Übertakten: Sinn oder doch nicht ganz so

Stagnation

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.03.2008
Beiträge
94
Ort
Leipzig
Hallo,
ich weiß nicht ob ich hier damit wirklich richtig bin und falls nicht, bitte verschieben oder löschen.

Es geht um Folgendes: Vor einigen Tagen hab ich mich mit einem Bekannten unterhalten. Er selbst hat noch einen Athlon64 X2 4400+ mit 2GB und ner Radeon 1800XT. Damals als er ihn sich zusammenstellte ein feines System, heute wohl weniger, wie sich besonders bei Crysis zeigte. Er selbst will das System nicht übertakten und begründete das ganze so. Als er den Rechner neu kaufte musste er nicht übertakten, weil das System ohnehin schnell genug für aktuelle Spiele war. Heute muss er auch nicht übertakten, weil das System dadurch in Spielen auch nicht die Leistungssteigerung erfahren würde, die sich in flüssigem Spielablauf bemerkbar machen würde. Zumindest bei Crysis oder GTA-IV, was gleichzeitig auch die einzigen Spiele sind die ihn interessieren würden und die bei ihm nicht ordentlich laufen. Nach seiner Logik lohnt sich das Übertakten also nur für Benchmarks, welche er aber eher als eine Art Schwanzvergleich empfindet.

Das brachte mich ein wenig ins Grübeln. Mein Core 2 Quad ist für mehr oder weniger die meisten Spiele noch schnell genug. Bei GTA-IV limitiert eher die Grafikkarte mit ihren 512MB (suboptimale Kaufentscheidung, ich gebs zu :d). Ansonsten ist mir jedenfalls nichts aufgefallen, wo mir ein übertaktetes System entscheidende Vorteile gebracht hätte. Ok, mein Retrorechner ist da eine Ausnahme, der profitiert in vielen Spielen und Anwendungen deutlich vom höheren Takt, aber warum in Henkers Namen übertakte ich eigentlich meinen 6600er?

Bitte jetzt nicht als: "Alle Übertakter sind blöde" missinterpretieren, ich frage mich nur seitdem halt: Warum eigentlich?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum eigentlich?

Weil Du mehr Leistung bekommst, als Du bezahlst.
Weil Du Deine Hardware ausreizt und keine Reserven brachliegen.
Weil es alle tun.
...

Fakt ist doch, daß man die Leistung seines Systems damit erheblich steigern kann. Man denke an einen E2140, der an sich zu langsam ist für anspruchsvolle Games. Aber da er recht oft um bis zu 100% zu übertakten ist, reicht selbst diese billigst-CPU oft trotzdem aus. Zum Spielen mußt Du ihn dann aber trotzdem mit einer performanten Graka paaren, die auch etwas mit der Mehrleistung anfangen kann.

Daß Du bei Deinem Quad in Spielen nicht mehr viel merkst, sondern nur noch messen kannst, liegt daran, daß er selbst bei Standardtakt meist ausreichend schnell ist. Bei GTA4 würdest Du aber wohl noch fühlbare Zuwächse haben.
Wo Du es wohl eher merkst, wird Rendern und ähnliches sein, wo nicht durch die Grafik limitiert wird.
Dein Quad mit 3,2GHz ist aber trotz 800MHz mehr auch "nur" um 33% übertaktet, davon bleiben vielleicht etwas über 20%, die Dein System wirklich schneller läuft. Das merkst Du in Spielen kaum, eher beim Rendern usw.
Wie auch, wenn zum Zocken meist auch ein E8400 @ Stock ausreicht?

Bei Deinem Kumpel bringt übertakten vermutlich wirklich nicht viel, da seine Grafik bei den meisten aktuellen Games selbst mit reduzierten Details der limitierende Faktor ist.

Sieht man auch hier ganz gut: http://www.computerbase.de/artikel/...re_2_duo_e7200/26/#abschnitt_uebertaktbarkeit
Beim Rendern, ohne GPU-Limit, skaliert die Leistung gut mit dem Takt. In Spielen, die in praxisnaher Auflösung laufen, bringt es hingegen fast nichts wegen des GPU-Limits. Nur die min-FPS werden besser sein, die max-FPS können aber nicht besser werden, als es die Graka zuläßt.

Es kommt halt immer darauf an, daß alle Komponenten ausgewogen sind.


Wenn man die meisten fragt, warum sie übertakten, ist das bei C2D und C2Q meistens nicht wegen mangelnder Leistung in Games, sondern weil es so einfach ist, an die Mehrleistung zu kommen. Kostet ja nichts, also warum liegen lassen?
Bei GTA4 mag das anders aussehen, aber das ist ein anderes Thema.
Wirklich spürbar ist es, wenn die Leistung auch umgesetzt werden kann, ohne daß die CPU von etwas anderem ausgebremst wird.
 
Es hat schon seinen sinn, immerhin kann man die Leistung kostenlos optimieren und so zumindest kleine nervige ruckler vermeiden.

Mein Hauptargument liegt aber ganz woanders: Der Spaß am Übertakten verbunden mit der Herausforderung (Phenom) und seine HW auszureizen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir liegt das argument darin das ich viel CSS zogge und dort mein 4300 @ 1.8 Ghz einfah die Puste ausgeht.
Mit 2,7 -3Ghz aber nicht... also da fällts mir am deutlichsten auf.
Grosse RAR-Archive lassen sich auch ein wenig schneller entpacken.
desweiteren macht es spass aus ner (damals) 120 Euro CPU leistung einer 200 € (damals E6850) herauszukitzeln...
Cache ist relativ wie die PCGH schon bewiesen haben dürfte.
 
Bei einer Sache hat dein Bekannter Recht...

Es wird ihm nichts bringen seine Maschine zu übertakten, wenn er hauptsächlich GTA IV und Crysis spielen will.

Denn GTA IV ist dank der unglaublich miesen Umsetzung CPU-mäßig sowieso kaum flüssig hinzubekommen, auch mit aktuellen Prozessoren. Und bei beiden Spielen wird die Grafikkarte in jedem Fall den Spaß verderben.


Da hat er sich natürlich genau zwei Spiele ausgesucht, bei denen das Argument Übertaktung bei seiner Maschine tatsächlich nichts bringt...
 
Es wird ihm nichts bringen seine Maschine zu übertakten, wenn er hauptsächlich GTA IV und Crysis spielen will.

Nur um das kurz richtig zu stellen. Crysis und GTAIV sind die beiden Spiele die ihn interessieren und die gleichzeitig bei ihm nicht vernünftig laufen. Alle anderen Spiele laufen ja, die beiden wären die einzigen wo Übertakten Sinn machen würde,

was es aber dann doch nicht tut, weil Rechner zu alt.

Ich selbst bemerke bei mir bei GTA-IV keinen großen Unterschied ob der Rechner nun mit 3,2GHz oder mit 2,4 läuft. Aber wie oben schon geschrieben, da limitiert eh die Grafikkarte bei mir.

Weil es alle tun.
Milliarden Fliegen fressen Scheiße, trotzdem muss Scheiße nicht schmecken. :d

Fakt ist doch, daß man die Leistung seines Systems damit erheblich steigern kann. Man denke an einen E2140, der an sich zu langsam ist für anspruchsvolle Games. Aber da er recht oft um bis zu 100% zu übertakten ist, reicht selbst diese billigst-CPU oft trotzdem aus. Zum Spielen mußt Du ihn dann aber trotzdem mit einer performanten Graka paaren, die auch etwas mit der Mehrleistung anfangen kann.

Ok, das ist sicherlich ein Argument. Der letzte "Billig"prozessor den ich hatte war ein E4300, bei solchen Dingern lohnt es sich natürlich (wobei ich den Prozzi nicht schlecht reden will, ein geiles Teil gewesen :)). Ich hatte sie jetzt einfach vergessen, weil ich immer wieder Threads (nicht nur hier) lese, die da lauten: "Wie kann ich meinen Nehalem übertakten." Da greift sich mein gesunder Menschenverstand an die Stirn und nachdem ich halt letztens mit Kumpel gequatscht habe, fragte ich mich halt noch mehr.
 
Nun muss man aber auch das Taktpotenzial mal vergleichen. Aus dem Athlon kannst du nur mit ach und Krach 200-300MHz rausquetschen. Bei den C2D (Duo/Quad) und dem PII sieht das ja ganz anders aus. Dort sind die Sprünge dann schon anders und lohnt sich bei einer starken Grafikkarte.
 
Es kommt halt auch darauf an was mann mit dem System macht!

Wer Full HD Gaming will (von 1920x1080 bis 2560x15xx) kommt um die neueren CPUs (Phenom II und I7) nicht rum!
Da hier meist Mutli GPU System zum Einsatz kommen und dann profitiert das System schon deutlich von einem höheren CPU Takt!
Quad Crossfire & Tri-SLI sollten keine Fremdwörter mehr sein...

Wer nur einen 19", womöglich noch mit 1280x1024 Auflösung nutzt!
Keine Frage da lohnt es sich nicht!
Nur, wie schon erwähnt, beim Render & Packen würde es etwas bringen.

:d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich seh das ganz ähnlich wie hydrotoxin: Es macht einfach Spaß! Genauso, wie viele Leute an ihren Autos schrauben. Das hat in den meisten Fällen auch keinen objektiven Nutzen, macht den Leuten aber genau soviel Spaß.

Und ab und zu gibt es auch die seltenen Fälle, wo sich die Mehrleistung tatsächlich bemerkbar macht. Hab ich zum Beispiel wenn ich für die Uni Simulationen und so Zeugs laufen lasse. Wenn sich die Laufzeit im Bereich von mehreren Stunden bewegt, dann macht sich das schon bemerkbar.
 
Warum DU das machst, kannst nur du beantworten :)
Ich habe eine 2x2 GHz, die mit 2x3 GHz läuft, also bekomme ich praktisch 1 Kern geschenkt.

Außerdem macht das Spaß und war auch ein Grund auf Wasserkühlung umzusteigen...
 
Tatsache ist, solange du aus deinem PC mehr Hz rausholen kannst, bekommst du kostenlos eine Mehrleistung.

Bei mir sinds 2x600MHz die ich an Mehrleistung habe und das merkt man schon deutlich, sowohl in Benches als auch Desktop und Gaming. Diese Mehrleistung steht aber immer im Verhältnis zu den übrigen Komponenten deines Systems.

Wenn du keinen Spass an Overclocking hast und die Mehrleistung nicht benötigst, dann würde ich auch nicht übertakten, wozu auch...
 
Wenn du keinen Spass an Overclocking hast und die Mehrleistung nicht benötigst, dann würde ich auch nicht übertakten, wozu auch...

Nun ja, es ist halt so, dass ich die Mehrleistung bisher immer nur bei Benchmarks bemerkt habe. Na ja, andererseits... Nachdem mir das Motherboard vom Tualatin vorgestern abgenippelt ist und ich jetzt mit nem P4-2200 rumgurken darf wird mir wieder klar, warum man übertakten sollte. Boah, die Kiste ist noch lahmer als ein Pentium 3 mit 1630MHz.
 
Warum?Es ist ein Unterschied,ob ich meinen Quad 6600 auf 2,4 oder 3,2 Ghz laufen lasse.Und spart immerhin ne Menge Geld.Zb in GTA IV merkt man jedes Mhz beim übertakten.Solange man mehr als 5 Mhz nimmt,merkt man auch einen Unterschied.
 
Dann schau dir mal in Ruhe Benches von zb Race Driver Grid an und dann überdenke deine Aussage nochmal, früher war das sicher so aber mittlerweile gibts einige Software die davon merklich profitiert.

Oder warum glaubst du ist ein e5200 selbst mit 4ghz langsamer als ein e8500 @ Standardtakt bei grid.

http://extreme.pcgameshardware.de/prozessoren/24789-test-der-grosse-cache-test.html

Bei 1600x1200 Minimum sind es 50 zu 57 und mit 4AA/16AF 40 zu 49 FPS - also ~ 20%.

http://www.pcgameshardware.de/aid,6...tel_Core_2-_Sieben_CPUs_im_Cache-Test/?page=5

Und hier ist es bei beiden Settings ein Unterschied von etwa 12% bei den Minimum-FPS.

Dafür liegt zwischen den beiden Prozis eine Preisdifferenz von über 80€, das kann man dann besser in die Graka/RAM/Kühlung stecken.

http://www.3dcenter.org/news/2009-01-17 schrieb:
Ein Thread unseres Forums beschäftigt sich mit der sehr interessanten Frage, was denn heutzutage eine gute CPU-Ablösung für einen Core 2 Duo auf 3 GHz und mehr wäre. Die Bedingungen hierfür sind, daß es zum einen deutlich mehr Leistung geben soll und daß sich diese zum anderen natürlich primär unter Spielen zeigen soll. Und da liegt schon der Hase im Pfeffer: Jenen Core 2 Duo konnte man (als Modell mit um die 2 GHz) schon vor zwei Jahren erwerben, auf 3 GHz und telweise mehr übertakten und damit glücklich werden. Die aktuellen CPUs bieten demgegenüber nicht wirklich viel Mehrleistung an – einmal abgesehen von stark übertakteten Nehalem-Systemen, welche dann aber auch ihren entsprechenden Preis haben.

Aber auf einer humanen Preislage ist in dieser Richtung derzeit noch nicht das richtige Angebot dabei: Die Core 2 Duo Prozessoren müsste man schon auf mindestens 4.5 und besser 5 GHz übertakten, um unter dieser Ausgangslage einen echten Leistungsschub zu erhalten – was aber außerhalb von professionellem Overclocking kaum möglich ist. Dagegen kann man durchaus die Core 2 Quad Prozessoren oder auch die neuen Phenom II Prozessoren auf in Richtung 3.5 GHz übertakten, man würde demzufolge auf gleicher bzw. ähnlicher Taktrate schlicht von DualCore auf QuadCore wechseln. Dies bringt aber unter Spielen auch noch keinen weltbewegenden Effekt, nur eine handverlesene Anzahl an Spielen profitiert derzeit von QuadCore-Prozessoren.

Overclocking lohnt sich schon, jedoch hauptsächlich bei kleineren CPUs(E2xxx,E5xxx oder damals XP1700+ DLT3C :love:) oder in bestimmten Ausnahmefällen wie schlecht umgesetzte Konsolenportierungen (GTA IV xD).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh