NAS Zugriff - über FTP ok - über Win Explorer aber nicht möglich

ToenS

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.09.2006
Beiträge
66
juten Abend.. :-)

Ich hab echt n Problem zum Haare raufen!! Eigentlich bin ich nicht blöd, was Netzwerke angeht.. kenn mich ziemlich gut aus.. Aber irgendwie gehen mir jetzt langsam die Ideen aus.. Aber.. erstmal mein Setup:

NAS WD Share Space 4TB / Fritzbox 3170 / Netgear Gigabit Switch / Buffalo Link Theater / PC Win XP Pro SP 2

Soo.. ich habe also letztes WE meine Hardware auf dem Flur in ein anderes Eck umziehen müssen.. bis dahin ging auch noch alles.. Außer, dass dat Buffalo Dingens nicht immer alle Verzeichnisse aus meinen Shares geladen hat.. keine Ahnung, woran DAS liegt.. is aber nich mein primäres Problem gerade.. Mein Hauptproblem ist, dass ich seit dem "Umzug" mit dem PC per Windows-Explorer nicht mehr auf meine Freigaben meines NAS komme.. per FTP: geht ..ping "IP": geht ..ping "name": geht auch! Zugriff per Buffalo Link Theater: geht (eingeschränkt wie oben schon beschrieben) ..nur wenn ich im Windows-Explorer den Namen / IP eingebe kommt ne Benutzer-Kennwort Abfrage, die aber NICHTS akzeptiert.. permanent kommt die Abfrage immer wieder! ..ja ich habe schon alles neu gestartet - habe IPs fest vergeben - habe über die Webobefläche des NAS (ja das geht auch! *verwirr*) auch alles Mögliche nochmal bestätigt - neu gestartet - NAS sogar mal direkt an die Fritzbox angeschlossen und es dann über meinen Laptop per WLAN direkt versucht.. auch Fehlanzeige.. uuuuund so weiter und so fort.. :-///// ..Ich bin echt am Ende mit meinem Latein.. Am Anfang direkt nach dem erneuten Hochfahren der umgezogenen Hardware war es noch kurioser.. da konnte ich auf meine Freigaben klicken.. Ordner sind erschienen.. ich will in den nächsten Unterordner.. ging teilweise auch noch.. nächster Unterordner: "FEHLER.. Netzwerkname nicht verfügbar / Sie haben eventuell keine Berechtigung".... häääääää???? ..please! HELP! :wall:

EDIT: ach ja.. bei dieser Benutzer / Kennwortabfrage steht drüber immer "Verbindung zu localhost.localdomain herstellen" .. is doch auch nich korrekt, wa?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Genau das Problem hatte ich am WE auch. Ich hab vor der Lan noch schnell die Zugriffsrechte geändert und hab nur dem admin Vollzugriff gegeben. Merkwürdigerweise hat er dann zwar nach einem Passwort gefragt aber egal was ich eingegeben habe, er hat es nicht angenommen. Dann halt per SSH über die Konsole schnell die 2 Datein verschoben. Tja das ging auch nicht. Die komplette Freigabe war auf dem Linux nicht mehr vorhanden. Windows fragt mich also nach einem Passwort für einen Ordner, den das Linux NAS garnicht mehr angezeigt hat. Verdammt wo sind meine Daten hin. Alle persönlichen Bilder waren verschwunden. Schnell ins Webinterface. Das NAS behauptet es hätte die Daten noch freigegeben. Mal eben die Rechte geändert damit alle leserechte haben. Da hat mir SSH auch den Ordner angezeigt inklusive dem kompletten Inhalt. Man war ich erleichtert :)

Du hast nicht zufällig die Ordner irgendwann mal auf "alle zugriff verweigern" gestellt? Das Problem tauchte bei mir übrings erst nach einem Neustart des NAS auf. Beim Hochfahren hat er irgendwie die Freigaben nicht mehr richtig hergestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
und hast du das mit den Freigaben dann wieder hinbekommen? weil über SSH ist ja jetzt auch nich die Lösung, wenn man normalerweise Netzlaufwerke mit dem Ding verbunden hat, um in seinen Daten zu kramen.. ^^ ..und wiegesagt.. FTP geht bei mir ja auch.. da war ich auch erstmal erleichtert, dass alle Daten noch da sind.. ^^ ^^

EDIT: hmm.. nee.. ich hab eigentlich vor dem shutdown der Geräte gar nix mehr an Berechtigungen verändert.. lief alles.. und nach m hochfahren erstmal nix mehr.. :-//
 
Zuletzt bearbeitet:
Über SSH habe ich nicht verändert. Ich habe mich lediglich mit dem NAS verbunden um die 2 Datein, die ich haben wollte, von der nicht funktionierenden Freigabe zu einer der funktinierenden Freigbane zu kopieren. Da die Freigabe aber garnicht da war, konnte ich auch nichts kopieren. Ich hab wie gesagt die Berechtigungen der Freigaben wieder auf Werkseinstellung zurückgestellt und daraufhin hatte ich dann sowohl über SSH als auch über den Explorer wieder Zugriff.
 
aaaah ich dreeh durch.. ^^
Erstma dank skunk für die (versuchte) Hilfe.. ;-))
Aber.. das Ding is jetzt komplett dicht.. ich komme nämlich GAR nicht mehr drauf.. also FTP geht jetzt auch nicht mehr.. Hintergrund: ich hab einen 3 Tage zuvor angelegten Sharefolder wieder gelöscht und auch noch nen User gelöscht.. tja.. nachdem er mir beim User löschen eine Fehlermeldung angezeigt hat, bin ich 2 Sekunden später automatisch auf die Login-Seite zurückgeschmissen worden und seitdem kann ich mich GAR nicht mehr einloggen.. nix! admin funzt nich, mein user funzt nich, guest funzt nich.. NIX.. grrrrrrrrr.. diese blöde Reset-Taste an der Rückseite sollte zwar IP, Devicename UND admin Kennwort zurücksetzen.. aber.. das einzige was NICHT zurückgesetzt wird, ist das admin Kennwort.. ich werd wahnsinnig!

Hat irgendjemand ne Ahnung, wo das Usermanagement auf solchen Kisten in der Regel stattfindet? Isses auf nem Chip, oder auf der Festplatte geschrieben? Hab schon überlegt, jede HDD einzeln in meinem Rechner zu formatieren, damit das blöde Ding dann n komplett neues System & Array erstellen kann.. Eigentlich müsste das doch so gehen oder nich? Außer das OS ist komplett nur auf dem Chip.. grrrrrr.. ich könnt dat Ding gerade aus dem Fenster werfen!! (nachdem ich die HDDs entfernt habe natürlich..*lach*)

Ach ja.. Mainboard-Batterie hab ich auch schon ma draußen gehabt.. hat nix gebracht..

Ach und auch "lustig".. mit der neuesten Firmware kann man nicht mehr per Telnet drauf.. mit der alten gings angeblich noch.. arrrrrrrrgh!!!!

any ideas about the login? platten einzeln formatieren? oder meint ihr, das Gerät ist defekt?? oder in Baumarkt fahren und NE AXT KAUFEN??? xDDD
 
Oh gott. Da hast du jetzt aber ein Problem fürchte ich. Wende dich mal an den Kundenservice deines NAS.

Festplatten ausbauen würde ich NICHT machen wenn du ein RAID verwendet hast. Dazu gehört glaube ich auch ein Disk Array oder wie die nicht alle heißen. Überschreib da möglichst keine Daten! Soll der Kundenservice mal was für sein Geld machen...

Defekt ist da erstmal nichts. Ich vermute mal du hast genauso wie ich ein Linux auf dem NAS zu laufen. Jedenfalls haben die meisten NAS ein Linux drauf. Das siehst du aber erst, wenn du dich über Telnet oder SSH mit dem NAS verbindest. Soweit ich das bei mir gesehen hab, hat das NAS einen eigenen kleinen Speicher, auf dem die Konfiguration, Benutzer, Passwörter und Freigaben gespeichert werden. Auf den Festplatten werden nur die Daten und alle nachträglich installierten Programme abgelegt. Die Firmware liegt auch wieder nur in dem internen Speicher und nicht auf der Festplatte. Du kannst also die Festplatten formatieren wie du willst, das dürfte nichts bringen. Du könntest die Festplatten ausbauen und das NAS dann zurückschicken. Ganz sicher bin ich mir da aber nicht. Darum frag einfach mal den Kundenservice.

Normalerweise müsstest du dich über SSH oder Telnet immernoch verbinden können. Dafür müsstest du aber als root rein. Ich weiß aber nicht was der für ein Passwort hat. Auch hier könnte dir der Kundenservice weiterhelfen. Der Benutzer "Admin" und dessen Passwort helfen dir nicht. Du kannst glaube ich alles Benutzer (auch "admin") löschen aber "root" gibt es dann immernoch aber mit einem dir unbekannten Passwort.

Nochmal zurück zu deinem eigentlichen Problem. Nach der Lan hatte ich auch ein merkwürdiges Verhalten. Ich konnte auf keine der Freigaben mehr zugreifen. Problem ist, dass das NAS auf der Lan eine andere IP Adresse hatte. Wieder zuhause angekommen, konnte ich über den Namen des NAS erstmal das NAS nicht ereichen aber über die IP Adresse kam ich trotzdem rauf. Nach 1 oder 2 Neustarts funktionierte aber auch die Namensauflösung wieder richtig. Trotzdem habe ich auf einige Ordner immer noch nur Leserechte. Ich fürchte ich muss da mal mit SSH oder Telnet ran und die Rechte auf die Ordner selber verändern. Das ist über das Webfrontend nicht möglich. Jetzt hätten ich also eine richtige Lösung für dein eigentliches Problem aber leider etwas zu spät :(
Der Linuxbefehl "chmod" wäre die Lösung gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh