Übertakten von i5 2500k // TR Macho Rev. B // AsRock Z68 Pro3 Gen3

trollrotz

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2014
Beiträge
31
Hallo zusammen,

da ich mir nun bald eine neue GraKa (GTX 970) kaufe und mein Prozessor noch immer auf Stock läuft (3,3 GHz), habe ich geplant mir einen neuen Lüfter zu gönnen:

Thermalright HR-02 Macho Rev.B Tower Kühler - Hardware,

Damit plane ich meinen Prozessor zu übertakten, um der neuen Grafikkarte gerecht zu werden.


Leider bin ich sehr unerfahren was das Übertakten angeht. Ich habe mich auch schon ein wenig eingelesen, bisher aber keine gute Anleitung oä gefunden.
Hat da jemand was zur Hand ? Die Forumsuche spuckte zu viele Ergebnisse aus...

Falls mir jemand live dabei helfen mag (Skype, TS) wäre das natürlich noch besser :)

Vielen Dank schonmal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi trollrotz !

Schau mal bei mir in die Signatur und da dann den Link "Hilfetelefon via Teamspeak" klicken.

Bei dir ist noch viel drin und ich kann dir dabei helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Mehlstaub, vielen Dank für das Angebot. Ich werde am Samstag Vormittag die neuen Teile zusammenbasteln, gib gern Bescheid ob du am Wochenende vllt mal Zeit für mich hast.

LG trolli
 
Bei Sandy Bridge CPUs ist das Übertakten vergleichsweise einfach zu machen. Der Takt wird durch Erhöhen des Multiplikators angehoben. Je nach Takt muss zusätzlich die Spannung der CPU (VCore) angehoben werden, damit man durch den Stabilitätstest (Prime95) durchkommt. Dabei sollte man vorsichtig sein, denn zu viel Spannung+Hitze kann die CPU schnell altern lassen. Ich lasse meinen i5 2500K mit einer Spannung von 1.35V bei 4.7GHz laufen - mit WaKü, daher bleibt er kühl. Das geht gerade noch so ohne "CPU PLL Overvoltage", wovon ich auch erst mal die Finger lassen würde. Persönlich sehe ich 1.35V auch als maximal vertretbare Spannung an, aber da gehen die Meinungen auseinander.

Für den Anfang kannst du auch ohne Anheben der Spannung übertakten, 4.0 bis 4.2 GHz sollten machbar sein. Wichtig ist, dass im BIOS die Spannung VCore nicht auf "Auto" steht, da viele Mainboards dann maßlos übertreiben mit der Erhöhung der Spannung. Sobald man den Multiplikator anhebt.

P.S. Je nach BIOS muss vielleicht das Powerlimit von 95 Watt auf 120 Watt angehoben werden, da die CPU sonst nach kurzer Zeit runter taktet, um nicht zu viel Strom über eine bestimmte Zeitspanne zu verbraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Mehlstaub, vielen Dank für das Angebot. Ich werde am Samstag Vormittag die neuen Teile zusammenbasteln, gib gern Bescheid ob du am Wochenende vllt mal Zeit für mich hast.

LG trolli

Bitte melde dich bei mir in dem verlinkten Thread, dann bekommst du die Teamspeak Daten.
Bin jeden Abend ab 18 Uhr dort an zu finden.

Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh