Übergangs-WaKü Zusammenstellung

black-avenger

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2006
Beiträge
4.560
Ort
Ba-Wü & WÜ
Wenn's schonmal die Meisterkühler 12% Aktion gibt, dann würde ich mir für mein nächstes System gleich vorbauen wollen...

Dazu habe ich mir die folgenden Teile bei Aquatuning mal zusammengestellt:

zusammenstellung.jpg



Als Infos: Der 80'er Radi ist bewusst gewählt, da ich am aktuellen Gehäuse keinen Ausschnitt für was größeres machen möchte. Zudem möchte ich mir wegen meiner aktuell zu kühlenden Komponente keinen externen HTSF Tripple auf's Dach setzen.

Ich denke der 80'er Radi sollte mit meiner CPU fertig werden. Es ist eine Intel P4 mit 3.2 Ghz Standart.

Vorbau für's nächste System sind die Pumpe, sowie der CPU Kühler.

Zu den Anschlüssen, da aktuell noch nicht absehbar ist, wann mein neues System da ist, weiß ich nicht ob es unbedingt Ratsam ist, sich die Anschlüsse jetzt schon auf Vorrat zu halten. Mein ihr es wäre besser vorerst nur 6 gerade und 1 Winkel zu kaufen, oder gleich das Set, so wie ich es dort schon eingetragen habe?
->Mir fällt gerade auf, dass Inno Protect Konzentrat noch fehlt... Wird selbstverständlich mit eingekauft.

Zum AGB, der ist momentan absichtlich noch nicht in der Bestellung. Da ich relative Platzprobleme in meinem Gehäuse habe, werd ich so bald als möglich ein Bild machen, sodass ihr mir vllt was angepasstes empfehlen könnt.

Wäre nett, wenn mir jemand bei der Zusammenstellung und später dann bei der kurzen Einbauberatung unter die Arme greifen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sicher das es direkt die ultra version sein muss?
Ich würde die standart holen und wenn man die anderen funktionen wirklich braucht upgraden. Einen guten lüfter für den radi braucht man dan aber schon. ansonsten passt.
 
Naja, zwischen Advanced und Ultra liegen noch 10 Euro wenn ich's richtig im Kopf habe.
Kostet ein Uprade (dass meines Wissens nach die Firmware des Geräts umfasst?) dann nur die Differenz von normal zur Ultra, oder mehr. Denn wenn ich schonmal dabei bin, dann will ich für's spätere System logischerweise nicht nochmal Pumpe usw upgraden müssen.
Ich hab's bis heute allerdings immer noch nicht ganz genau gerafft, was die Unterschiede zwischen Ultra und Standart im Detail sind.

Meinste der Radi schafft meine kleine CPU? Idle mit Luft hat das Teil atm 50°C und unter Last kratzt es locker an die 80°C.

Auf den Radi kommt btw mein bereits vorhandener 80mm Papst. Ein bisschen Christlichkeit muss auch in unserem Haushalt sein :d

Edith hat gerade mal bei Aquacomputer gestöbert und was gefunden...

Funktionsvergleich
Standard
Advanced
Ultra

Automatische Frequenzanpassung




Aquabus




Manuelle Frequenzanpassung




Entlüftungsmodus




Rotationserkennung




Konfigurierbarer Tachosignalausgang




Manuell konfigurierbarer Lüfterausgang
-



Externer Temperatursensor
-
-


Interner Wassertemperatursensor
-
-


Frei konfigurierbare Kalibierkurve
-
-


Temperaturgeregelter Lüfterausgang
-
-


Anschluss Durchflusssensor
-
-


Der interne Temperatursensor wär's mir schon wert, sowie der Temperaturgeregelte Lüferausgang :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh