Hallo Forum,
es kam nach langer "Flaute" wieder ein Upgrade ins Haus. Mein Q9550 E0 Stepping musste einen i7 3770k auf einen P8Z77-V Deluxe Mainboard weichen.
Die Frage "Warum keinen Haswell/Skylake" ist schnell beantwortet. Der Student hat einen guten Deal bei dem 3770k gemacht und konnte sich damit eine besser Grafikkarte leisten
Das gute Stück wird auch schon in einem Define R4 mit einem Macho Rev. B und 32GB Ram betrieben.
Eine "K" Variante will man natürlich auch nutzen. Deshalb will ich das Ding nun moderat Übertakten. 4,3-4,5 Ghz wären das Ziel. Sollte ja auch drin sein!
Nun aber die Frage. Ich habe mehrer Tutorials gelesen/gesehen. Nun bin ich verwirrt.
Manche heben nur den Turbo Multi hoch (und lassen den normalen Multi auf "Auto")
oder
andere heben den "normalen" Multi an.
Was wäre die bessere Methode? (CPU Spannung ist natürlich manuell gesetzt!)
Danke
Peter
es kam nach langer "Flaute" wieder ein Upgrade ins Haus. Mein Q9550 E0 Stepping musste einen i7 3770k auf einen P8Z77-V Deluxe Mainboard weichen.
Die Frage "Warum keinen Haswell/Skylake" ist schnell beantwortet. Der Student hat einen guten Deal bei dem 3770k gemacht und konnte sich damit eine besser Grafikkarte leisten
Das gute Stück wird auch schon in einem Define R4 mit einem Macho Rev. B und 32GB Ram betrieben.
Eine "K" Variante will man natürlich auch nutzen. Deshalb will ich das Ding nun moderat Übertakten. 4,3-4,5 Ghz wären das Ziel. Sollte ja auch drin sein!
Nun aber die Frage. Ich habe mehrer Tutorials gelesen/gesehen. Nun bin ich verwirrt.
Manche heben nur den Turbo Multi hoch (und lassen den normalen Multi auf "Auto")
oder
andere heben den "normalen" Multi an.
Was wäre die bessere Methode? (CPU Spannung ist natürlich manuell gesetzt!)
Danke
Peter