverschlüsselt und mit allen Tonspuren. Nützt mir nix wenn ich SkyTV film aufnehme, und den 3 Monate später nicht mehr anschauen kann weil die Deppen wieder mal den Schlüssel geändert haben, oder ich die Frechheit habe mein Abonnement auszusetzen. Bei manchen Geräten/Karten wird zwar "dechiffriert" abgespeichert, aber nur mit Stereoton...

Meine Lösung ist zwei verschiedene Karten zu installieren. Hauptbestellung (gestern) mit der Technisat HD2; dann in ein paar Monaten (wenn der HTPC stabil läuft) hol ich mir die Terratec Cinergy S2 (wenn sie unter €60 kommt!). Sollte weder die eine noch die Andere das gelbe vom Ei sein, hol ich mir ne Hauppage, und wenn nötig dann noch die KNC One. (Das was ich ausbaue kommt dann in Junior's Rechner...)

In dem Sinne!
 
18watt wenn die karte nicht genutzt wird? echt doch soviel?
oder meinst du wenn die karte genutzt wird und damit sender geschaut werden?

ich dachte eventuell auch an die digital everewhere aber die liegt in einer preisklasse die für mich eigentlich nicht in frage kommt. dann bräuchte ich noch eine firewire karte da mein m4n78pro leider kein firewire besitzt

http://www.digital-everywhere.com/en/alcms/index.php?sid=1190324464

bei der hätte ich den vorteil das ich sie per funkfernbedienung(steckdose) auch ausschalten könnte wenn ich sie nicht nutze.

denn wenn das wirklich so ist das die karte im leerlauf schon knapp 20watt verbraucht ist das für mich ein ko punkt.
das ist ja so als würd ich meine dbox2 im normalenstandby immer laufen lassen.

ich hab grad mal bei hauppauge angerufen aber die konnten mir das leider auch nicht sagen.

der stromverbrauch einer gleichwertigen karte ob von technisat und co würde mir auch reichen.
nur so als richtwert. sind das echt 18watt wenn die karte nicht genutzt wird? also wenn nicht darüber geschaut wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
nene, 18W sind max. Idle wurde leider nicht angegeben. Ich hak noch mal nach.

Ja, die digital anywhere ist mir auch 'nen Tick zu teuer.
Tja, pech mit dem fehlenden Firewire. Mein board hat weder das, noch einen digitalen Audio Ausgang.
 
Technisat HD2 und Terratec cynergi S2 sind hardware baugleich, da brauchst du nur eine testen.

eingeltich sind genannte karten problemlos, nur man sollte nicht die mitgelieferte player software einsetzen, die ist meist mist (zumindest bei hauppauge).

kann den dvbviewer sehr empfehlen.
 
ok 18w im betrieb ist ja vollkommen ok. dachte schon im idle...
hoffe das die im idle nur so 2-4watt verbaut dann wirds wohl die hauppauge.

den unterschied zwischen den günstigen lösungen kann man ja hier im forum super zurecht suchen. hab mir hier die ganzen infos zusammen gesucht. klar werd ich mir auch noch dvbviewer dazu nehmen. die mitgelieferte software soll ja bei so ziemlich allen karten nicht nutzen. mir ging es dann noch um die bda treiber. da soll ja technisat irgendwie die gleichen wie terratec haben nur das technisat eine version hinterher hinkt.

naja vielleicht beiss ich in den sauren apfel und hol mir doch die digital everywhere lösung. die gibts auch in der floppy version aber die firewire lösung find ich besser und ne fw-karte kostet ja auch nicht die welt. vorallem könnte ich die lösung bei bedarf auch an meinem hauptrechner nutzen da dort firewire vorhanden ist. aber knapp 200euro ist schon heftig. aber die gebotene leistung soll ja unglaublich gut sein.

die hauppauge könnte ich mir schon nächste woche leisten. bei der digital müsste ich mindestens noch ein zwei monate warten.
ich habe aber so die vermutung das ich mit der digital die bessere comunity im rücken haben und die bildqualität soll ja auch bedeutend besser sein. hmm wenn das teil nur nicht so verdammt teuer wäre

aber danke euch beiden für die schnelle hilfe.

mru. wenn du noch irgendwie rausfinden solltest was die karten im idle sich nehmen dann schreib mir bitte. wäre echt dankbar
 
so ein' Mist. :fire: Jetzt hab ich es schon wieder durcheinander gebracht:
Die Technisat und Terratec sind, wie Okatomy bemerkte, baugleich.

Die die anders ist ist die Technotrend S2-3200 (Budget).

Obwohl die ersten beiden von KNC One hergestellt werden, deren Produkt deutlich besser (Signal wird noch verarbeitet bis runter auf 20% Stärke, die anderen schalten bei 60-80% ab) aber auch doppelt so teuer...
Dafür schleift sie auch das Antennen Signal Verlustfrei durch -bei der Plus Version (wenn man sowas braucht).
 
Zuletzt bearbeitet:
diese technotrend hatte ich, treiber kann man vergessen, wurden nicht weiterentwickelt seit über einem jahr, haben kein richtiges WHQL.

würde zur hauppauge tendieren, habe zwar immoment nur die DVBs version ohne S2 aber die läuft super.

bildqualitäts unterschiede bei DVB karten? kann ich mir kaum vorstellen die decodierung übernimmt der PC und deren codecs.
 
mit der bildqualität usw kann man in einem ausführlichen test der ct nachlesen. die hauppauge ist dort auch als schlechtest wegen ihrem schlechten und problematischen ci(usb) abgeschnitten. trotzdem tendiere ich zur hauppauge. aber so wie es bei mir immer ist wirds wohl zur teuren digital everywhere hinauslaufen. die fernbedienung und die externe box sprechen schon dafür. und ci usw soll halt auch super sein. also ein rundumsorglos packet. die unterstützt auch maceye3 fürn pc was immer das sein soll. naja sowas wie mediaportal und co. aber ob das wirklich so toll ist muss ich auch erstmal rausfinden...

bei der hauppauge spricht eigentlich nur der preis für. alles andere spricht im moment für die digital evereywhere.
und dann erübrigt sich die frage mit dem stromverbrauch da ich die box per master/slave switch mit dem tv einfach abschalte so wie meine restlichen komponenten ausser der pc...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh