Übertakten von Core 2 Duo E8400 mit ASRock G41 Mainboard und DDR3 1333 RAM

SkyL1nE

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2012
Beiträge
1.953
Ort
Rheinhessische Schweiz
Hay Luxxer,

da ich mit der alten FSB Technik nicht ganz eingeweiht bin würde ich gerne erfahren, wie ich einen Core 2 Duo E8400 auf einem ASRock G41M-S3 mit BIOS Version 1.50 übertakten kann. Als RAM benutze ich meinen alten Corsair Vengeance DDR3-1600 CL9 1x 4 GB. Da die CPU mit dem FSB1333 läuft der RAM auf 1333 bzw. 667 MHz. Nun würde ich gerne erfahren, wie ich nur die CPU ohne den RAM übertakten kann. Es ist ja bekannt, dass wenn man den FSB anhebt, dass der RAM dann mit sich steigert. Der Multi liegt bei 9 und der FSB bei 333. Ich habe etwas von einem RAM-Teiler gehört. Zu diesem habe ich bis her nichts gefunden, zumindest im BIOS nicht. Dort soll dieser sich aber rum treiben. Nach was muss ich suchen? Wie könnte er bei einem ASRock Board heißen?

Einen Versuch ist es mir Wert. Ich weiß, dass das ASRock nicht das Beste ist, aber laut ASRock ist es zum übertakten geeignet.

Danke schon mal.

MfG

SkyL1nE
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mach mal bitte Bilder vom BIOS, also von dem Tab wo du die Frequenzen einstellen kannst.
Nicht jeder hat das dein Board und kann nachvollziehen wie das BIOS aufgebaut ist. ;)

mfg :)
 
Sorry, aber dazu habe ich gerade keine Zeit ;) Also wie heißt denn normalerweise der RAM-Teiler? Ich kann nur die DDR-Frequency auswählen. Also beim normaltakt eben DDR3-1066 oder DDR3-1333 und das erhöht sich dann, wenn ich den FSB anhebe, logisch. Aber wie kann ich den RAM-Teiler nun genau einstellen? Bei mir finde ich keinerlei "Teiler".
 
Hallo,

Nur mal um das nachzuvollziehen, du hast doch den 1600 er RAM, warum soll der dann auf 1333 laufen ? Idealerweise hebst du den FSB schrittweise an, und wenn du bei 400 angekommen bist ist doch alles gut.

Mfg
 
Hallo,

Nur mal um das nachzuvollziehen, du hast doch den 1600 er RAM, warum soll der dann auf 1333 laufen ? Idealerweise hebst du den FSB schrittweise an, und wenn du bei 400 angekommen bist ist doch alles gut.

Mfg

Ja habe ich nur der läuft ja mitm FSB1333 der CPU somit auf DDR3-1333 (666,5 MHz). Nun den FSB kann ich halt nicht über 350 anheben, sonst startet er nicht und deswegen möchte ich den RAM Teiler verwenden, so dass ich nur die CPU weiter übertakte. DDR3-1333 ist für das Mainboard schon OC also.. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den G41 Mainboards kannst du kein richtiges OC betreiben, da die kaum in Richtung FSB 400 gehen (Seltenheit).
Habe selber mal ein MSI G41M-P25 mit E5300 und 2x2GB Kit G.Skill RipJaws DDR3-1600 CL7-7-7-24 aufgebaut,
und viel kam dabei auch nicht rum da in den Bios Einstellungen vieles fehlt. Der FSB ging hier auch nur bis 340
und DDR3-1360 Primestabil bei moderater Chipsatz Spannung. Mit mehr Spannung liefen dann auch DDR3-1400
bei CL5, jedoch wurde der Chipsatz Kühler schon extrem heiß.

Auch wenn du den RAM Teiler runter nehmen würdest geht das Board auch nicht höher im FSB, der Chipsatz ist
hier einfach am Ende. Auf den G41 Boards machen sich daher CPUs mit hohen Multi bestens.
 
Mit den G41 Mainboards kannst du kein richtiges OC betreiben, da die kaum in Richtung FSB 400 gehen (Seltenheit).
Habe selber mal ein MSI G41M-P25 mit E5300 und 2x2GB Kit G.Skill RipJaws DDR3-1600 CL7-7-7-24 aufgebaut,
und viel kam dabei auch nicht rum da in den Bios Einstellungen vieles fehlt. Der FSB ging hier auch nur bis 340
und DDR3-1360 Primestabil bei moderater Chipsatz Spannung. Mit mehr Spannung liefen dann auch DDR3-1400
bei CL5, jedoch wurde der Chipsatz Kühler schon extrem heiß.

Auch wenn du den RAM Teiler runter nehmen würdest geht das Board auch nicht höher im FSB, der Chipsatz ist
hier einfach am Ende. Auf den G41 Boards machen sich daher CPUs mit hohen Multi bestens.

Das habe ich mir schon gedacht gehabt, ist einfach auch nur ein Multimedia Board. Aber die Leistung des E8400 ist sehr gut nur noch die GT220 weg und eine andere her und dann sollte das rennen. Danke.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh