Überspannungsschutz für Fritzbox und Telefon gesucht

Guthbert

Wo kann ich das abholen ?
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2006
Beiträge
7.684
Ort
Südlich von Dings
Dienstag hat bei uns in der Straße der Blitzeingeschlagen. Von dem getroffen Haus hat sich die Überspannung durch die Telefonleitung einen Weg bis zu uns gebahnt, und die Fritzbox und Telefone gegrillt.
Erst wenn das Telefon defekt ist, bemerkt man, wieviel Nummern drin gespeichert sind die man nicht mehr im Kopf hat :heul: - seitdem liegt wieder ein Handgeschriebenes Buch daneben.

Kann ich die Fritzbox mit Telefonen im Haus irgendwie gegen Überspannung absichern ?

Blitzschutz für die Fritzbox » Mountain Prophet - damit würde mein Internet wieder zu langsam, ich krieg eh nur DSL 8000

Brieselang.NET - Produkt: Brieselang P201 - keine Ahnung wie es dabei ist. Hat die jemand und kann was dazu sagen ? Lohnt sich eine USV ?

Ich will nicht immer alle Stecker rausziehen wenn ich das Haus verlasse, die Fritzbox ist auch mein Anrufbeantworter.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann ich die Fritzbox mit Telefonen im Haus irgendwie gegen Überspannung absichern ?
Lass doch mal das plenken. Zur Sache: IMHO nein. Jedenfalls nicht so simpel, wie Du es Dir vorstellst. Dazu gehört ein Blitzschutz-Konzept mit Grob-, Mittel- und Feinschutz schon ab Hauseinspeisung. Und selbst damit können Dir Geräte bei einem indirekten Einschlag (z.B. beim Nachbarn oder Haus im Garten) noch durch EMV kaputtgehen, selbst wenn sie überhaupt nirgendwo eingesteckt sind.
Du verbesserst Deine Chancen mit einem vollen Blitzschutzkonzept zwar, aber 100%ige Sicherheit gibt es nicht.
 
bei einem vollen Blitzeinschlag hilft nix, das ist mir auch klar. Aber ich war der letzte in der Reihe der was abgekriegt hat. Da waren noch 6 Häuser und ein Telekomschaltkasten wo sich der Blitz vorher ausgetobt hat. Mir gehts also nur um die Reste der Überspannung, die dann bei mir noch ankommen.
 
Melde den schaden der Versicherung,und hol dir neue Sachen.Fertig.Und wenn wieder der Blitz einschlägt,dann wieder =)
 
Melde den schaden der Versicherung,und hol dir neue Sachen.Fertig.Und wenn wieder der Blitz einschlägt,dann wieder =)

Ein Gerät in die Wand stöpseln ist einfacher als die ganze Rennerei mit der Versicherung und alles neu kaufen.
 
Dann kann ich also auf USV und ähnliches verzichten und nur hoffen das es mich so schnell nicht wieder trifft ? :(

Dann muß ich also mit dem mulmigen Gefühl leben wenn ich nicht da bin ? :(
 
Ein "in die Wand gestöpseltes Gerät" ist aber kein Blitzschutz, sondern ein Witz.
Nicht ganz richtig, Es ist nur noch der "Feinschutz", der aber nichts mehr ausrichten kann, wenn Grob- und/oder Mittelschutz nicht ausreichend (!!) Dimensioniert sind - was in eher 90% aller Fälle nicht der Fall ist - das kostet nämlich viel Teuros und wird daher nur in ausgesuchten Fällen tatsächlich ausgeführt.
 
Und selbst mit Grob und (nicht oder!) Mittelschutz kann das alles nutzlos sein. Ich habe schonmal ein Haus gesehen, wo der Blitz im Garten (also KEIN direkter Treffer) eingeschlagen ist: alle Steckdosen aus der Wand geflogen, Geräte, die einfach nur rumstanden und mit nichts verbunden waren, waren auch betroffen. Also, @Lord Stoffel: wie Digi-Quick schon schrieb: entweder viele Teuros investieren in ein vollständiges Blitzschutzkonzept (nein, das kann man nicht mal eben mit Forum-Hilfe selbst basteln!) oder weiter wie bisher und den Schaden von der Versicherung begleichen lassen.

Was mir noch auffällt:
Von dem getroffen Haus hat sich die Überspannung durch die Telefonleitung einen Weg bis zu uns gebahnt,
Diese laienhafte Vorstellung ist auch nicht richtig. Da reicht die Blitzenergie auch ohne das Haus. Oder, anders gesagt: der Blitz hätte auch in einen Acker in der Nähe einschlagen können, die in das Kabel induzierte Energie ist immer noch ausreichend, bei euch einen Schaden anzurichten. Muss nicht, kann aber - wie Du eindrucksvoll erlebt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte es auch schon 2x dass der dsl port der fritzbox hin war (rest ging noch normal) es hat nichtmal das licht geflackert oder ne Sicherung etc.. ist geflogen -> überspannung war wohl auf der telefonleitung ..... -> da hilft auch ne usv nichts.

hab jetzt mal auf "gut glück" an den zwei standorten APC ProtectNet Telefon Preisvergleich | Geizhals Deutschland verbaut, dsl regio bleibt bei 7.2-6.8mbit und der vdsl bei vollen 50mbit.
aber obs wirklich was gebracht hat/wird kann ich auch nicht sagen.
ich sichere die config regelmäßig und habe am "arbeits" anschluss ne 2te fritzbox auf vorrat liegen
 
Hat sie sicherlich nicht. Sie hat allenfalls einen Feinschutz, der aber ohne Grob- und Mittelschutz mitunter wirkungslos ist. Siehe oben.
Des Weiteren ist der Schutz bei DSL nachteilig was die Bandbreite der Leitung anbelangt.

Um das robuster zu machen. Modem (als Schüttgutartikel) davor, RJ45-LWL und wieder zurück und schon kann man einen 1k EUR Router vom DSL entkoppeln. Und das Modem (und ggf. den Konverter) tauscht man dann aus und schmeißt das alte Zeug auf die Halde.
 
Ich war davon ausgegangen, dass die Fritzbox vom Eismann nicht 2x vom Blitz gegrillt wurde. Da sollte auch der Feinschutz helfen. Aber egal, habe meine USV sowieso nicht deswegen gekauft.
 
In welcher Sprache muss man "Feinschutz ist ohne Grob- und Mittelschutz wirkungslos" schreiben, damit es bei allen ankommt!?
 
In welcher Sprache muss man "Feinschutz ist ohne Grob- und Mittelschutz wirkungslos" schreiben, damit es bei allen ankommt!?
So ganz wirkungslos sind die nicht, Energiearme Transienten bis 10KV werden schon zuverlässig abgeleitet - Die Betonung liegt hier aber auf "Energiearm"!
Sowas kann man in einem Industriegebiet haben, wenn da grosse induktive Lasten abgeschaltet werden - in reinen Wohngebieten kommt sowas i.d.R. gar nicht mehr an, weils schon vorher abgeleitet wurde. Das was im normalen Stromnetz in Wohngebieten an Transienten auftritt können i.d.R. alle aktuellen Gerätschaften ab. Wie immer gilt auch hier: Ausnahmen bestätigen die Regel! Es gibt durchaus Gebiete wo man die "Stromqualität" durch Transientenfilter aka Blitzfeinschutz verbessern kann.

Mit anderen Worten: Dieses ganze Bltzschutzgedöns in Steckdosenleisten etc. ist noch weitaus mehr "Schlangenöl" als Antivirenprogramme - die ja zumindestens die bekannten Viren aussperren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh