Uuups, da guckt mal gschwind nicht hin und hat schon 13 Antworten! Scheint ich hab ein Nerv getroffen. Erstmal Danke für eure Antworten.
Der IR-Einschalter
ist eigentlich genau das was ich gemeint habe, blöd nur, daß ich stolzer Besitzer eines neuen, ENDLICH völlig Legacy-freien MBs bin. Hab solche Sachen wie COM, LPT, FDD, IDE, PS2 überhaupt nicht mehr darauf! Wozu braucht das Ding den überhaupt den COM-Port? Wenn es nur für die Programmierung der FB geht könnt ich ja noch mein viert- oder fünft-Rechner aus der Garage holen, solange man ihn für das eigentliche Einschalten nicht mehr braucht. Absolut cool, daß man das Ding auch als Bausatz kriegt, da kann man das gleich zweimal bestellen, einmal fertig zum Einbau, einmal als Bausatz um zu schauen ob man das noch kann nach ca. 10 Jahre Bastel-Abstinenz.
Die Idee mit der BIOS-Einstellung "Power on after power failure: yes" ist zwar nicht schlecht, doch meine AVR-FB kann kein Funk. Sie macht einen auf Highlander (es kann nur eine geben), steuert also bisher zu meiner Zufriedenheit alle benötigten Funktionen, und das soll auch so bleiben.
Eine Master-Slave Steckdose in Verbindung mit o.g. BIOS-Funktion scheitert daran, daß der HTPC nicht immer wenn der TV oder AVR an ist benötigt wird.
Von "Ruhezustand" halte ich persöhnlich gar nichts, betreffende Funktion verbanne ich schon per nLite von der Installations-CD. Den Neustart sehe ich gewissermaßen als "Reinigungsfunktion" des BSs. Als Programmierer weiß ich, daß gerade zur Zeiten von GB-Ram viele Anwendungen Recourcen zwar massig für sich reservieren, aber nur bedingt wieder freigeben. Wenn heutzutage von den Leuten hingenommen wird, daß Software mit bekannten Mängel ausgeliefert wird um Termine einzuhalten und keiner auf die Idee kommt, daß dies eigentlich den Straftatbestand des Betruges erfüllt, kann man auch erst gar nicht erwarten, daß Software auch noch "recourcen-optimiert" wird.
Daher kommt auch eine MCE-FB nicht in Frage (sie würde schnell von meiner Highlander-Yamaha-FB enthauptet werden um dann in einem Kugelblitz die Batterieenergie ausgesaugt zu bekommen).
Angeregt durch eure Antworten noch eine Frage zum Thema Energieverbrauch. In welchem Maß wird der Standby-Verbrauch vom NT bestimmt? Oder ist er lediglich von diesem abhänig und nicht von anderen Komponenten wie MB und so?
@ ganja_man
Tut mir leid, daß ich so viel labber, daß es dich völlig überfordert meinen Beitrag zu Ende zu lesen [nichts-für-Ungut-Schelm-Modus Off].
Andererseits ist die Sache mit dem Telepathie-Modus auch nicht schlecht. Gibts dafür auch einen Bausatz? Hab bisher vergeblich versucht den HTPC dazu zu bewegen zu mir kommen, wenn ich ihn einschalten wollte. Nein dieses Drecksding hat mich jedesmal genötigt den bequem-auf-dem-Sofa-rumlümmel-Modus zu unterbrechen und aufzustehen, Frechheit!