Älteren 120Hz Monitor kaufen, Input Lag Einschätzung

SynergyCore

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2012
Beiträge
7.597
Hallo,

wie vielleicht inzwischen ein paar wissen, kann ich matte Panels nicht leiden, auch semi-matt oder "ganz leichtes Coating" nicht. Full-Glossy oder ich lass es sein. Gibt's natürlich nicht mehr zu kaufen.
Da mir das mit dem AG removal einfach zu heikel ist und die IPS ja sowieso ordentlich Probleme haben mit BLB usw. dachte ich, ich kaufe halt einfach einen älteren.
Bildqualität ist zweitrangig, damit soll NUR Multiplayer gespielt werden, Hauptsache er ist ausreichend hell und eben glossy sowie 120Hz. Hab sowieso stark den Eindruck, dass die Bildqualität mit der Zeit eher schlechter wurde als besser.
Der VG236H von Asus kam mir da in den Sinn aber vielleicht wäre etwas größer (ich sitze weit weg) und neuer noch besser, da kam mir der Samsung S27A950D über den Weg.
Test Monitor Samsung S27A950D - Prad.de
Da steht, dass er bei 120Hz 13ms Input Lag hat plus 2,8ms Reaktionszeit macht etwa 16ms.
Wenn ich da an meinen aktuellen Panasonic EXW604 TV denke, den ich ersetzen will durch diesen neuen Monitor, der hat 21ms angegebenen Input Lag bei 60Hz. So im direkten Vergeich zu einem alten Samsung 60Hz S23A300 Monitor, der daneben steht "hängen" die Fenster doch ein wenig nach.
Das Display in meinem Laptop, ein Samsung PLS, übertaktet auf 90Hz, hat keinen störenden Input Lag, aber auch hier fehlt mir jegliche Angabe, um es einschätzen zu können.

Was meint ihr?

Danke schonmal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ok alles klar, danke für den Hinweis!
Ja ich spiele mit 90Hz und Vsync, ein minimaler Input Lag ist schon da. Aber der soll ja auch bei Gsync und co da sein, von demher.

Ohne Vsync mit Tearing könnte ich schon leben aber bei vielen Spielen habe ich dann so Art Mikroruckler, also so als würde er im gleichmäßigen Abstand immer etwa "springen", aber ist auch nicht bei allen Spielen.
Das ist doch kein Tearing oder? Tearing ist ja Bildzerreißen aber das macht doch keine so ungleichmäßige Framerate.
 
Naja ich kann den Monitor ja auch mit weniger Hz betreiben oder? Die 100FPS sollte ich halten können, dann kann ich VSync aktivieren und dann sollte es schon passen.
Oder halt ganz ohne Sync weil mich Tearing nicht stört. Und eigentlich seh ich auch im Game, also wenn ich wirklich Spiele und nicht nach Fehlern suche, auch die Mikroruckler nicht.

Weniger FPS als Hz mit Vsync ist nicht das Problem, nein, ich halte die 90fps sehr konstant.
Die Ruckler sind bei mehr FPS als Hz ohne Vsync. Ich probiere mal den Framelimiter, BO4 hat ja glücklicherweise einen.
 
Framlimiter im Spiel erzeugt weniger input Lag, aber wenn man den per RTSS setzt, dann hast du bessere Frametimes.

Nur blöd, dass es keinen OLED TV gibt der WQHD besitzt. Bildtechnisch wäre OLED aktuell das beste was man bekommen kann.
 
Framlimiter im Spiel erzeugt weniger input Lag, aber wenn man den per RTSS setzt, dann hast du bessere Frametimes.

Nur blöd, dass es keinen OLED TV gibt der WQHD besitzt. Bildtechnisch wäre OLED aktuell das beste was man bekommen kann.

Alles klar, gut zu wissen. RTSS habe ich ja dank Afterburner eh am laufen.

Naja OLED geht aktuell eh erst ab 55" los, das ist so oder so uninteressant für den Schreibtisch-Einsatz. Und für 1440p144 braucht man ja in aktuellen Spielen ja auch wieder extrem viel Leistung, die ich einfach nicht bereit bin zu bezahlen. Deshalb bin ich ja auch wieder von 4K weggegangen.
Bin ja erstmal froh, dass ich wenigstens mal einen 100Hz+ Glossy Monitor gefunden habe. Ich werde dann noch berichten ob vom Input Lag wirklich alles passt.

Und ganz ehrlich, für die meisten Multiplayer-Spiele a la BO4, wo es meist sowieso taghell ist, hätte ich eh nicht viel von nem OLED, da ist mir ein farb- und leuchtstarkes LCD doch lieber.
Ich finde wie gesagt, dass die Displaybeschichtung deutlich mehr ausmacht als die eigentliche Paneltechnologie. Und da sind die aktuellen Monitore in meinen Augen einfach allesamt nicht brauchbar.
Und vernünftig beschichtete Fernseher gehen auch wieder erst ab 49"/55" los, das ist einfach viel zu groß für 1440p am Schreibtisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Monitor ist da, Input Lag ist nicht negativ spürbar, ich bin sehr zufrieden, danke!
Wahnsinn, diese Bewegungsschärfe... Kenne ich vom IPS gar nicht.
Farben sind bissel blass aber insgesamt schon noch ganz gut für ein TN. Fürs reine Zocken perfekt!
 
hast du jetzt den Samsung S27A950D genommen?
Wenn ich mich recht erinnere hattest du doch auch mal einen OLED für den Desktop oder nicht?
 
Genau der steht jetzt bei mir :)
Nein, ich hatte bisher einen 40" 4K Glossy VA Fernseher im Einsatz von Panasonic. Aber ohne da viel Geld für eine Grafikkarte auszugeben kriegt man ja kaum 4K mit stabilen 60fps hin. Außerdem wollte ich für schnelle Shooter klar 100Hz+.

OLED ist mir mit 55" minimal einfach zu groß, besonders wenn ich dann ja "nur" 1440p zuspielen kann. Und das muss ja auch erstmal wieder eine 500€+ Grafikkarte berechnen, das ist mir das bisschen zocken da einfach nicht Wert.
Zumal bei meinen meist hellen Spielen wie COD:BO4 sowieso kaum was von OLED hätte, nur die Nachteile über die Zeit, wenn ich zu lange dasselbe Spiel spiele mit einbrennen und so.
 
Nein, VA mit Blur Reduction habe ich noch nicht probiert. Wenn du mir einen echt glossy VA zeigst, hole ich das gerne nach ;) Aber leider hat meine monatelange Suche nichts ergeben, sodass ich den alten TN erstmal gekauft habe, bis die Monitorhersteller ENDLICH mit den TV-Hersteller nachziehen (bzw. auch Laptop, Tablets usw...)
Ne, spiele ohne Adaptive Sync, abgesehen davon dass der Monitor dass sowieso nicht kann. Ich will eh immer max FPS haben, Tearing merke ich bei den hohen FPS kaum noch und sobald ich mich wirklich aufs Spiel konzentriere ehrlich gesagt gar nicht mehr.
Bin aber noch am hin und her überlegen ob ich auf Vsync setzen soll (natürlich unter der Voraussetzung dass ich die fps stabil halten kann, was ich aber bei entsprechenden Settings schon schaffe, habe auch bald eine neue Grafikkarte) oder Sync ganz abschalten soll.
Vsync sieht halt doch ein gutes Stück smoother aus aber ich bilde mir einen leicht größeren Input Lag ein...?

Aber ich teste es nochmal, wenn die neue Grafikkarte eingebaut ist.


Die Pixeldichte ist halt schon echt fies gering. Hat den Vorteil dass ich mich sehr zurücklehnen kann beim zocken aber damit arbeiten oder Surfen sollte ich dann auch nur aus dem Abstand machen. Kommt eher "Fernseher-feeling" rüber...
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar hat V-Sync einen spürbaren Input lag.
Hier gut zu sehen wie viel das ist: FPS Limiter Lag Analysis For G-Sync V-Sync - YouTube

Nur nicht mit 60Hz als Gegenpart.

Uh wow, danke für den Hinweis, das ist ja ganz schön viel. Dann bleibt Vsync erstmal aus.
Ob ich den Frame Limiter noch nutzen sollte?

V-Sync würde ich vom Spiel abhängig machen. Einen Onlineshooter zockt wohl kaum jemand mit V-Sync weil man da eh kaum Zeit hat auf Tearing zu achten
aber ein schönes "Story Game" sollte man schon ohne Bildrisse genießen und bei 120/144Hz stört der Input Lag im Vergleich zu 60Hz nun wirklich nicht mehr.

Aber "Story Games" sind meist hardwarelastiger also wird es schwer immer 120/144FPS zu schaffen damit V-Sync smooth läuft. Dann hilft FreeSync/G-Sync.
Selbst wenn die FPS mal bis auf 100 runter gehen bleibt es smooth während V-Sync bei weniger FPS als Hz durch Triple und Double Buffering echt mies läuft.

Ja, da steimme ich dir vollkommen zu. Aber da ich zu 95% eh nur Onlineshooter zocke, belasse ich es bei ausgeschaltetem Vsync.
Sollte ich mal ein Storyspiel spielen, würde ich das ah am OLED machen. Dann stören mich 60Hz ehrlich gesagt auch nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich war verglichen mit meinen anderen Displays schon sehr beeindruckt von der Bewegungsschärfe des TNs. IPS ist da schon heftig schmieriger (ok, ich habe nur mein OC Laptop Display zum Vergleich). Von VA gar nicht erst zu reden. Aber irgendwie hat es mich nicht wirklich gestört, bis ich es mal besser gesehen habe, vieles ist da ja Gewöhnung. Bewegungsschärfe ist für mich an sich ja kein wichtiges Thema.

Ich denke für mich reichen 120Hz erstmal dicke aus, das muss ja auch erstmal eine Grafikkarte stemmen und ich gebe bestimmt keine 1000€ nur dafür aus. Die CPU muss ja dann auch noch dazu passen.

Aber ist ja sowieso egal, die Diskussion ist hier rein theoretischer Natur, denn matte Kisten kaufe ich nicht,
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh