ökü (Öl Kühlung) ?

MultiTab

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.05.2006
Beiträge
654
Ort
Münster (NRW)
Hi @ all

Habe mir überlegt mir ne Wakü zu bauen, dabei ist mir folgender Gedanke gekommen:

Öl leitet wärme laut meines Wissenstandes besser als wasser, Aber mein PC komplett in Öl tauchen (z.B. in einem Aqaurium) ist mir zu teuer bzw. will ich meine ganze HW nicht derartig verschmutzen. Wäre es nicht möglich ein Wakü system nicht mit Wasser sondern mit Öl zu füllen? Oder würde das die Pumpe nicht mitmachen weil Öl zu träge ist?

Erstmal was haltet ihr von der Idee
Und hat jemand evtl. erfahrung mit einem derartigem Projekt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein echter Forumsklassiker, ich glaub das Thema taucht in jedem PC Forum regelmäßig auf (zusammen mit PC im Kühlschrank) und jedes mal läuft es darauf, dass der Threaderöffner einsehen muss, es geht nicht bzw. nicht auf Dauer.
 
hi,außerdem ist in den meisten Ölen ein gewisser Säureanteil vorhanden was zur folge hat das es sämtliche O-Ringe und Dichtungen mit der Zeit zerfrisst. :wink:
 
wasser ist das _ideale_ kühlmedium fuer eine wakü!
ausschlaggebend ist nicht der wärmeleitwert sondern die wärmekapazität ..
 
wasser ist das _ideale_ kühlmedium fuer eine wakü!
ausschlaggebend ist nicht der wärmeleitwert sondern die wärmekapazität ..

man sollte auch nicht die viskosität vergessen. bis das öl richtig gut läuft/fließt ist deine hardware schon im himmel. ach so, wie schon gesagt, die arme pumpe.

mfg
 
ich hab einfach mal angenommen, dass er ein "gut fließendes" öl meint :drool:
 
denke trotzdem, das da die viskosität zu hoch ist, im vergleich zu wasser. ansonsten was für öl wäre das deiner meinung?
 
joa hatten wir wirklich schon oft das thema und es gibt ne menge seiten auf denen bewiesen wird, dass es geht. allerdings kann es sein, dass das öl dir aufgrund der kapillarwanderung plötzlich aus der maus kommt. ;)

das kann man aber mit heißkleber verhindern...naja, einfach mal googlen. eine normale wakü würd ich aber nie im leben mit öl tanken!
 
jep, es geht. wir haben auch irgendwen im forum, der sich sowas gebastelt hat. es geht daher nachweislich. ist aber nen großer aufwand und ne ziemliche ferkelei. im zweifelsfall solltest du einen "testlauf" mit alten komponenten machen.
 
Viel besser wäre sicherlich Quecksilber :asthanos:
Das leitet Wärme wesentlich besser. Oder flüssiges Natrium - damit sollte ein Atomreaktor, der schnelle Brüter gekühlt werden. Dann brauchst Du nur noch ne CPU, deren optimaler Arbeitspunkt bei 100° Celsius liegt. ;)
könnte aber beides giftig werden
 
wasser ist das _ideale_ kühlmedium fuer eine wakü!
ausschlaggebend ist nicht der wärmeleitwert sondern die wärmekapazität ..

^^ Deswegen heisst sie wohl auch Wasserkühlung ;) Und nicht etwa Speiseölkühlung oder Bierschnapsgemischkühlung oder sonst was ...
 
OMG...nicht schonwieder!
Nein, Öl nix gut!
Kühlschrank nix gut!
Balkon nix gut!

Grüße:)
 
Such halt nach einer chemischen Verbindung die genauso oder noch fließfähiger ist als Wasser und eine besser Wärmeabsorption bietet.

Ich vermute es wird etwas geben, aber bestimmt nicht zum Preis, von Wasser ;)
 
mh Natriumsole xD

hat die gleichen eigenschaften wie Wasser bis auf den unterschied bei -70°C ist der gefrierpunkt.


Das Natriumsole aber deine Cu kühler sehr stark oxidiert sag ich dir gleich xD
 
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=2009929&postcount=10

http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=2014862&postcount=27

http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=2015271&postcount=30

lesen und somit weißte auch das öl ein sehr schlechter wärmeleiter ist....du bräuchtest eine über 3mal strärkere pumpe (weil in dieser rechnung die viskosität nicht mit eingeflossen ist) zudem bräuchtest du auch schläuche die um einiges dicker sind....

hier mal der ganze thread:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=133367
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh