älterer CRT empfängt erst nach vielen Neustart ein Signal

Tigerfox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2006
Beiträge
4.321
Ort
Bochum
Hallo, einer meiner ältereren PCs hat ein Problem, bei dem ich absolut ratlos bin.

Und zwar empfängt der Monitor, ein nicht ganz tau frischer 19" CRT von Belinea beim Einschalten des PCs kein Signal. Auch ein Ein- und wieder Ausschalten des Monitors bewirkt nichts.
Erst nach mehreren Neustarts (kalt oder warm) läuft dann alles normal. Darnach ist das Problem nicht reproduzierbar, erst wenn der PC wieder länger aus war, meist am nächsten Tag, stellt es sich wieder ein.
Wenn ich es nicht zufällig immer wieder überhört habe, gibt der Rechner auch bei den ganzen Fehlstarts keinen Piep von sich.
Außerdem stellt sich das BIOS bei jedem ersten erfolgreichen Start wieder auf default zurück. Wenn ich dann dort die Einstellungen ändere, bleiben sie aber ersteinmal erhalten.

Die Graka ist eine Hercules 3D Prophet 4500 64MB, CPU ein Athlon 1700+ Palomino, Board ein Asrock mit SiS748 (oder so). Das NT ist irgendein Noname 300W, die Spannungen sind aber in Ordnung.

Ich habe absolut keine Ahnung, woher das Problem kommen könnte. Ich hoffe ihr könnt mir da helfen.

EDIT: Inzwischen produziert der PC im Betrieb schon nach kurzer Zeit einen BS, folgende Fehlerinformtionen hab ich mir gemerkt: KERNEL_DATA_INPAGE_ERROR und es hat was mit der atapi.sys zu tun.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das liegt vermutlich am Mainboard. Und des weiteren vermute ich an Hand der Fehlerbeschreibung, daß es an defekten Elkos (die runden,stehenden Teile) auf dem Mainboard liegt. Schau die mal genau an ! Ich vermute einige sind aufgebläht und evtl. ist was rausgelaufen.
 
So, ich hatte heute endlich Zeit, mir das Board genauer anzuschauen. Ich konnte nichts entdecken, was auf defekte Elkos oder sonsitiger Komponenten hinweist. Trotzdem danke für den Tipp.

In einem anderen Forum wurde mir zum wechsel der Mobo-Batterie geraten. Das habe ich heute auch getan, mal sehen, was daraus wird.

Nach dem Wiedereinbau des Mobos war natürlich wieder das ganze BIOS weg und soweit kam ich auch erst nach einigen Resets.
Dabei ist mir jedoch aufgefallen, dass nach der Überprüfung des RAID-BIOS (bei default an) die Meldung CMOS/GPNV Checksum Bad kam.
Ist das ein Hinweis?
 
Also ein Austausch der BIOS-Batterie hat nichts gebracht, ebensowenig ein anderes Netzteil.

So langsam finde ich dieses Problem misteriös.
 
Hat wirklich niemand sonst irgendeine Idee, woran es noch liegen könnte?
 
Du hast auf jeden Fall einen Wärmefehler im System, da der Monitorfehler nach mehrmaligem Booten verschwindet (das system erwärmt sich bei mehrmaligem Booten ja auch). Ich tippe zuerstmal auf die Monitorsteckverbindung, es sei denn du hast ein festangeschlossenes Monitokabel (solls ja noch geben), dann ist der Fehler im Monitor.
Tausch mal das Kabel aus wenns geht.
Es kann auch sein, das sich der Steckanschluss an der GraKa oder am Monitor gelockert hat, sodass der Stecker nicht mehr ganz auf dem Sockel steckt, auch diese Stehmuttern lösen sich manchmal, nachsehn bitte.

Das Reloaden des Default-Bios sollte sich mit dem Batt.-wechsel erledigen (eigentlich).

Ach übrigens, du must vor dem Batt.-wechsel in der Regel auf dem Mainboard einen Jumper stecken und nach dem Wechsel wieder entfernen (siehe mainboardmanual) der da heist "clear cmos".
Er schliest die Batt. kurz und verhindert so, das Biosfragmente erhalten bleiben (das würde auch cmos-cheksum-bad erklären).
sry fürs evtl. Klugscheissen falls du das schon weist.

Bei ELKO-Fehlern auf dem MB meldet sich manchmal das BIOS auch mit checksum-bad weil die Spannungen zu langsam ansteigen bzw nicht sauber ausgeregelt werden, vielleicht hast du die Möglichkeit im BIOS die Systemspannungen zu betrachten (3,3V,5V,12V, bei ASUS-MB unter PC-HEALTH), ansonsten EVEREST etc!
Die 5V und 12V sollten nicht mehr als 0,2V danebenliegen, 3,3V nicht mehr als 0,1V.

Die ELKOs haben auf der Oberseite Dehnungskerben die bei Defekten den "Deckel" mehr oder weniger ausbeulen, gesunde ELKOs sind absolut grade!

Mehr fällt mir "auf die Schnelle" dazu nicht ein, evtl. später mehr.

Grüße Barnie57
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte leider noch keine Zeit, aber ich werds auf jeden fall probieren.
 
Ich hatte immer noch keine Zeit, die Graka oder das NT zu wechseln, aber ich hab mal einen anderen CRT probiert mit einer kleinen Verbesserung.
Und zwar erhält der Monitor nach dem Start jetzt ein Signal, allerdings erscheint nach der Anzeige des VGA-BIOS, also wenn eigtl. der Bootscreen kommen sollte, nur ein blinkender weisser Strich.
 
Durchs Studium hatte ich immernoch keine Zeit, andere Komponenten in dem System zu testen. Dennoch habe ich neue Erkenntnisse:
Wird der PC in den Ruhezustand versetzt, statt heruntergefahren zu werden, tritt das Problem nur in reduziertem Umfang auf. D.h. es werden weniger Kalt- oder Warmstarts benötigt, bis der rechner durchbootet. Meistens reicht ein weiterer Kaltstart. Dazu kommt aber noch ein weiterer Warmstart, da der Rechner nach dem Fehlstart beim Laden der Ruhezustandsdatei hängen bleibt.

Wird der PC nur in den Standbymodus versetzt, gibt es keine Probleme. Dies kann aber keine dauerhafte Lösung sein.
 
Wird der PC nur in den Standbymodus versetzt, gibt es keine Probleme. Dies kann aber keine dauerhafte Lösung sein.

Hmm, hast du das schon gemacht? ::
Ach übrigens, du must vor dem Batt.-wechsel in der Regel auf dem Mainboard einen Jumper stecken und nach dem Wechsel wieder entfernen (siehe mainboardmanual) der da heist "clear cmos".
Er schliest die Batt. kurz und verhindert so, das Biosfragmente erhalten bleiben (das würde auch cmos-cheksum-bad erklären).


---------- Beitrag hinzugefügt um 11:08 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:05 ----------

BTW, der Jumper muss gesetzt sein waehrend die Batterie demontiert ist. Fuer wie lange und wie der Jumper gesetzt werden muss; siehe Handbuch deines Motherboards.
 
Ich habs probiert, hat leider auch nicht geholfen. Ich hab allerdings nicht nocheinmal die Batterie gewechselt, da ich dies ja schon vorher getan hatte. Ich habe nur die Batterie rausgenommen und den Jumper gesetzt.

Also ich kann noch folgende Sachen überprüfen, wenn ich endlich mal Zeit finde, aber ich halte keine davon für eine wahrscheinliche Ursache:
- andere Graka
- anderes Nezteil
- Memtest
- Festplattentest
- Evtl. macht eins der IDE-Laufwerke Probleme?

Könnte die Symptome evtl. darauf hinweisen, dass beim Start mit den Default-Einstellungen im BIOS zu Fehlern kommt und ein Starten erst möglich wird, nachdem nach einigen Fehlversuchen das BIOS auf die Sicherheitseinstellung zurückgesetzt wird?
 
Ich hab mir nochmal das Board genauer angesehen, ich finde aber wirklich absoltut nichts auffälliges, die Elkos sehen alle kerngesund aus.
 
Der Monitor ist auszuschließen, da das Problem auch mit einem anderen CRT auftritt, welcher aber an anderen PCs einwandfrei läuft.
 
So, jetzt ist das Netzteil übern Jordan, seit vorgestern ging der PC einfach nicht mehr an. Gestern hab ich dann ein altes 235W-NT eingebaut, jetzt gehts wieder, aber das alte Problem ist immernoch da.
 
Das Problem ist nun gelöst, ich habe aus einem nicht ganz so alten Rechner, der nun frei geworden ist, das 350W-NT, die Graka (GF2 MX400) und 2x256MB DDR-RAM (zusätzlich, insgesamt 768MB) eingebaut und es läuft nun alles Fehlerfrei.

Ich vermute es lag am Netzteil, aber ich werde nun nicht mehr testweise die ältere Graka einbauen, nur um es eindeutig festzustellen.

An euch alle vielen Dank für eure Hilfe!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh