tach luxxer,
wollte in nächster zeit mal meinen c2d e6750 übertakten, möglichst den fsb auf 400 pushen, bei 8er-multi wären das dann 3,2ghz.
leider habe ich imo nur ddr2-667-ram verbaut. d.h. gerade ist das verhältnis von ram zum fsb der cpu 1:1, da der e6750er ja mit 1333 taktet.
die eigentliche frage ist nun, ob es schädlich für den ram ist, wenn ich den fsb anhebe und das verhältnis zum takt des ram damit zu ungunsten des ram verändert wird.
oder ist das grundsätzlich egal? (abgesehen von den üblichen gefahren des ocens)
bitte keine antwort alá "kauf doch 800er ram", darum gehts nicht, sondern ob mein vorhaben mit dem 667er funzt.
als mobo kommt imo ein asus p5gc-mx/1333 zum einsatz. ist nicht der bringer, ich weiß. aber bevor ich im herbst aufrüsten will, kann der alte krempel ja etwas geknechtet werden, um ein wenig mehrleistung zu bekommen.
hat jmd mit diesem board erfahrung? oder sollte ich damit eher den fsb in ruhe lassen?
danke für etwaige antworten.
duvo
wollte in nächster zeit mal meinen c2d e6750 übertakten, möglichst den fsb auf 400 pushen, bei 8er-multi wären das dann 3,2ghz.
leider habe ich imo nur ddr2-667-ram verbaut. d.h. gerade ist das verhältnis von ram zum fsb der cpu 1:1, da der e6750er ja mit 1333 taktet.
die eigentliche frage ist nun, ob es schädlich für den ram ist, wenn ich den fsb anhebe und das verhältnis zum takt des ram damit zu ungunsten des ram verändert wird.
oder ist das grundsätzlich egal? (abgesehen von den üblichen gefahren des ocens)
bitte keine antwort alá "kauf doch 800er ram", darum gehts nicht, sondern ob mein vorhaben mit dem 667er funzt.
als mobo kommt imo ein asus p5gc-mx/1333 zum einsatz. ist nicht der bringer, ich weiß. aber bevor ich im herbst aufrüsten will, kann der alte krempel ja etwas geknechtet werden, um ein wenig mehrleistung zu bekommen.
hat jmd mit diesem board erfahrung? oder sollte ich damit eher den fsb in ruhe lassen?
danke für etwaige antworten.
duvo