Übertakten von i5 2500 bzw. 2500K

Embedded

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.06.2010
Beiträge
114
Habe das Overclocking Sandy Bridge in 3 Schritten - OC Thread für Mainboards mit CPUs von Intel - GIGABYTE Forum und Sandy bridge OC Guide gelesen. Beide drehen sich hauptsächlich um das Übertakten der K-Serie, da diese speziell dafür gebaut wurde (freier Multiplikator). Leider unterstützt die K-Serie keine VT-d (direktes Durchleiten von Hardware-Geräten in virtuelle Maschinen), deswegen überlege ich einen normalen i5 2500 zu kaufen.
Beim Gigabyte Tutorial sieht man Screenshots, wie man den Multiplikator beim Turboboost einstellen kann. Geht das beim normalen i5 auch? Mein Kenntnisstand ist, dass man den 2500er um 4 Stufen (400 MHz) übertakten kann (ohne den Basistakt zu ändern) durch den Turbomodus. Der i5 2500 hat 3,3 GHz, heißt das, dass ich ihn dann immer auf 3,7 GHz im Turbomodus laufen lassen kann? Bei der Gigabyte-Anleitung sieht man schön, wie man die maximale TDP-Schwelle ab der runtergetaktet wird, erhöhen kann. Geht das beim normalen 2500er auch, sodass er nie den Turbomodus verlässt?

Beim 2500K lese ich oft, dass er problemlos auf 4 GHz mit Luftkühlung läuft. Ist das der Basistakt und im Turbomodus läuft er dann mit 4,4 GHz? Oder sind die ca. 4 GHz die absolute Obergrenze. Ich will nur ohne Spannungserhöhung übertakten.

Danke schonmal für eure Antworten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die non K haben keinen offenen Multi das ist der Knackpunkt.
Über den BCLK(Bus) gehen maximal 110 eher weniger.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh