P7P55D-E Pro und Crossfire/SLI-Performance bei aktiviertem Sata 6/ USB 3.0

Urbi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2004
Beiträge
942
Liebe ASUS-Mitarbeiter, liebe Forennutzer!
Ich wüsste gerne ob beim ASUS P7P55D-E Pro die PCI-e 2.0 x16 Performance leidet wenn man USB 3.0 und Sata 6G nutzt. Bei den Gigabyte-P55A-Boards ist es ja so, dass man bei aktivertem USB 3.0/ Sata 6G statt x16 nur x8/x0 hat, also kein Crossfire/SLI möglich ist und auch eine Grafikkarte nur mit begrenzter Geschwindigkeit läuft. Z.B. hier.

Wie sieht das beim P7P55D-E Pro aus? Hat man irgendwelche Einschränken oder kann man eine Grafikkarte mit x16 betreiben bzw. Crossfire/SLI mit x8/x8? Was hat man sonst für Nachteile durch die Nutzung, etwa wenn man eine Grafikkarte und eine PCI-e 1x Soundkarte betreiben will? Wie sieht es aus, wenn man eine Grafikkarte im x16 PCI-E und eine PCI Soundkarte betreiben will?

PS: Was genau unterscheidet das Evo vom Pro? Sind es nur die zusätzlichen Schalter (Cmos-Reset an der I/O-Blende, Power und Reset auf dem Board) und der zweite Netzwerkanschluss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe gegenteiliges gelesen und außerdem ja noch eine andere Frage (siehe oben, Unterschied P7P55D-E Pro und P7P55D-E Evo). Wäre super wenn auch noch ein Asus-Mitarbeiter was zu meinen Fragen schreiben könnte. Die sitzen ja direkt an der Quelle.
 
Danke für deine Antworten. Diverse englischsprachige Reviews und Berichte deuten jedoch darauf hin, dass die Anbindung hier anders als bei Gigabyte läuft, was man hier nachlesen kann.
Wenn ich das richtig verstehe ist bündelt der "Plx"-Chip vier x1 Lanes zu zwei Lanes mit 500MB/s. SATA 6G ist bei dieser Lösung dann auf 500MB/s begrenzt.

Demnach könnte man eine Grafikkarte mit voller Geschindigkeit betreiben und auch eine x1-Soundkarte.

Die Frage ist nur ob ich das richtig verstanden habe und wie es aussieht wenn man eine Grafikkarte x16 und eine Soundkarte x1 betreiben will.

Daher würde ich mich sehr freuen, wenn meine Fragen aus dem Startposting von einem Asus-Mitarbeiter beantwortet würden. :)
 
Hallo Urbi,
nein, bei unseren Boards gibt es dahingehend keine Limitierung. Kannst SATA III und USB 3.0 im Crossfire/SLI Betrieb nutzen mit jeweils acht Lanes für PCI Express x16 Slot eins und zwei.

Was die Unterschiede der Boards angeht, liegst du richtig. Nur der zweite Lan Anschluss sowie der CMOS Reset Button am I/O-Shield bilden hier den Unterschied. Die restlichen Spezifikationen sind identisch.

Edit: Hier noch ein Link zu diesem Thema: http://www.bit-tech.net/hardware/storage/2009/11/16/investigating-sata-6gbps-performance/1

Gruß,
Doktor
 
Zuletzt bearbeitet:
Das P7p55D-e "vanilla" hat aber keinen plx-chip und damit die gleichen Limitierungen wie die Gigabyte A-Serie.
 
Hallo Urbi,
nein, bei unseren Boards gibt es dahingehend keine Limitierung. Kannst SATA III und USB 3.0 im Crossfire/SLI Betrieb nutzen mit jeweils acht Lanes für PCI Express x16 Slot eins und zwei.

Was die Unterschiede der Boards angeht, liegst du richtig. Nur der zweite Lan Anschluss sowie der CMOS Reset Button am I/O-Shield bilden hier den Unterschied. Die restlichen Spezifikationen sind identisch.

Edit: Hier noch ein Link zu diesem Thema: http://www.bit-tech.net/hardware/storage/2009/11/16/investigating-sata-6gbps-performance/1

Gruß,
Doktor



mir sagte man an der hotline sobald ich eine sata6 oder einen usb3.0 gerät anschliesse geht meine pci-e 16 graka in den 8x modus stecke ich eins der geräte oder beide wieder ab habe ich wieder 16x
 
Zuletzt bearbeitet:
Das P7p55D-e "vanilla" hat aber keinen plx-chip und damit die gleichen Limitierungen wie die Gigabyte A-Serie.

Das P7P55D-E Pro aber schon, siehe hier.

Hallo Urbi,
nein, bei unseren Boards gibt es dahingehend keine Limitierung. Kannst SATA III und USB 3.0 im Crossfire/SLI Betrieb nutzen mit jeweils acht Lanes für PCI Express x16 Slot eins und zwei.

Was die Unterschiede der Boards angeht, liegst du richtig. Nur der zweite Lan Anschluss sowie der CMOS Reset Button am I/O-Shield bilden hier den Unterschied. Die restlichen Spezifikationen sind identisch.

Edit: Hier noch ein Link zu diesem Thema: http://www.bit-tech.net/hardware/storage/2009/11/16/investigating-sata-6gbps-performance/1

Gruß,
Doktor

Wäre bei einer Grafikkarte dann bei aktiviertem USB 3.0/ Sata 6G auch der Betrieb mit voller Geschwindigkeit möglich?
Wäre gleichzeitig (neben einer Grafikkarte im x16-Slot mit voller Geschwindigkeit) der Betrieb einer

a) PCI-Soundkarte (z.B. Creative Sound Blaster X-Fi XtremeGamer bulk)
b) PCI-E Soundkarte (z.B. Creative Sound Blaster X-Fi Titanium für PCIe x1)

möglich?
 
Das P7p55D-e "vanilla" hat aber keinen plx-chip und damit die gleichen Limitierungen wie die Gigabyte A-Serie.

Beim P7P55D-E wird kein PLX Chip verwendet. Daher besteht die Limitierung bei diesem Board schon. Ich bezog meine Aussage auf die in diesem Thread angesprochenen Boards (-E EVo und -E Pro).

@Urbi: Was die Soundkarten angeht kannst du diese ohne Einschränkung nutzen. Was die PCI-E x1 Karte angeht sollte diese dann auch in einen x1 Slot gesteckt werden. Wenn du den zweiten x16 Slot nutzt tritt die x8/x8 Lane Verteilung wieder in Kraft.

Gruß,
Doktor
 
Die Asus-Lösung scheint ja wirklich sehr brauchbar zu sein. Kompliment! ;)

Die Soundkarte kann man dann ja wahrscheinlich in einen beliebigen PCI-e-x1-Slot bzw. PCI-Slot stecken, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh