Palit sonic GTX260 216sp zu laut

dob

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2009
Beiträge
159
N'abend...

Hab mir 2 x die Palit Sonic GTX 260, 216sp Gekauft und hab sie im sli-verbund laufen.

Die dinger sind verdammt laut...

Kommt dass von den Originallüftern?

Meine Frage ist: Gibt es bessere und leisere lüfter die mann da reinbauen kann?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Noch ne andere sache:

Obwohl das genau die gleichen karten sind, läuft der lüfter der zweiten schneller bei 40%, warum? Kann ich dass ändern, mit riva tuner?

Der einzige unterschied zwischen den karten, ist der auf dem 2 bild:

attachment.php


Erste Karte:

attachment.php


Zweite Karte:

attachment.php
 

Anhänge

  • grakas.jpg
    grakas.jpg
    74,1 KB · Aufrufe: 170
  • 1.jpg
    1.jpg
    36,3 KB · Aufrufe: 173
  • 2.jpg
    2.jpg
    35,6 KB · Aufrufe: 171
Zuletzt bearbeitet:
ja, es gibt bessere alternative Kühler für die Karten, google doch einfach mal, dann findest du auch reviews (sry, bin grad bisl kurz angebunden)


und dass die Lüfter mit etwas unterschiedlichen Drehzahlen angezeigt werden ist kein Grund zur Sorge. Entweder das ist ein Auslesebug oder der Lüfter der zweiten Karte dreht tatsächlich schneller als der der ersten (also ist bei >40%); die Karte ist ja auch etwas wärmer. Das kann nun an der Karte selbst liegen oder an der Gehäusebelüftung liegen. Wenn irgendwas vor dem Lüfter ist (vielleicht die andere Karte ;), oder die einen warmen Luftzug abbekommt von CPU Lüfter oder sowas, dann ist es nur logisch dass der Lüfter der Grafikkarte da auch etwas mehr arbeiten muss.
 
der passt nicht glaube ich ;)
http://geizhals.at/deutschland/a396292.html das ist wohl die einzig "brauchbare" möglichkeit ohne wakü den kühler zu tauschen.
Allerdings sollen die Spawas da auch recht warm werden.
 
Danke für die guten tips, habe aber ein Problem:

Die karten sind neu! Ich kann den kühler nicht abbauen ohne garantieverlust, wegen siegel auf der rückseite, Deswegen hatte ich eher an etwas gedacht wie andere lüfter anbringen ohne den kühlkörper abzubauen.

Gibs da erfahrungen??
 
dann mach mit rivatuner 2D und 3D profile. 2D taktest du so weit runter wie es geht und fixed die lüftergeschw. auf 20%(hab ich auch und das hörst du nicht) unter 3D lässt du dann standardtakt laufen und autogeschw. vom lüfter
 
aber dass muss ich immer wieder manuell einstellen , oder??
 
naja mit den profilen ist das jeweils ein klick ;) so hast du aber deine garantie noch und leise grakas
 
Frische Wärmeleitpaste drunter würde bestimmt auch ein paar Grad und somit etwas Ruhe bringen, ist aber auch mit einer Kühlerdemontage verbunden..

Hast du denn eine gute Gehäusebelüftung? Wenn die Grafikkarten immer nur warme Luft ansaugen drehen sie natürlich auch höher.
 
Hab jetzt die karten doch unter wasser gesetzt...

Die temperaturen sind jetzt ein Traum -

Beide Karten im idle 37 Grad - Last - 48 Grad... läuft auch alles durch ne mora...

Aber ich muss wohl der grösste Pechvogel sein hier.:-[Beim montieren ist mir wieder eine fast katastrophe passiert, eine der Karten ist mir runtergefallen und dabei sind ein paar von diesen klitzekleinen kondensatoren oder was auch immer das ist abgekratzt, ( Oberseite der karte) wieder dranlöten unmöglich musste ich schon ein microspok. lötgerät haben.:-[

Trotzdem karte eingebaut und zu meinem glück, ich weiss nicht: Sie läuft ohne problem! trotz der fehlenden dinger... Benchmark, Furmark die ganze palette durchgetestet, ohne ein problem...:hail:

Aber... keine Ahnung....:rolleyes:
 
oO
wie haste die denn gen boden "gefeuert"?!
würde mal sagen glückspilz und nicht pechvogel! ... wenn die da immernoch problemlos läuft
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh