Habe hier was ganz kurioses.
Hintergrund:
Bin gerade dabei eine Subzerokühlung (ca. -50 °C) aufzubauen. Anfangs habe ich fast das Komplette MB mit Knete usw. isoliert. Da ich sämtliche Bauteile (Nordbridge, Soutbridge usw., drei Grafikkarten) kühlen will, habe ich mich wegen einer möglichen Durcheisung der PCI-Slots dafür entschieden das MB in einem Ölbad (6 Liter Motoröl) zu legen. Sowie so gut. Habe dann alles fertig gebaut und dann das Netzteil an das Stromnetz angschlossen. Dies war nicht im Ölbad.
Hier ist mir aufgefallen, das gleich die Power LED geleuchtet hat, obwohl das Netzteil noch gar kein Startsignal vom MB bekommen hat. Gut dann drücke ich also den Powertaster und was passiert?
Der Lüfter vom Netzteil fängt kurz an zu drehen und bleibt dann aber unmittelbar wieder stehen.
Hmm Kurzschlussabschaltung vom Netzteil? Ne kann nicht sein, Öl leitet ja nicht. Ok kurz ausgesteckt und wieder eingesteckt, das selbe.... Vielleicht ein Ölfilm zwischen dem Kontakt vom Powertaster? Ok beim dritten Versuch habe ich permanent den Powertaster gedruckt, das Netzteil schaltet nun nicht wieder sofart ab. Aber nach ca. fünf Sekunden steigt plötzlich aus der Kiste mit dem MB sehr viel Rauch empor. Die komplette Kiste war eingereuchert mit diesem bekannten Geruch von verbrannten Elektrobauteilen. Habe dann natürlich gleich abgeschaltet um einen möglichen Brand des Öles zu verhindern. Tja nun war ich sehr überrascht, habe ja mit fast allem gerechnet, aber nicht mit sowas.
Habe dann gleich eine Ölprobe genommen und gemessen und? Ja nichts, bei unter 1 mm Spitzenabstand = Overload. War ja nicht anders zu erwarten, Öl leitet nicht.... Hmm vielleicht die Knete? Ne auch hier ein Overload. Gut vielleicht ein Kurzschluss bei den Grafikkarten? Ne auch nicht, bei ausgesteckten Grafikkarten ist auch wieder sofort die Kurzschlussabschaltung vom Netzteil aktiv.
Tja habe nun alle Küher vom MB abgbaut und dieses befindet sich gerade in der Spülmaschine um das Öl zu entfernen. Auf den ersten Blick sah das MB zur meiner Verwunderung sehr gut aus, zumindest keine verbrannten Bauteile. Bei den Rauchschwaden hätte ich das eigentlich erwartet. Ich werde morgen das MB mal genauer anschauen. Zumindest sind auf der Rückseite bei den Speicherbänken des MB einige Messstellenpunkte verfärbt, braun statt silber. Gut ich rechne sowie so nicht mehr damit das dass MB noch funktioniert, das war einfach zuviel Rauch. Naja mal schauen.
Aber eine Erklärung habe ich keine. Kurzschluss im Öl, und Wasser war natütlich nicht enthalten.
Hintergrund:
Bin gerade dabei eine Subzerokühlung (ca. -50 °C) aufzubauen. Anfangs habe ich fast das Komplette MB mit Knete usw. isoliert. Da ich sämtliche Bauteile (Nordbridge, Soutbridge usw., drei Grafikkarten) kühlen will, habe ich mich wegen einer möglichen Durcheisung der PCI-Slots dafür entschieden das MB in einem Ölbad (6 Liter Motoröl) zu legen. Sowie so gut. Habe dann alles fertig gebaut und dann das Netzteil an das Stromnetz angschlossen. Dies war nicht im Ölbad.
Hier ist mir aufgefallen, das gleich die Power LED geleuchtet hat, obwohl das Netzteil noch gar kein Startsignal vom MB bekommen hat. Gut dann drücke ich also den Powertaster und was passiert?
Der Lüfter vom Netzteil fängt kurz an zu drehen und bleibt dann aber unmittelbar wieder stehen.
Hmm Kurzschlussabschaltung vom Netzteil? Ne kann nicht sein, Öl leitet ja nicht. Ok kurz ausgesteckt und wieder eingesteckt, das selbe.... Vielleicht ein Ölfilm zwischen dem Kontakt vom Powertaster? Ok beim dritten Versuch habe ich permanent den Powertaster gedruckt, das Netzteil schaltet nun nicht wieder sofart ab. Aber nach ca. fünf Sekunden steigt plötzlich aus der Kiste mit dem MB sehr viel Rauch empor. Die komplette Kiste war eingereuchert mit diesem bekannten Geruch von verbrannten Elektrobauteilen. Habe dann natürlich gleich abgeschaltet um einen möglichen Brand des Öles zu verhindern. Tja nun war ich sehr überrascht, habe ja mit fast allem gerechnet, aber nicht mit sowas.
Habe dann gleich eine Ölprobe genommen und gemessen und? Ja nichts, bei unter 1 mm Spitzenabstand = Overload. War ja nicht anders zu erwarten, Öl leitet nicht.... Hmm vielleicht die Knete? Ne auch hier ein Overload. Gut vielleicht ein Kurzschluss bei den Grafikkarten? Ne auch nicht, bei ausgesteckten Grafikkarten ist auch wieder sofort die Kurzschlussabschaltung vom Netzteil aktiv.
Tja habe nun alle Küher vom MB abgbaut und dieses befindet sich gerade in der Spülmaschine um das Öl zu entfernen. Auf den ersten Blick sah das MB zur meiner Verwunderung sehr gut aus, zumindest keine verbrannten Bauteile. Bei den Rauchschwaden hätte ich das eigentlich erwartet. Ich werde morgen das MB mal genauer anschauen. Zumindest sind auf der Rückseite bei den Speicherbänken des MB einige Messstellenpunkte verfärbt, braun statt silber. Gut ich rechne sowie so nicht mehr damit das dass MB noch funktioniert, das war einfach zuviel Rauch. Naja mal schauen.
Aber eine Erklärung habe ich keine. Kurzschluss im Öl, und Wasser war natütlich nicht enthalten.
Zuletzt bearbeitet: