Liebe Luxxer,
ich hätte einige Fragen zur Einstellung der Strapse beim übertakten von Sockel 775 CPU´s.
So habe ich bei meinem C2D E4600 festgestellt, daß er bei der Strap-Einstellung "Auto" nur bis 400MHz FSB-Takt macht (bei kleinem Multi natürlich). Alles ab 401MHz bootet nicht.
Stelle ich nun aber den 266MHz Strap ein, lassen sich bis ca. 460MHz FSB booten.
Habe schon einiges dazu gelesen, aber leider nicht alles verstanden. Was ich nun gerne nochmal wissen möchte:
1. Kann mir mal bitte jemand in möglichst einfachen Worten erklären, wie CPU-Multi, FSB-Takt, Northbridge-Takt und -Timings und der RAM-Takt mit dem Strap zusammenhängen?
2. Wieso muss ich bei CPU´s mit niedrigem default-FSB (200MHz) den Strap manuell einstellen, um über einen bestimmten FSB-Wert (400MHz meistens) zu kommen, während bei anderen CPU´s (default-FSB von 266MHz oder 333MHz FSB) die Auto-Einstellung reicht?
3. Ab welchem FSB-Takt müsste ich beim übertakten manuell in welchen Strap schalten, wenn ich keine Gefährdung der Stabilität durch zu scharfe NB-Timings oder zu hohen NB-Takt haben möchte?
Ich weiß nur, daß man nicht sagen kann, daß von 267MHz bis 333MHz FSB-Takt der 266er Strap richtig ist, von 334MHz bis 400MHz FSB-Takt der 333er Strap usw., wie ist da der genaue Zusammenhang?
4. Wie kann ich bei der Strap-Einstellung "Auto" rauskriegen, welchen Strap das Board gerade eingestellt hat?
Das soll wohl gehen, wenn man sich die angebotenen RAM-Takte ansieht, ob es z.B. 800MHz sind oder 802MHz, aber so richtig raffe ich das nicht.
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe! Ich hoffe, ich verstehe das dann endlich mal...
ich hätte einige Fragen zur Einstellung der Strapse beim übertakten von Sockel 775 CPU´s.
So habe ich bei meinem C2D E4600 festgestellt, daß er bei der Strap-Einstellung "Auto" nur bis 400MHz FSB-Takt macht (bei kleinem Multi natürlich). Alles ab 401MHz bootet nicht.
Stelle ich nun aber den 266MHz Strap ein, lassen sich bis ca. 460MHz FSB booten.
Habe schon einiges dazu gelesen, aber leider nicht alles verstanden. Was ich nun gerne nochmal wissen möchte:
1. Kann mir mal bitte jemand in möglichst einfachen Worten erklären, wie CPU-Multi, FSB-Takt, Northbridge-Takt und -Timings und der RAM-Takt mit dem Strap zusammenhängen?
2. Wieso muss ich bei CPU´s mit niedrigem default-FSB (200MHz) den Strap manuell einstellen, um über einen bestimmten FSB-Wert (400MHz meistens) zu kommen, während bei anderen CPU´s (default-FSB von 266MHz oder 333MHz FSB) die Auto-Einstellung reicht?
3. Ab welchem FSB-Takt müsste ich beim übertakten manuell in welchen Strap schalten, wenn ich keine Gefährdung der Stabilität durch zu scharfe NB-Timings oder zu hohen NB-Takt haben möchte?
Ich weiß nur, daß man nicht sagen kann, daß von 267MHz bis 333MHz FSB-Takt der 266er Strap richtig ist, von 334MHz bis 400MHz FSB-Takt der 333er Strap usw., wie ist da der genaue Zusammenhang?
4. Wie kann ich bei der Strap-Einstellung "Auto" rauskriegen, welchen Strap das Board gerade eingestellt hat?
Das soll wohl gehen, wenn man sich die angebotenen RAM-Takte ansieht, ob es z.B. 800MHz sind oder 802MHz, aber so richtig raffe ich das nicht.
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe! Ich hoffe, ich verstehe das dann endlich mal...