Übertakten mit Strumpfhaltern

emulator

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2009
Beiträge
1.247
Liebe Luxxer,

ich hätte einige Fragen zur Einstellung der Strapse beim übertakten von Sockel 775 CPU´s.
So habe ich bei meinem C2D E4600 festgestellt, daß er bei der Strap-Einstellung "Auto" nur bis 400MHz FSB-Takt macht (bei kleinem Multi natürlich). Alles ab 401MHz bootet nicht.
Stelle ich nun aber den 266MHz Strap ein, lassen sich bis ca. 460MHz FSB booten.
Habe schon einiges dazu gelesen, aber leider nicht alles verstanden. Was ich nun gerne nochmal wissen möchte:

1. Kann mir mal bitte jemand in möglichst einfachen Worten erklären, wie CPU-Multi, FSB-Takt, Northbridge-Takt und -Timings und der RAM-Takt mit dem Strap zusammenhängen?
2. Wieso muss ich bei CPU´s mit niedrigem default-FSB (200MHz) den Strap manuell einstellen, um über einen bestimmten FSB-Wert (400MHz meistens) zu kommen, während bei anderen CPU´s (default-FSB von 266MHz oder 333MHz FSB) die Auto-Einstellung reicht?
3. Ab welchem FSB-Takt müsste ich beim übertakten manuell in welchen Strap schalten, wenn ich keine Gefährdung der Stabilität durch zu scharfe NB-Timings oder zu hohen NB-Takt haben möchte?
Ich weiß nur, daß man nicht sagen kann, daß von 267MHz bis 333MHz FSB-Takt der 266er Strap richtig ist, von 334MHz bis 400MHz FSB-Takt der 333er Strap usw., wie ist da der genaue Zusammenhang?
4. Wie kann ich bei der Strap-Einstellung "Auto" rauskriegen, welchen Strap das Board gerade eingestellt hat?
Das soll wohl gehen, wenn man sich die angebotenen RAM-Takte ansieht, ob es z.B. 800MHz sind oder 802MHz, aber so richtig raffe ich das nicht.

Vielen Dank im voraus für eure Hilfe! Ich hoffe, ich verstehe das dann endlich mal...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann niemand was dazu sagen?
Oder ist der Kontrast zwischen dem leicht spaßig gemeintem Titel und dem durchaus ernsten Anliegen nicht euer Geschmack?
 
Also gabe es das hier, für den Titel hättest du ein LIKE verdient ;)

Habe zwar noch einige 775er Systeme hier laufen, aber kann dir bei dem Problem leider nicht weiter helfen.

Sehs als gratispush an.
 
Also gabe es das hier, für den Titel hättest du ein LIKE verdient ;)

Habe zwar noch einige 775er Systeme hier laufen, aber kann dir bei dem Problem leider nicht weiter helfen.

Sehs als gratispush an.
Danke für das Kompliment :) .
Aber wenn du noch aktiver 775 Nutzer bist, kannst du mir doch gewiß verraten, wie du die Strapeinstellungen handhabst. Das bringt mich vielleicht schon ein Stück weiter.
Dann habe ich dir wegen was anderem mal eine PN geschrieben.
 
hilft dir das eventuell ? bin mir gerade nicht sicher ob wir das gleiche anpeilen :fresse:

EVGA X58 SLI CLassified - 'MCH Strap' Performance | TechREACTION
Naja, da geht es um Sockel 1366 und da gibt es ja keinen klassischen FSB mehr. Und der MCH Strap, von dem im Artikel die Rede ist, verändert auch nur die RAM Subtimings, ist also kein tatsächlicher FSB to NB Strap, wie er von Sockel 775 her bekannt ist.
Trotzdem ein interessanter Artikel, vielen Dank :) !
 
was für strap einstellungen haste denn? bei meinem dfi musste man damals afair den letzten strap ab fsb400 nehmen.
 
Oh das sind 2 wirklich gute Links, die ich mir heute mal in Ruhe zu Gemüte führen muss. Herzlichen Dank :) !

was für strap einstellungen haste denn? bei meinem dfi musste man damals afair den letzten strap ab fsb400 nehmen.
Meistens lasse ich den Strap auf "Auto" stehen, weil ich noch nicht recht verstanden habe, was man da einstellt.
Nur bei den CPU´s mit dem 200er FSB (Pentium Dualcore E2xx0 und C2D E4x00) habe ich durch den Hinweis eines Users im MIIF-Thread rausgefunden, daß die nur im 266er Strap über 400MHz FSB machen. Warum das so ist, versuche ich noch zu verstehen.
-Revo-´s verlinkte Artikel werden mir hoffentlich dabei helfen :) ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh